Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ingrid Katharina Geiger

    Führung, Teamarbeit, Problemlösungsmethodik und technologische Hilfsmittel
    Schriftliche und mündliche Kommunikation, Information und Netzwerkarbeit
    Sozialversicherungen, Lohnadministration und Arbeitsrecht für Personalassistenten
    Selbstmanagement für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    Huckepack ins Ländle
    Z'viel isch au nix. Schwäbische Ungereimtheiten.
    • 2017

      Selbstmanagement für Marketing- und Verkaufsverantwortliche

      Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen, Repetitionsfragen und Antworten

      Wie führen Sie Ihre Informations- und Kommunikationsaufgaben sinnvoll aus? Wie pflegen Sie Ihre Netzwerke? Welche Wege nutzen Sie zur Informationsweitergabe? Zur Bewältigung der Aufgaben im Bereich der Marketing- und Verkaufsverantwortlichen sind Prioritätensetzung, eine sinnvolle Zeitplanung und eine realistische Einschätzung der eigenen Kompetenzen nötig. Sie berücksichtigen Gruppendynamiken sowie kulturelle Eigenheiten und können Ihre Rolle situativ anpassen. Dank verschiedener Arbeitstechniken optimieren Sie Ihre Arbeitsweise nachhaltig. Der Inhalt des Lehrmittels deckt Leistungskriterien des Handlungsfelds 1 «Selbst- und Projektmanagement betreiben» ab. Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Dieses Lehrmittel orientiert sich an den Wegleitungen zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfungen für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, die ab dem Frühjahr 2019 gelten. Darüber hinaus eignen sich die Inhalte für den Einsatz in weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium.

      Selbstmanagement für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    • 2017

      Personalarbeit - TK 2019

      Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen, Repetitionsfragen, Minicases und Antworten

      Personalarbeit beeinflusst den Erfolg eines Betriebs massgeblich. Mit professioneller Einsatz- und Bedarfsplanung schaffen Sie die Grundlage für wirtschaftliches Arbeiten. Den Prozess der Personalrekrutierung gestalten Sie effizient und Sie wissen, worauf bei der Betreuung von Mitarbeitenden zu achten ist. Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung für die Berufsprüfung der Technischen Kaufleute, die erstmals im Jahr 2019 durchgeführt wird. Es deckt die Leistungskriterien zur Personalarbeit des Handlungsfelds 8 «Personal(-arbeit)» ab. Die Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Ein didaktisch ausgereiftes Konzept ermöglicht den Einsatz im Unterricht ebenso wie im Selbststudium. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende, die sich auf die Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten. Seine Inhalte eignen sich aber auch für den Lehrgang der Technischen Sachbearbeiter VSK sowie für weitere Lehrgänge in der höheren Berufsbildung.

      Personalarbeit - TK 2019
    • 2016

      Die Globalisierung hat den Arbeitsmarkt längst erreicht und stellt Organisationen vor neue Herausforderungen. Die Suche nach ausländischen Arbeitskräften verlangt nach Kenntnissen des internationalen Arbeitsmarkts. Es müssen rechtliche, soziale und kulturelle Hürden überwunden werden. Wie gelingt das möglichst gut? Haben Expats und Inpats spezielle Ansprüche an eine Personalabteilung? Wie geht man bei der Entsendung von Schweizer Arbeitnehmern vor? Diese Ausgabe wurde gegenüber der Vorauflage umstrukturiert und inhaltlich erweitert. 10 Minicases dienen der Vertiefung des Stoffs. Ein integriertes Miniwörterbuch listet die wichtigsten Begriffe in Deutsch und Englisch auf. Die bedeutendsten Grafiken und Inhalte aus dem Buch sind auf einem separaten Infoflyer zusammengefasst. Formulare sowie eine Liste mit wichtigen Links zum Thema haben wir auf unserer Website bereitgestellt. Der Inhalt ist für die Bewältigung der beruflichen Herausforderungen bei der Beschäftigung von Personal aus dem Ausland ober bei der Entsendung von Schweizer Mitarbeitenden ins Ausland bestimmt und eignet sich insbesondere für HR-Verantwortliche. Das Lehrmittel kann als Hilfsmittel und Nachschlagewerk im Berufsalltag, in der Ausbildung und für das Selbststudium im Personalwesen eingesetzt werden.

      Internationales HR-Management