Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Philipp Klein

    1. Januar 2000
    Mein erster Dienst - psychiatrische Notfälle
    Ratgeber Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
    WEISSE WÜSTE Der Skulpturenpark (Wandkalender 2021 DIN A3 quer)
    Therapie-Tools CBASP
    Mein Leitfaden Psychiatrie
    Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
    • Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

      Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      „Therapie-Basics“ bietet eine kompakte Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) mit moduler Struktur für schnelles Lernen. Es umfasst zentrale Begriffe, Techniken, Therapieverläufe sowie Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Fallbeispiele für die therapeutische Praxis. Ideal für Therapeuten, die praxisorientiert arbeiten möchten.

      Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
    • Mein Leitfaden Psychiatrie

      Basiskompetenzen für den Klinikalltag

      Dieses Buch vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie für eine sichere und souveräne Bewältigung des klinischen Alltags in den ersten Jahren Ihrer Weiterbildung als Psychiater und Psychotherapeut benötigen. Es enthält die wichtigsten klinischen Fertigkeiten, angefangen bei Grundfertigkeiten wie Anamnese und Diagnostik, bis hin zum konkreten Vorgehen in der Psychotherapie und Pharmakotherapie der wichtigsten psychischen Störungen. Schritt für Schritt werden auch die wichtigsten Handgriffe, z. B. für die Durchführung von Elektrostimulationsbehandlungen, sowie der Ablauf von Unterbringung und Behandlung nach PsychKG und BGB übersichtlich und gut verständlich dargestellt. Das Buch wendet sich vor allem an Berufsanfänger, die sich einen möglichst sicheren und souveränen Einstieg in den klinischen Alltag in diesem Fachbereich wünschen. Aber auch „alten Hasen“ kann es ein wertvolles Nachschlagewerk sein, in dem man schnell alles Wichtige findet.

      Mein Leitfaden Psychiatrie
    • Das Ziel von CBASP ist es, dass Patienten erlernen, ihre persönlichen Bedürfnisse auch in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen, durch angemessene Verhaltensfertigkeiten zum Ausdruck zu bringen. In diesem Therapie-Tool werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von CBASP sehr breit abgedeckt und kreativ dargestellt. Zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter unterstützen dabei, die Therapie bei Patienten mit chronischer Depression erfolgreich umzusetzen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Verfahren umfasst der Tools-Band die folgenden Themen (inkl. der dazugehörigen Arbeitsmaterialien): kategoriale und dimensionale Diagnostik, Psychoedukation, Materialien für Einzeltherapie, Materialien für die Gruppentherapie, Training, Selbsterfahrung sowie Supervision.

      Therapie-Tools CBASP
    • Der Pocket Guide hilft Ihnen, während Ihrer Dienste in der Psychiatrie die Nerven zu behalten. Kurz und knapp beinhaltet dieser Leitfaden alle wichtigen Dinge, die man im Auge behalten muss – vom konkreten Ablauf der Anamnese über die genaue Dosierung von Notfallmedikamenten bis hin zum praktischen Vorgehen bei Unterbringung und Zwangsbehandlung. Das Buch eignet sich damit auch als schnelle und präzise Entscheidungshilfe für Mitarbeiter in der Notfallmedizin und erfahrene Psychiater.

      Mein erster Dienst - psychiatrische Notfälle
    • Patienten mit chronischer Depression haben oft Schwierigkeiten in interpersonellen Situationen. Das Cognitive Behavioural Analysis System of Psychotherapy (CBASP) von James McCullough unterstützt sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen. Der Therapeut geht individuell auf den Patienten ein und trainiert gemeinsam interpersonelle Fertigkeiten. Das Buch vermittelt praxisnah die notwendigen therapeutischen Ansätze. Es beschreibt das Störungsbild und erläutert Schritt für Schritt alle Techniken des CBASP sowie die therapeutische Haltung im Umgang mit chronisch depressiven Patienten. Der Therapieablauf wird praxisorientiert dargestellt, beginnend mit dem Krankheitsmodell, der Fallkonzeptualisierung und dem Training interpersoneller Fähigkeiten bis hin zur Rückfallprophylaxe. Aktuelle Entwicklungen des Ansatzes, wie der Umgang mit komorbiden psychischen Störungen und die Anwendung in Gruppen oder stationären Settings, werden ebenfalls behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen. Eine beigefügte CD-ROM enthält Materialien für den gesamten Therapieprozess, einschließlich Diagnostik, Patientenarbeitsblätter und Kurzzusammenfassungen der im CBASP verwendeten Techniken.

      Psychotherapie chronischer Depression