Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Tischinger

    Volersi bene
    Jeder Tag ist ein geschenktes Leben
    Selbstliebe
    Nur Mut zur Veränderung!
    Auf die Seele hören
    • Auf die Seele hören

      Wegweiser in ein selbstbestimmtes Leben

      4,0(7)Abgeben

      Wir leben in einer komplexen Welt, in der Stress, Ängste und Zukunftssorgen tägliche Begleiter sind. Was einst stabil und verlässlich schien, wirkt heute brüchig. Diese Unsicherheiten betreffen sowohl das Privatleben als auch die berufliche Realität. Sicherheit liegt jedoch in uns selbst, in unserer Seele, die unter individuellem Stress, Entmenschlichung und mangelnder Unterstützung leidet, aber auch Widerstandskraft und innere Stärke besitzt. Die Seele kann Lebensfreude, Mitgefühl und Liebe hervorbringen und dient als innerer Kompass, um gelassener den eigenen Weg zu gehen. Michael Tischinger zeigt, wie man mit der eigenen Seele in Kontakt treten und den inneren Kompass entdecken kann. Zahlreiche Impulsfragen und Übungen bieten einen praktischen Bezug zur eigenen Lebensrealität, während ausgewählte Zitate und Gedichte die Themen Sinnfindung und Selbstbestimmung vertiefen. Der Weg zur Identität beginnt oft mit einer Lebenskrise, die uns aus dem Alltag reißt und uns lebendig werden lässt. Tischinger betont die Bedeutung von Achtsamkeit und Geduld, um den eigenen Bedürfnissen nachzuspüren. Seelenzeiten – sei es in Form von Pilgerwanderungen oder einfach im Alltag – helfen, Freiräume für Selbstfürsorge zu schaffen. Veränderungen erfordern den Mut, Altes abzulegen, um Neues zuzulassen. Je näher wir unserer Seele sind, desto leichter fällt es, Entscheidungen zu treffen und Veränderungen anzunehmen. Tischinger ermutigt dazu, den aut

      Auf die Seele hören
    • Michael Tischinger, Arzt, Psychotherapeut und Theologe, präsentiert in 52 kurzen Geschichten die Facetten der Selbstliebe und deren Bedeutung für die seelische Gesundheit. Er teilt authentische und berührende Erlebnisse aus seiner Praxis, die den Zugang zur Selbstliebe auf spielerische Weise erleichtern. Durch seine Erfahrungen erkennt er, dass der Genesungsweg vom Sich-selbstentfremdet-Sein über das Sich-selbst-Kennenlernen bis hin zum Sich-selbst-Lieben führt. Menschen, die sich selbst nicht lieben, suchen oft Bestätigung von anderen und haben Schwierigkeiten, deren Liebe anzunehmen. Diese innere Überzeugung, nicht liebenswert zu sein, erschwert es, auch andere zu lieben oder Mitgefühl zu zeigen. Wer sich selbst nicht wertschätzt, kann die Wertschätzung anderer nicht annehmen. Die Sehnsucht nach Liebe von anderen ist tief verwurzelt, doch ohne das Gefühl, selbst liebenswert zu sein, bleibt diese Sehnsucht unerfüllt und führt zu innerer Anspannung. Oft verwechseln wir Anerkennung mit Liebe, wobei Anerkennung für Leistungen und Liebe für unser Sein gegeben wird. Viele Menschen kritisieren sich selbst härter als andere, was zu einem unheilvollen inneren Dialog führt. Tischinger plädiert dafür, sich selbst mit der gleichen Freundlichkeit zu begegnen, die wir auch anderen entgegenbringen würden.

      Selbstliebe
    • Immer mehr Menschen sehnen sich danach, ihr Leben achtsamer und bewusster zu gestalten. Oft sind es persönliche Krisen, die uns spüren lassen, dass wir so wie bisher nicht weitermachen wollen. Wir wünschen uns ein sinnvolles Leben, doch fühlen uns nur noch erschöpft. Der Arzt, Therapeut und Theologe Michael Tischinger lädt dazu ein, Tag für Tag Schritte der Achtsamkeit zu gehen, um das Leben bewusster und froher zu gestalten. Die vier Dimensionen der Achtsamkeit helfen dabei: auf die Weisheit des Körpers hören, die eigenen Gefühle und Gedanken wahrnehmen, die Beziehung zu anderen Menschen klären, sich spirituell verorten. Mit praktischen Übungen gelingt dies ganz einfach.

      Jeder Tag ist ein geschenktes Leben