Was haben Albert Camus, Vladimir Nabokov und Papst Johannes Paul II. gemeinsam? Sie alle standen in ihrer Jugend im Tor. Nach 'Revolutionen auf dem Rasen', seiner erfolgreichen Geschichte der Fußballtaktik, beschäftigt sich Jonathan Wilson jetzt mit der ganz besonderen Spezies der Torhüter: von den Anfängen, als es noch gar keinen festen Torhüter gab, bis zum mitspielenden Torwart von heute, wie er von Manuel Neuer verkörpert wird. Dabei erklärt er nationale Unterschiede, z. B. warum der Torhüter in Russland ein so viel höheres Ansehen genießt als in Brasilien. Und er fragt, was es mit dem Ruf des Torhüters als Einzelgänger und Exzentriker auf sich hat. Selbstverständlich werden auch die besten Torhüter aller Zeiten porträtiert, afrikanische Torhüterlegenden ebenso wie der große sowjetische Torhüter Lew Jaschin. Und auch die deutschen Stars der Zunft, etwa Sepp Maier und Oliver Kahn, kommen nicht zu kurz. Eine fesselnde (Kultur-)Geschichte des Torhüters voller spannender Fakten und unterhaltsamer Anekdoten.
Jonathan Wilson Reihenfolge der Bücher
Jonathan Wilson ist ein britischer Sportjournalist und Autor, dessen Werk sich mit tiefgründiger Analyse des Sports beschäftigt. Seine Veröffentlichungen für angesehene Publikationen wie The Guardian und Sports Illustrated zeichnen sich durch einen durchdringenden Einblick in das Wesen von Sportereignissen aus. Durch seine Artikel und Podcast-Auftritte versucht er, den breiteren Kontext und die Bedeutung von Sport aufzudecken, nicht nur als Spiel, sondern auch als kulturelles Phänomen. Sein Ansatz betont die Erzählungen und die Psychologie, die die Sportwelt prägen.






- 2014
- 2011
Warum spielen die Engländer so gern Kick-and-rush? Wer erfand den Totaalvoetbal? Und warum hasst ausgerechnet Pep Guardiola Tiki-Taka? In seiner fesselnden Geschichte der Fußballtaktik durchleuchtet Jonathan Wilson die Entwicklung des Spiels: von den chaotischen Anfängen in England bis zum Hochgeschwindigkeitsspiel von heute. Dabei erinnert er an große Trainer und Spieler, die immer wieder den Fußball revolutionierten und ihm mit Innovationen wie dem 'W-M-System', dem 'Riegel' und der 'Raute' völlig neue Dimensionen eröffneten. In dieser vollständig überarbeiteten und um über 100 Seiten erweiterten Neuauflage hat Wilson seine Darstellung nun bis zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 aktualisiert. Außerdem wurden die bisherigen Kapitel ergänzt, Entwicklungen noch detaillierter und präziser beschrieben sowie neue Forschungsergebnisse eingearbeitet.