Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dana Kasperová

    1. Januar 1974
    Dana Kasperová
    Dějiny pedagogiky
    Výchova průmyslového člověka a firma Baťa v meziválečném Zlíně
    "Národní" školství za první Československé republiky
    Německé mládežnické hnutí a spolky mládeže v ČSR v letech 1918-1933
    Výchova a vzdělávání židovských dětí v protektorátu a v ghettu Terezín
    Erziehung und Bildung der jüdischen Kinder im Protektorat und im Ghetto Theresienstadt
    • 2014

      Die Autorin rekonstruiert im ersten Teil ihres Buches die Diskriminierung der jüdischen Schülerschaft im Protektorat Böhmen und Mähren. Dazu werden zunächst die Maßnahmen an deutschen Schulen und dann an den tschechischen Volks-, Bürger-, und Mittelschulen analysiert. Das Buch zeigt die Ergebnisse einer detaillierten Primarquellenforschung auf. Der zweite Teil widmet sich der Frage der Erziehung im Ghetto Theresienstadt. Untersucht wird dazu die Rolle der „Jugendfürsorge“ im Ghetto – ihre jüdischen Hauptakteure und ihre Erziehungsziele, Erziehungskonzeptionen und Erziehungsmittel. Speziell wird der Fokus auf die Erziehungsarbeit in den Kinderheimen und Jugendheimen gelegt. Berücksichtigt wird die Rolle der Kinderselbstverwaltung, die in Kinderheimen zentral war. Die Autorin rekonstruiert die Gründung der Heime (Heime L 417, L 410) und stellt die Kinder- und Jugendheime und ihre pädagogische Orientierung dar. Thematisiert wird auch der „Geheimunterricht“ sowie das „Kulturleben“ in Kinderheimen – Kinderoper Brundibar, Kinderaufzeichnungen, literarische Kindertexte und Gedichte.

      Erziehung und Bildung der jüdischen Kinder im Protektorat und im Ghetto Theresienstadt