Satyananda Saraswati Bücher
Swami Satyananda Saraswati war ein Sannyasin, Yogalehrer und Guru, der sowohl in seiner Heimat Indien als auch im Westen anerkannt war. Er gründete Institutionen, die sich dem Studium und der Praxis von Yoga widmeten und Zentren etablierten, die maßgeblich zur Verbreitung yogischen Wissens beitrugen. Sein umfangreiches Werk, das über 80 Bücher umfasst, bietet einen systematischen und umfassenden Ansatz zur Yoga-Praxis, der Generationen von Praktizierenden weltweit beeinflusst hat. Seine Schriften zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis traditioneller Yoga-Lehren und deren Anwendung im modernen Leben aus.






Die 5. Auflage des Buches von 2019 wurde komplett überarbeitet. Yoga Nidra ist eine einfache und doch äußerst fundierte Technik, entwickelt von Swami Satyananda Saraswati , basierend auf dem traditionellen tantrischen Nyasa . In diesem Buch wird die Theorie von Yoga Nidra sowohl aus yogischer als auch aus wissenschaftlicher Sicht beschrieben; ergänzt mit praktischen Übungsanweisungen . Weiterhin werden die verschiedenen Anwendungsgebiete dieser vielseitigen Technik aufgezeigt, die sich von Tiefenentspannung , Stressmanagement , Verbessern der Lernfähigkeit , Erwecken von ruhendem Potential durch Harmonisierung des Bewusstseins bis hin zur meditativen Übung erstrecken. Ein Teil des Buches widmet sich wissenschaftlichen Untersuchungen. Diese systematische Methode verhilft zu tiefer Entspannung auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene und ist für jeden geeignet . Wenn die Wahrnehmung durch den Körper geführt wird, von einem Körperteil zum nächsten, wird eine immer wiederkehrende Folge festgelegt, die sich nicht ändert. Der Name des Körperteils wird gedanklich wiederholt. Diese Praktik entspringt einer Jahrtausende alten Übung aus dem Tantra mit dem Namen nyasa . Sie erhöht den Fluss pranischer Energie im Nervenkreis des motorischen Homunculus. Durch diesen Strom nimmt man subjektiv Entspannung, Erleichterung oder „Loslassen“ wahr, denn es entsteht eine sofortige Trennung des Bewusstseins von den sensomotorischen Wahrnehmungskanälen. Die Sinne ziehen sich von den Sinnesobjekten zurück. Das ist der so wichtige Zustand von Pratyahara , der fünften Stufe aus Patanjalis Yoga Sutra . Jeder der berührten Körperteile hat einen Gegenpunkt im Gehirn, das sich durch diese Übung zutiefst entspannen kann. Gleichzeitig wird jeder Körperteil durch die gedankliche Wiederholung des Namens mit Energie aufgeladen.
Einführung Briefe an Vishwaprem Briefe an Satyabrat Yoga Einweihungspapiere Erstes Papier Zweites Papier Drittes Papier Viertes Papier Glossar
Die neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften und technologischer Fortschritt haben die mentalen und spirituellen Probleme der Individuen nicht gelöst. Im Gegenteil, das Leid scheint mit wachsender Zivilisation zuzunehmen. Je tiefer wir in die materielle Welt eintauchen, desto unruhiger werden wir. Beruhigungsmittel werden für viele zur Gewohnheit, während Selbstmord und Jugendkriminalität rasant ansteigen. Diese Tatsachen überfordern uns, und wir haben nicht genügend innere Stärke, um damit umzugehen. Trotz eines enorm erweiterten intellektuellen Wissens bleiben wir in uns selbst unwissend. Es ist an der Zeit, einen Schritt in Richtung Selbsterkenntnis zu machen, denn nur durch Innenschau können wir das Leiden beenden. Swami Satyananda Saraswati beschreibt konkret verschiedene Yogawege und beleuchtet Tantra und Kriya Yoga, während er Missverständnisse über diese großen Wege klärt. Sein Werk bietet wertvolle Anleitungen für den Alltag. Die praktischen Unterrichtsanweisungen in Yoga Nidra, Antar Mouna und Antar Tratak ermöglichen einen tiefen Einblick in tantrische Übungen und können als idealer Begleiter dienen.
Der diplomierte Yoga- und Ayurveda-Lehrer Matthias von Dach (Satyananda) verdeutlicht in diesem Buch, dass Yoga weit mehr ist als eine Methode der körperlichen Ertüchtigung. Die bereits existierende Yoga-Literatur konzentriert sich vor allem darauf, wie die Übungen korrekt ausgeführt werden. Selten wird auf den mentalen, geistigen Nutzen der Übungen hingewiesen, und der Zusammenhang zwischen körperlicher Übung und geistiger Wirkung wird nicht erklärt. Der 'Yoga-Code' schließt diese Lücke und entschlüsselt die geistigen Wirkungen von Haltungen aus allen Yoga-Systemen über fünf grundlegende Bausteine. Werden diese richtig zusammengesetzt, ergibt sich ganz automatisch die entsprechende geistige Wirkung einer Übung. Am Anfang des Buches werden diese Bausteine detailliert erklärt. Anschließend helfen bebilderte Beispiele, sie richtig anzuwenden, damit ein persönlicher Zugang zu den Yoga-Haltungen erarbeitet werden kann.
Die 5. Auflage des Buches von 2019 wurde umfassend überarbeitet. Die erste Auflage erschien 1969 und enthält die direkten Belehrungen von Swami Satyananda Saraswati während der neunmonatigen Yogalehrer-Ausbildung in der Bihar School of Yoga. Die zweite Auflage von 1973 wurde zu seinem 50. Geburtstag veröffentlicht und um Unterrichtsnotizen des letzten Sannyasa Trainings-Kurses ergänzt. Dieses Buch ist ein essentielles Handbuch für das Lehren von Asana, Pranayama, Mudra, Bandha und Shatkarma, das Yogalehrern weltweit dient. Das Interesse an Yoga ist seit der ersten Auflage stark gewachsen, und das Buch wird in vielen Ländern als Standardwerk in Ashrams, Zentren und Schulen verwendet. Die vorgestellten Yoga-Techniken finden auch in Bereichen wie Medizin, Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Sport Anwendung. Für spirituell Suchende sind sie ebenfalls von großem Nutzen. Diese überarbeitete Ausgabe führt in die grundlegenden yogischen Übungen ein, die eine tiefgehende Reinigung auf körperlicher, mentaler, emotionaler und energetischer Ebene ermöglichen. Diese Reinigung ist entscheidend für die Vorbereitung auf höhere Meditationsübungen, die zur Erfahrung des kosmischen Bewusstseins führen. Ein Kapitel widmet sich der yogischen Physiologie, einschließlich der Chakras und des feinstofflichen Körpers.
Kräftespiel des Yoga
Die Grundlagen von Bihar Yoga
Über Yoga wurde viel geschrieben, wobei die großen Yogis in alten indischen Schriften oft über abstrakte Aspekte wie Dhyana (Meditation) und Samadhi (Erleuchtung) sprechen. Westliche Autoren hingegen betonen häufig die physischen Anwendungen wie Asana (Körperhaltung) und Pranayama (Atemübung). Viele Menschen verbinden Yoga mit klischeehaften Bildern von Einsiedlern oder seltsamen Praktiken, während die wirkliche Essenz des Yoga oft unbekannt bleibt. Es wurde wenig unternommen, um Yoga verständlich und umfassend darzustellen. Ziel ist es, weniger bekannte Bereiche des Yoga vorzustellen, da nur durch das Erkennen und Verstehen dieser Aspekte die große Wissenschaft des Yoga ihren Platz im persönlichen, beruflichen und familiären Alltag finden kann. Yoga ist nicht nur für Auserwählte, sondern für alle – unabhängig von Alter, Gesundheit oder sozialem Status. Die unendlichen Ressourcen des Yoga können die Menschheit in ein neues Zeitalter der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung führen. Dieses Werk ist ein bescheidener Beitrag, der sich der ursprünglichen Lehre des Yoga widmet und versucht, yogische Techniken in klarer und verständlicher Sprache zu präsentieren.
