Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jon Krakauer

    12. April 1954

    Jon Krakauer (* 12. April 1954 in Brookline, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Bergsteiger, Reporter und Autor.

    Jon Krakauer
    Mord im Auftrag Gottes
    Auf den Gipfeln der Welt
    Auf den Feldern der Ehre
    Classic Krakauer: Die besten Reportagen aus drei Jahrzehnten
    Die Schande von Missoula
    In eisige Höhen
    • 2019

      Er gehört zur Crème de la Crème des investigativen Journalismus in Amerika – der Bestsellerautor Jon Krakauer schrieb zahlreiche Reportagen und Essays für Magazine wie The New Yorker, Outside oder das Smithsonian. Dieser Band vereint neun dieser packenden Storys und offenbart das breite Spektrum seiner einzigartigen Berichterstattung. Krakauer versetzt uns in atemberaubende und faszinierende Situationen: in eine dramatische Lawinenkatastrophe am Everest, an den Ort eines drohenden Vulkanausbruchs oder in eine Höhle in Mexiko, in der Bedingungen wie auf dem Mars herrschen. Blendend recherchiert und von mitreißender Lebendigkeit zeugt diese Sammlung von Krakauers Liebe zu wilder Natur und seiner unermüdlichen Suche nach der Wahrheit.

      Classic Krakauer: Die besten Reportagen aus drei Jahrzehnten
    • 2016

      Die meisten Vergewaltiger kannten ihre Opfer vorher, wodurch die Strafverfolgung und die gerichtliche Suche nach der Wahrheit oft komplex und undurchsichtig ist und die vergewaltigten Frauen ein zweites Mal traumatisiert werden. In seinem neuen Buch beschäftigt sich Jon Krakauer mit Vergewaltigungsfällen in der amerikanischen Universitätsstadt Missoula. Minutiös und doch einfühlsam skizziert er die Ereignisse, die eine ganze Gesellschaft an der Frage nach Recht und Unrecht, Wahrheit und Lüge verzweifeln lassen, er spricht mit den Beschuldigten und den Opfern und schildert packend, wie schmerzhaft die Suche nach Gerechtigkeit und Sühne bei Gericht sein kann. 

      Die Schande von Missoula
    • 2009

      In der Abenddämmerung des 22. April 2004 fällt Pat Tillman, 27, auf einem Bergpass im Südosten Afghanistans. Er ist der berühmteste Freiwillige der US-Armee, ein Held wie aus dem Bilderbuch. Der Profifootballer hatte 2002 einen Millionenvertrag für die National Football League abgelehnt, um mit seinem Land gegen den Terror zu kämpfen. Jon Krakauers spektakuläre Reportagen spüren Bestseller für Bestseller Männern nach, die für ihre Ideale alles aufs Spiel setzen, selbst ihr Leben. In Pat Tillman porträtiert er einen unangepassten jungen Mann, der im Sport wie im Militär die Gemeinschaft sucht und doch seinen eigenen Regeln folgt. Wie kein anderer schildert Krakauer menschliches Ringen in existenziellen Situationen, in denen Richtig und Falsch, Freund und Feind nicht leicht zu unterscheiden sind.

      Auf den Feldern der Ehre
    • 2003

      24. Juli 1984, USA: Allen Lafferty findet seine Frau bestialisch ermordet auf dem Küchenfußboden. Seine Tochter liegt in ihrem Kinderbettchen – auch sie ist tot. Die Mörder glaubten, sie handelten im Auftrag von Gott. Warum? Eine alarmierende Reportage über religiösen Fundamentalismus von Jon Krakauer, Autor des Bestsellers 'In eisige Höhen'. 'Eine große Reportage über die nahezu unglaubliche Geschichte und Gegenwart einer fundamentalistischen Bewegung im Herzen des aufgeklärten Westens.' Der Spiegel

      Mord im Auftrag Gottes
    • 1999
    • 1999

      Auf den Gipfeln der Welt

      Die Eiger-Nordwand und andere Träume

      4,1(21326)Abgeben

      Die Eiger-Nordwand und andere Träume. Der Autor des Weltbestellers »In eisige Höhen« berichtet in zwölf brillanten Reportagen von seinen gefährlichen Leidenschaften: dem Mount Everest und dem K2, dem Montblanc und der berüchtigten Eiger-Nordwand, vom Canyoning in wilden Schluchten und von seiner erfolgreichen Solobesteigung des Devils Thumb in Alaska. Er erzählt von berühmten Bergsteigern, die für ihre Passion ihr Leben aufs Spiel setzen, und macht verständlich, worin die Faszination der Berge besteht.

      Auf den Gipfeln der Welt
    • 1998

      In eisige Höhen, von Jon Krakauer / Arbeit an einem Wunder, von Mahlon Johnson und Joseph Olshan / Verschlussache BND, von Udo Ulfkotte / Man nennt mich Mama Daktari, von Anne Spoerry

      Im Spiegel der Zeit
    • 1998

      Obwohl der Leser von Anfang an weiß, dass sich ein Unglück zusammenbraut, wird der Leser rasch vom "Gipfelfieber" gepackt. Krakauer gibt die Geschichte und die Abenteuer großer Everest-Pioniere wieder, darunter Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay, die zwei Männer, die den Gipfel als Erste erreicht hatten. Er macht auch klar, dass der Everest ein unversöhnlicher Berg ist. Bevor es einem Menschen gelang, zum ersten Mal einen Fuß auf den Gipfel zu setzen, hatte er bereits 24 Menschen aus 15 verschiedenen Expeditionen das Leben gekostet. Einzelheiten zu den technischen Aspekten dieses Aufstiegs erläutern dem Kletterneuling, wie gefährlich -- selbst unter den günstigsten Bedingungen -- das Bestreben ist, das Dach der Welt zu erreichen. Die ernüchternde Bilanz dieser Unglücks-Expedition -- die tödlichste in der Geschichte des Everest: Bis zum Ende des Gipfeltages hatten acht Menschen ihr Leben gelassen. Info des Verlags zum Sprecher dieses Audiobooks: Christian Brückner (geb. 1943) arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den Adolf-Grimme-Preis.

      In eisige Höhen
    • 1996

      In die Wildnis

      • 301 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(1035955)Abgeben

      Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat sein Leben erforscht, seine Reise in den Tod rekonstruiert und ein traurig-schönes Buch geschrieben über die Sehnsucht, die diesen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen.

      In die Wildnis