Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Konrad von Maurer

    29. April 1823 – 16. September 1902
    Die Skidarima
    Die Quellenzeugnisse
    Die Entstehungszeit der älteren Guladingslög
    Vorlesungen Über Altnordische Rechtsgeschichte.
    Die Gull-Póris Saga: Oder þorskfirðínga Saga.
    Alzheimer
    • 2024

      Zur politischen Geschichte Islands

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

      Zur politischen Geschichte Islands
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der damaligen Zeit. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Bücher können jedoch Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität auftreten. Ziel dieser Initiative ist es, wertvolle literarische Erben zu erhalten und vor dem Vergessen zu bewahren.

      Die Entstehung des Isländischen Staats und seiner Verfassung
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck von 1852 bietet einen Einblick in historische Inhalte, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt werden. Diese Ausgabe zielt darauf ab, alte Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen können. Das Hauptanliegen ist die Erhaltung und Verbreitung wertvoller historischer Texte, um deren Verlust zu verhindern.

      Beiträge zur Rechtsgeschichte des Germanischen Nordens
    • 2022

      Die Skidarima

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Skidarima ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Skidarima
    • 2021

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1867 bietet eine detaillierte Untersuchung der altnordischen, altnorwegischen und isländischen Sprache. Er beleuchtet die sprachlichen Besonderheiten und historischen Kontexte dieser alten Sprachen und ist somit eine wertvolle Ressource für Linguisten und Historiker. Der hochwertige Nachdruck gewährleistet, dass die Inhalte und Erkenntnisse der Originalausgabe erhalten bleiben und für heutige Leser zugänglich sind.

      Über die Ausdrücke altnordische, altnorwegische und isländische Sprache
    • 2019

      Deutsche Rechtssprichwörter ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Deutsche Rechtssprichwörter
    • 2019

      Über die Entstehung altnordischer Götter- und Heldensagen

      Eine philosophisch-philologische und historische Herangehensweise

      „Es handelt sich nämlich bei denselben um die überraschende Entdeckung, dass ein guter Teil der altnordischen Götter- und Heldensage nicht einheimischen Ursprunges, vielmehr teils antik-klassischer, teils jüdisch-christlicher Herkunft, und dem Norden über die britischen Inseln zugeführt worden ist.“Ob Thors Kampf gegen die Midgardschlange, Odins unsichtbar machender Wunschmantel oder die verheerenden Folgen der Ragnarök – seit je her lassen wir uns von den Sagen über Götter und Helden inspirieren und unterhalten. Doch wo kommen sie her und wie sind sie überhaupt erst entstanden? Der Philologe Konrad Maurer erforscht die Ursprünge der altnordischen Mythologie und deren Verbindung zu anderen Kulturen. Konrad Maurer (1823–1902) beschäftigte sich neben seiner Tätigkeit als Rechtshistoriker leidenschaftlich mit der Geschichte und Kultur Islands und Norwegens. In diesem Werk stellt er deren Ursprung und Selbstständigkeit infrage.

      Über die Entstehung altnordischer Götter- und Heldensagen
    • 2019

      „Es handelt sich nämlich bei denselben um die überraschende Entdeckung, dass ein guter Teil der altnordischen Götter- und Heldensage nicht einheimischen Ursprunges, vielmehr teils antik-klassischer, teils jüdisch-christlicher Herkunft, und dem Norden über die britischen Inseln zugeführt worden ist.“Ob Thors Kampf gegen die Midgardschlange, Odins unsichtbar machender Wunschmantel oder die verheerenden Folgen der Ragnarök – seit je her lassen wir uns von den Sagen über Götter und Helden inspirieren und unterhalten. Doch wo kommen sie her und wie sind sie überhaupt erst entstanden? Der Philologe Konrad Maurer erforscht die Ursprünge der altnordischen Mythologie und deren Verbindung zu anderen Kulturen. Konrad Maurer (1823–1902) beschäftigte sich neben seiner Tätigkeit als Rechtshistoriker leidenschaftlich mit der Geschichte und Kultur Islands und Norwegens. In diesem Werk stellt er deren Ursprung und Selbstständigkeit infrage.

      Über die Entstehung altnordischer Götter- und Heldensagen
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Gull-Póris Saga: Oder þorskfirðínga Saga.
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Vorlesungen Über Altnordische Rechtsgeschichte.