Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ian Brown

    1. Januar 1954

    Ian Brown ist ein schottischer Dramatiker, Dichter und freiberuflicher Gelehrter, dessen Werk sich mit theatralischen, literarischen und kulturellen Themen befasst. Er konzentriert seine wissenschaftliche Arbeit auf die Analyse der schottischen Literatur und des schottischen Dramas und erforscht deren reiche kulturelle Kontexte. Seine Beiträge beleuchten die bedeutenden Traditionen und Innovationen in der schottischen Literaturgeschichte. Leser können auf aufschlussreiche Kommentare zur Entwicklung und Wirkung der schottischen dramatischen und literarischen Künste zählen.

    Psychology of Sailing for Dinghies and Keelboats
    Sixty
    The Practice of Making Strategy. A Step by Step Guide
    Burma's Economy in the Twentieth Century
    Der Junge im Mond
    Mein Sohn ist schwerbehindert und hat mir geholfen, die Welt besser zu verstehen
    • In seinem vielfach preisgekrönten Buch erzählt der kanadische Journalist und Sachbuchautor Ian Brown vom Alltag mit seinem schwerbehinderten Sohn: Walker wurde mit einem äußerst seltenen genetischen Defekt geboren. Im Alter von 12 Jahren braucht Walker immer noch Windeln, kann nicht sprechen und muss einen Helm und spezielle Armschützer tragen, um sich nicht selbst zu verletzen. Mit schonungsloser Ehrlichkeit und doch voller Humor schildert Brown die Herausforderung, die das Leben mit Walker für ihn und seine Familie bedeutet, und berichtet von den schwierigen Entscheidungen, vor die er sich gestellt sieht, um das Beste für seinen Sohn zu ermöglichen. (Dieses Buch ist im btb Verlag schon einmal unter dem Titel „Der Junge im Mond“ erschienen.) Ausstattung: 7 s/w-Abbildungen

      Mein Sohn ist schwerbehindert und hat mir geholfen, die Welt besser zu verstehen
    • Ein großartiges Plädoyer für mehr Menschlichkeit und weniger Perfektion Manchmal, wenn man ihn beobachtet, ist es so, als würde man den Mann im Mond anschauen – aber man weiß, es gibt eigentlich keinen Mann im Mond. Aber warum ist Walker, wenn er nicht im eigentlichen Sinn präsent ist, so wichtig für mich. Was will er mir zeigen? Dieser Frage versucht der kanadische Journalist Ian Brown auf den Grund zu gehen und begibt sich bei der Suche auf schwieriges Terrain: Browns Sohn Walker wurde mit einem äußerst seltenen genetischen Defekt geboren. Im Alter von 12 Jahren braucht Walker immer noch Windeln, ist generell in seiner Entwicklung zurückgeblieben, kann nicht sprechen und muss einen Helm und spezielle Armschützer tragen, um sich nicht selbst zu verletzen. Am Ende findet Brown seinen Frieden – mit Walker und mit sich.

      Der Junge im Mond
    • This book offers a unique exploration of Burma's political and economic history, crafted by a leading expert in Southeast Asian economic history. It provides insightful analysis and context, making it an essential read for those interested in understanding the complexities of Burma's past and its implications for the present.

      Burma's Economy in the Twentieth Century
    • Sixty

      The Beginning of the End, or the End of the Beginning?

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(7)Abgeben

      Exploring the challenges and revelations of turning sixty, this memoir is a candid and humorous reflection on aging. Ian Brown shares his personal journey with wit and honesty, capturing the complexities of self-acceptance and the passage of time. Recognized with nominations for prestigious literary awards, the book offers a relatable perspective on life’s transitions, making it an engaging read for anyone contemplating their own milestones.

      Sixty
    • Taking Liberties

      Scottish Literature and Expressions of Freedom

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The notion of "freedom" has long been associated with a number of perceptions deemed fundamental to an understanding of Scotland and the Scots, and key Scottish texts have the concept of liberty at their core. These essays examine the question of "freedom", its representations and its interpretations within the literatures of Scotland.

      Taking Liberties
    • The story features Albert the Tortoise, who guides young children aged 0-3 through his garden, making learning about numbers and basic numeracy engaging and fun. This board book is designed to introduce early math concepts in an accessible way, fostering curiosity and foundational skills in a charming setting.

      Albert 123
    • Performing Scottishness

      Enactment and National Identities

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      The book offers an in-depth analysis of the evolution of Scottish identity through various forms of performativity, including theatre, television, and public events. It examines the impact of historical and contemporary issues, such as Brexit and the Scottish independence movement, on the perception of Scottishness. Additionally, it delves into Anglo-Scottish relations, language, literary practices, and the experiences of the Scottish diaspora, exploring themes of nationhood, borders, and cultural hybridity.

      Performing Scottishness
    • History as Theatrical Metaphor

      History, Myth and National Identities in Modern Scottish Drama

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Focusing on Scottish history plays since the 1930s, this study delves into themes of ideology, national identity, and the significance of Scottish language. It examines the contributions of prominent figures in 20th-century Scottish theatre, such as Robert McLellan and Hector MacMillan, along with other influential yet often overlooked playwrights like Stewart Conn, John McGrath, and Liz Lochhead. The book highlights the interplay between historiography and mythology while addressing key developments up to the end of World War Two.

      History as Theatrical Metaphor