Karl Philipp Moritz
15. September 1756 – 26. Juni 1793
Dieser deutsche Autor, Redakteur und Essayist prägte die Epochen des Sturm und Drang, der späten Aufklärung und der Klassik und beeinflusste maßgeblich die frühe deutsche Romantik. Sein vielfältiges Berufsleben, vom Hutmacherlehrling bis zum Professor für Kunst und Linguistik, verlieh ihm eine einzigartige Perspektive auf menschlichen Ausdruck und gesellschaftliche Strukturen. Seine Schriften befassen sich mit den Komplexitäten der menschlichen Verfassung und der Entwicklung der Sprache und hinterließen eine bleibende Spur in der literarischen Landschaft.