Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Hirth

    16. April 1845 – 10. Januar 1927
    Ueber fremde Einflüsse in der chinesischen Kunst
    Die Länder des Islam nach chinesischen Quellen
    Über fremde Einflüsse in der chinesischen Kunst
    Chinesische Studien
    D. Johann Friedrich Hirts orientalische und exegetische Bibliothek
    Der Sopha. Moralische Erzählungen
    • 2016

      Der dritte Teil von D. Johann Friedrich Hirts orientalischer und exegetischer Bibliothek bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1773. Diese Sammlung behandelt orientalische Texte und deren exegetische Interpretationen, die für das Verständnis der Kultur und Religion des Orients von Bedeutung sind. Der Band ist eine wertvolle Ressource für Wissenschaftler und Interessierte, die sich mit der orientalischen Literatur und deren theologischen Aspekten auseinandersetzen möchten.

      D. Johann Friedrich Hirts orientalische und exegetische Bibliothek
    • 2016

      Chinesische Studien

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Chinesische Studien" bietet einen Einblick in die Originalausgabe von 1890 und beleuchtet die kulturellen und sozialen Aspekte Chinas zur damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt die Authentizität des historischen Textes und ermöglicht es Lesern, die Perspektiven und Erkenntnisse der damaligen Forschung zu entdecken. Ideal für Interessierte an Geschichte und Kultur Chinas.

      Chinesische Studien
    • 2016

      Der Nachdruck bietet einen Einblick in die islamischen Länder aus der Perspektive chinesischer Quellen und basiert auf der Originalausgabe von 1894. Er beleuchtet historische und kulturelle Aspekte, die die Beziehungen zwischen dem Islam und China prägen. Diese Veröffentlichung ist besonders wertvoll für Historiker und Interessierte an interkulturellen Austauschprozessen.

      Die Länder des Islam nach chinesischen Quellen
    • 2016
    • 2012

      Der Sinologe und Historiker Friedrich Hirth präsentiert im vorliegenden Band einen Überblick über Veränderungen in der chinesischen Ornamentik, die auf außerchinesische Einflüsse zurückgeführt werden können. So lassen sich u. a. die Spuren von Persern und Indern, Europäern und Japanern in chinesischen Kunsterzeugnissen nachweisen. Umfangreich illustriert. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896.

      Über fremde Einflüsse in der chinesischen Kunst