Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Wolf

    1. Januar 1980
    Die Thalassämie als genetisch bedingte Erkrankung des Blutes
    Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Präventionsmaßnahmen in der Grundschule
    Montessori Pädagogik. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung
    Interaktionsarbeit im Einzelhandel. Betriebliche Gesundheitsförderung, Gefährdungsbeurteilung und widersprüchliche Anforderungen
    Alles ist jetzt
    Alte Mädchen
    • 2023

      Re-Visioning Histories in der Gegenwartskunst

      Die Arbeiten von Hiwa K und Petrit Halilaj

      Gegenwartskunst, die sich mit zeitgeschichtlichen Ereignissen beschäftigt, ist häufig an einer Dekonstruktion und Erweiterung von Geschichte interessiert. Mit Fokus auf Hiwa K und Petrit Halilaj, deren Arbeiten kriegsbedingte Gewalt, Zerstörung, Flucht und Verdrängung thematisieren, untersucht Julia Wolf die Möglichkeiten von Kunst, in Geschichtsschreibung einzugreifen. Die beiden Künstler nutzen erinnerungspolitische, postkoloniale, postmigrantische und verflechtungsgeschichtliche Perspektiven, um vorherrschende Erzählungen einer Gegenwartsbestimmung zu unterziehen. Damit imaginieren sie Geschichte(n) im Sinne der Re-Visioning Histories über die Grenzen des bereits Verständlichen hinaus und zeigen das geschichtspolitische Potenzial zeitgenössischer Kunst auf.

      Re-Visioning Histories in der Gegenwartskunst
    • 2022

      Die Masterarbeit untersucht die widersprüchlichen Anforderungen in der Interaktionsarbeit im Einzelhandel. Zunächst wird der empirische Gegenstand beschrieben, um ein theoretisches Verständnis von Interaktionsarbeit, betrieblicher Gesundheitsförderung und Gefährdungsbeurteilungen zu entwickeln. Ein geschlechtssensibler Ansatz wird ebenfalls berücksichtigt, um den Forschungsstand umfassend zu beleuchten. Auf Basis dieser theoretischen Grundlagen werden konkrete Untersuchungsfragen und Unterfragen formuliert, die die Komplexität der Arbeitsanforderungen im Einzelhandel reflektieren.

      Interaktionsarbeit im Einzelhandel. Betriebliche Gesundheitsförderung, Gefährdungsbeurteilung und widersprüchliche Anforderungen
    • 2022

      Haare wie Honig, goldene Haut, blendende Sonne, Augen wie der Wald. Herzen die zu Scherben brechen, Rosen deren Dornen stechen. Teufel die dich nur verletzen: Asche brennen aus Versprechen. Rote Tinte zum schrieben von Briefen, oder blaue von Gedichten. Schöne Worte nur für dich solange du mein Herz nicht brichst.

      Ich brauch zu lang dich zu vergessen. Life is a Story - story.one
    • 2022

      Es sind immer die Töchter, die fragen! Die drei ›Mädchen aus Ostpreußen‹, Anni, Else und Hannelore, sollen für eine Image- kampagne ihrer Seniorenresidenz Modell stehen. Während ›Germany’s Next Topmodel‹ läuft, verhandeln die drei Mitt- neunzigerinnen, was sie über ihr Leben erzählen wollen – und was nicht. Im Auto unterwegs nach Polen schickt Gudrun eine Sprachnachricht. Ihre Nichte soll vom Tod der Großmutter erfahren. Doch Gudrun schweift ab, erzählt von der Flucht bei Kriegsende, ihrer Kindheit in den 1950ern. Plötzlich wird klar: Sie muss etwas gestehen. Undine, Jenny und Thao verbringen ein Wochenende in Berlin, bevor Jenny ihr erstes Kind bekommt. Neben den Erinne- rungen an ihre Kindheit und Jugend in den 1980ern und 1990ern treten auch die sozialen Unterschiede wieder ans Licht. Während sie ihre Lebensentscheidungen neu bewerten, setzen die Wehen ein. In drei Teilen, »Marjellchen«, »Neue Heimat, altes Haus« und »MILF«, porträtiert Julia Wolf drei Frauengenerationen, indem sie den Wunden, Werten und Erfahrungen der Kriegszeit nachspürt. Mit Alte Mädchen ergänzt Julia Wolf die deutsche Nachkriegsgeschichte um eine wichtige Erzählung weiblicher Subjektivität, die uns die Augen öffnet: dafür, woher wir kommen, wohin wir gehen, was wir mitnehmen und was wir loslassen sollten.

      Alte Mädchen
    • 2021

      Jetzt aufs Rad

      21 Touren rund um Bamberg

      Raus und auf den Sattel schwingen! Rund um Bamberg gibt es zahlreiche gut ausgebaute Radwege, die durch bezaubernde Landschaften führen. Dabei kommen Kulturbegeisterte ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber unberührter Natur. Dieser übersichtliche Tourenplaner führt auf 21 detailliert beschriebenen Radrouten zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten zwischen Kitzingen und Bayreuth, Coburg und Erlangen. Viel Spaß beim Genießen und Entdecken!

      Jetzt aufs Rad
    • 2020

      Die Arbeit untersucht die Unterschiede zwischen Inklusion und Integration im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention, die 2008 in Kraft trat und den Diskurs über Inklusion anregte. Es wird aufgezeigt, dass diese Begriffe unterschiedliche gesellschaftliche Perspektiven repräsentieren. Die Analyse erfolgt im Rahmen eines schulpraktischen Studienmoduls an der Universität Erfurt und beleuchtet die theoretischen und praktischen Implikationen der Inklusion im Bildungsbereich. Die Arbeit erhielt die Note 1,0 und bietet wertvolle Einsichten für die Pädagogik.

      Montessori Pädagogik. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung
    • 2020

      Die Arbeit beleuchtet die alarmierende Situation von sexuellem Missbrauch bei Minderjährigen, insbesondere im Vor- und Grundschulalter. Sie unterstreicht die Dringlichkeit von Präventionsmaßnahmen in Schulen, um Kinder zu schützen. Zudem wird auf die hohe Dunkelziffer von Missbrauchsfällen hingewiesen, die weit über die offiziell erfassten Straftaten hinausgeht. Durch die Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Hintergründe wird die Notwendigkeit von gezielten Präventionsstrategien in Bildungseinrichtungen hervorgehoben.

      Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Präventionsmaßnahmen in der Grundschule
    • 2019

      Die wunderschöne Drei-Flüsse-Stadt Passau ganz im Südosten Deutschlands ist ein aufstrebendes Reiseziel. Dieser einzige Reiseführer speziell zu Passau und dem Passauer Land stellt die Dom- und Universitätsstadt an Donau, Inn und Ilz mit all ihren Sehenswürdigkeiten vor. Aber auch Ziele in der Umgebung Passaus wie der nahe Bayerische Wald, die Kurorte im Bayerischen Golf- und Thermenland oder die hübsche Barockstadt Schärding finden ihren Platz. Sechs Entdeckertouren zu Fuß oder mit dem Rad laden zu eigenen Erkundungen ein. Ergänzt werden die kenntnisreichen Ortsbeschreibungen mit zahlreichen Tipps zu Aktivitäten und zum Einkehren. - Mit Stadtplan und Tourenkarten - Mit 6 Entdeckertouren zu den schönsten Orten - Mit Tipps zu nachhaltigem Reisen

      Passau & Passauer Land