Sprache der Malerei
Ein Leitfaden zur Analyse und Gestaltung von Gemälden
Mit Sprache der Malerei bietet einen Leitfaden für Schülerinnen, Schüler und Kunstinteressierte, der Annäherungsmöglichkeiten an Malerei eröffnet. Er macht die Regeln der Bildsprache für Betrachter und Gestalter anschaulich und nachvollziehbar. Diese Regeln sind auch auf Fotografie und Zeichnung übertragbar, was das Buch sowohl für den Unterricht als auch für die eigenständige Bildanalyse wertvoll macht. Die Ganzheitlichkeit unserer visuellen Wahrnehmung ermöglicht es, dass „ein Bild mehr als 1000 Worte sagt“. Doch auch die Bildsprache folgt beschreibbaren Regeln, ähnlich der Wortsprache, die ein tiefes Verständnis erfordert. Ein vertieftes Verständnis von Kunstwerken und bewusstes Gestalten gelingt nur, wenn man die Regeln der Bildsprache kennt. Das Buch beginnt mit grundlegenden Fragen zur Bildanalyse und stellt systematisch die Schritte einer Werkanalyse vor. Ein abschließendes Kapitel bietet wichtige Hintergrundinformationen und Anwendungsbeispiele, in dem bildsprachliche Mittel sowie deren Zusammenhang mit Bildgattung, Kunstkonzeption und Stilkunde behandelt werden. Die Inhalte werden in über 200 farbigen Abbildungen veranschaulicht, wobei eine klare, schematische Struktur angestrebt wird. Dennoch ist es wichtig, Bildern freier zu begegnen. Dieser Leitfaden fungiert eher als „Vokabel- und Grammatikbuch“ und schult den sicheren Umgang mit Bildern.
