Weihnachten mit Christina
Über 70 Rezepte für Kekse, Brote, Stollen und Striezel
Christina Bauer glaubt, dass Fantasy-Bücher wie Speck sind: Sie machen das Leben einfach besser. Deshalb schreibt sie Liebesromane mit Dämonen, Drachen, Zauberern, Hexen, Elfen, Elementaren und einer Menge zufälliger Dinge, die ihr während der Fahrt mit der Bostoner U-Bahn einfallen. Sie vergisst auch nicht, viel Humor und coole Heldinnen einzubauen. Ihre Werke sind voller Action und Witz, ideal für Leser, die unterhaltsame und spannende Lektüre suchen.
Über 70 Rezepte für Kekse, Brote, Stollen und Striezel
Das Back-Magazin. No 17 März 2022
Das Back-Magazin. No 19 September 2022
In "Faszination Musik" werden 22 Porträts und Interviews von bedeutenden Musikern präsentiert, die Einblicke in ihre künstlerischen Werdegänge und Inspirationen geben. Zu den Protagonisten gehören Emil Mangelsdorff, Alexander von Schlippenbach, Marilyn Mazur und viele weitere, die ihre Erfahrungen und Perspektiven auf Jazz und klassische Musik teilen.
Über 70 einfache Rezepte. Von kleinen Törtchen über fruchtige Blechkuchen bis hin zu aufregenden Torten und schnellen No-Bake-Rezepten
In diesem Backbuch von Christina Bauer findest du über 70 einfache und köstliche Rezepte für süße Leckereien, von Schokocroissants bis Regenbogentorte. Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Tipps wird das Backen zum Vergnügen. Perfekt für jeden Anlass und für Naschkatzen!
Obwohl der Krankenstand der Arbeitnehmer in den Unternehmen sinkt, kostet jeder Tag an dem ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig ist, dem Arbeitgeber viel Geld. Auf Grund dessen erscheint es durchaus sinnvoll festzustellen, wodurch die krankheitsbedingten Fehlzeiten verursacht werden und ob den Unternehmen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, gegen diese Fehlzeiten vorzugehen. In diesem Buch werden Krankenrückkehrgespräche und ihre arbeitsrechtlichen Probleme näher betrachtet sowie weitere Kontroll- und Disziplinarmaßnahmen, die parallel dazu eingesetzt werden. Hierzu gehören z. B. der Betriebsarzt, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung und Krankenbesuche. Weiterhin erfolgt eine Abgrenzung zwischen dem Kranken- rückkehrgespräch und dem betrieblichen Eingliederungsmanagement. Außerdem werden arbeitsrechtliche Fragen erörtert, die sich bei der Ein- und Durchführung von Krankenrückkehrgesprächen ergeben können. Dieses Buch richtet sich an Arbeitnehmer, Unternehmen und deren personalverantwortlichen Mitarbeitern.
Das Back-Magazin. No 14 Juni 2021
Das Back-Magazin. No 12 Dezember 2020
Das Rezeptheft für Weihnachten. No. 4 Weihnachten 2023