Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benoit Mandelbrot

    20. November 1924 – 14. Oktober 2010

    Benoît B. Mandelbrot gilt als Vater der fraktalen Geometrie. Seine Arbeit erforschte komplexe Systeme und untersuchte die unregelmäßigen und fragmentierten Formen, die in der Natur und der Mathematik vorkommen. Mandelbrots Ansatz deckte tiefgreifende mathematische Prinzipien auf, die Chaos und scheinbare Unregelmäßigkeiten zugrunde liegen, und beeinflusste eine Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen.

    Selecta
    Multifractals and 1/ Noise
    Fractals and Scaling in Finance
    Schönes Chaos
    Fraktale und Finanzen
    Die fraktale Geometrie der Natur
    • Die fraktale Geometrie der Natur

      • 491 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,1(10)Abgeben

      Genden Programme und andere spezielle Mitar- Dieses Buch entstand als Nachfolger der Essays beit findet man im Anschlu an die Bibliografie Fractals: form, chance and dimension aus dem Jahre 1977 und Les objectsfracta/s: forme, hasard am Ende des Buches. Zu ganz besonderem Dank bin ich dem For- et dimensionaus dem Jahre 1975. Jedesmal wur- den fast alle Abschnitte neu geschrieben und-ne- schungszentrum Thomas J. Watson der Interna- tional Business Machines Corporation fur die Un- ben einigen wenigen Streichungen - stark erwei- terstutzung meiner Forschungen und Bucher ver- tert, wobei auch meine fruheren Arbeiten, vor al- lem aber neue Entwicklungen Berucksichtigung pflichtet. Als Gruppenleiter, Abteilungsdirektor und nun Forschungsdirektor behutete und vertei- fanden. Einen wesentlichen Beitrag zum Essay von 1977 digte IBM-Vizeprasident RALPH E. GoMORY meine und auch zu diesem Buch leistete RlcHARD F. Arbeit, als sie noch ein Wagnis war, und gibt ihr Voss, vor allem durch die Erzeugung und jetzt die auch jetzt allen notigen Ruckhalt.

      Die fraktale Geometrie der Natur
    • Benoit B. Mandelbrot ist der Erfinder der fraktalen Geometrie; er hat sich ihrer bedient, um damit dem Rätsel der Unberechenbarkeit der Finanzmärkte auf den Grund zu gehen – erfolgreich, wie ihm die Fachwelt bestätigt. Mit dem Wirtschaftsjournalisten Richard L. Hudson hat er aufgeschrieben, warum man Geld in so beängstigendem Tempo gewinnen und ebenso schnell wieder verlieren kann. – Ausgezeichnet als 'Bestes Wirtschaftsbuch des Jahres' von 'Financial Times Deutschland'.

      Fraktale und Finanzen
    • Für Benoît Mandelbrot ist Mathematik Poesie: Schönheit und Beschreibung der Welt. Als Junge kommt er, 1924 in Warschau geboren, nach Paris und wird von seinem Onkel in die Mathematik eingeführt. Chaotische Systeme prägen seine Zeit. Während des Krieges muss er sich vieles selbst beibringen. Seiner unkonventionellen Denkweise verdankt Mandelbrot die größten Erfolge, aber auch die Rolle des Außenseiters: Nicht an der Universität, sondern bei IBM in den USA fand er genügend Freiheit für seine visionären Ideen. Er begründete die 'fraktale Geometrie', die komplexe Gebilde berechnen kann, und entwickelte die ersten Computerprogramme, um sie grafisch darzustellen. Und sein weltberühmtes Apfelmännchen, die Mandelbrot-Menge, findet Ordnung im Ungenauen und überall Anwendung: Wie wachsen Zellen, Blumenkohl oder Schneeflocken? Oder: Wie verhalten sich Finanzmärkte?

      Schönes Chaos
    • Fractals and Scaling in Finance

      Discontinuity, Concentration, Risk. Selecta Volume E

      • 564 Seiten
      • 20 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Set in the early 1960s at IBM's research facility, the narrative highlights the innovative environment fostered by brilliant minds, particularly Benoit Mandelbrot. His unconventional ideas challenged traditional mathematical concepts, emphasizing the significance of distributions with infinite second moments. This perspective paved the way for the development of fractals, suggesting that complex aspects of the physical world could be understood through models with fractional dimensions. The account reflects both personal interactions and groundbreaking intellectual exchanges among prominent researchers.

      Fractals and Scaling in Finance
    • Multifractals and 1/ Noise

      Wild Self-Affinity in Physics (19631976)

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      Exploring the intricate relationship between turbulence and finance, Benoit Mandelbrot highlights the inadequacy of traditional statistical methods to capture their inherent variability. He argues for a new understanding of indeterminism, suggesting that innovative mathematical tools are essential for advancing the study of these complex phenomena. This Selecta volume compiles his influential papers, showcasing his groundbreaking work in developing methodologies that address the unique challenges presented by the "wildness" of financial and turbulent systems.

      Multifractals and 1/ Noise
    • Mandelbrot is world famous for his creation of the new mathematics of fractal geometry. Yet few people know that his original field of applied research was in econometrics and financial models, applying ideas of scaling and self-similarity to arrays of data generated by financial analyses. This book brings together his original papers as well as many original chapters specifically written for this book.

      Selecta
    • Fraktalista

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(11)Abgeben

      Podtitul: Rebelem ve vědě. Otec fraktální geometrie Benoit Mandelbrot (1924–2010) líčí ve svých pamětech zevrubně svou životní a vědeckou dráhu, která byla téměř stejně členitá a neurovnaná jako objekty, jejichž studiem se proslavil. V pestré mozaice vyprávění a příhod se přesouváme z varšavského ghetta k upjaté matematickéelitě poválečné Francie, od Caltechu a MIT k ženevskému psychologu Piagetovi, od IBM po Yale a Harvard – zde všude Mandelbrot pečlivě zaznamenal setkání s každým, kdo na něj v životě zapůsobil a ovlivnil jeho dráhu. Své zásluhy nijak neumenšuje; dobře si je vědom, že jeho objev je tak přelomový, že si zaslouží přívlastek „keplerovský“, protože po něm již není svět stejný jako před tím. Náhle jsme totiž získali nástroj k uchopení komplikovaných, kostrbatých a nepravidelných jevů, jaké se s oblibou nečekaně vynořují v přírodě i lidské společnosti.

      Fraktalista