Z'viel isch au nix. Schwäbische Ungereimtheiten.
- 87 Seiten
- 4 Lesestunden
Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen, Repetitionsfragen und Antworten
Wie führen Sie Ihre Informations- und Kommunikationsaufgaben sinnvoll aus? Wie pflegen Sie Ihre Netzwerke? Welche Wege nutzen Sie zur Informationsweitergabe? Zur Bewältigung der Aufgaben im Bereich der Marketing- und Verkaufsverantwortlichen sind Prioritätensetzung, eine sinnvolle Zeitplanung und eine realistische Einschätzung der eigenen Kompetenzen nötig. Sie berücksichtigen Gruppendynamiken sowie kulturelle Eigenheiten und können Ihre Rolle situativ anpassen. Dank verschiedener Arbeitstechniken optimieren Sie Ihre Arbeitsweise nachhaltig. Der Inhalt des Lehrmittels deckt Leistungskriterien des Handlungsfelds 1 «Selbst- und Projektmanagement betreiben» ab. Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Dieses Lehrmittel orientiert sich an den Wegleitungen zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfungen für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, die ab dem Frühjahr 2019 gelten. Darüber hinaus eignen sich die Inhalte für den Einsatz in weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium.
Berufliche Vorsorge, Sozialabzüge, Kündigungsfristen, … – dieses Buch hilft weiter! Es verschafft einen klaren Überblick über die Sozialversicherungen und verdeutlicht, worauf es bei der Lohnadministration ankommt. Schritt für Schritt führt es durch das Arbeitsrecht, bietet Fachwissen zum Arbeitsvertrag und beschreibt Rechte und Pflichten der einzelnen Parteien. Es zeigt auch auf, wie befristete und unbefristete Arbeitsverhältnisse enden oder was passiert, wenn Vertragspflichten verletzt werden. Das Buch orientiert sich an der 'Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/-assistent'. Es umfasst alle für die Prüfung notwendigen Inhalte. 10 spezielle Minicases sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Ein übersichtliches Infoblatt enthält eine Auswahl wichtiger Daten, Fakten und Modelle und dient zum schnellen Nachschlagen für Studium oder Berufsalltag. Der Inhalt richtet sich an angehende Personalassistentinnen und -assistenten, die sich auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten. Darüber hinaus eignet sich dieser Titel für den Einsatz in der Erwachsenenbildung, im Selbststudium sowie im Beruf.