Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Keller

    13. August 1909 – 29. Februar 1980
    Werner Keller
    Ost minus West = Null
    Und die Bibel hat doch recht
    Die Etrusker
    Denn sie entzündeten das Licht
    Da aber staunte Herodot
    Und wurden zerstreut unter alle Völker
    • 2014

      Hier kriegen Sie Ihr Fett weg!

      Knackig jung durch moderne Ernährung

      Um nach einer mehr oder weniger erfolgreichen Gewichtsreduktion nicht wieder in alte Ess-Gewohnheiten zurück zu fallen und so dem oft zitierten Jojo-Effekt Rechnung zu tragen, habe ich mir Gedanken darüber gemacht: was kommt danach, was passiert nach einer Gewichtsreduktion – was esse ich dann? Die von mir beschriebene „moderne Ernährung“ zeigt auf, wie sich jeder in der heutigen, modernen Zeit gesund ernähren kann, ohne zu hungern und trotzdem sein Gewicht halten kann. Sich mit Genuss satt zu essen und dabei eher Gewicht zu verlieren als zuzulegen – zudem schöner, jünger und gesünder zu werden – es ist möglich. Probieren Sie es aus. Testen Sie die leckeren Rezeptvorschläge! Sich modern zu ernähren heißt sicher nicht, dem Trend von Fast Food, Fertiggerichte und dem Verzehr von genmanipulierter Nahrung zu folgen – eher im Gegenteil. Moderne Ernährung, so alt wie sie sein mag, spricht all diejenigen an, die gesund altern wollen, ohne auf eine genussreiche, gesund erhaltende und gesund machende Ernährung zu verzichten, denn ... nur in einem gesunden Körper hat die Seele Lust zu wohnen ...

      Hier kriegen Sie Ihr Fett weg!
    • 2013

      DAS (Koch-) Buch

      schöner, gesünder und jünger mit moderner Ernährung

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Nach einer Gewichtsreduktion stellt sich oft die Frage, wie man alte Essgewohnheiten vermeiden und dem Jojo-Effekt entgehen kann. Der Autor reflektiert über die Herausforderungen, die nach dem Abnehmen auftreten, und bietet wertvolle Überlegungen dazu, was man in dieser Phase essen sollte. Ziel ist es, nachhaltige Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln, die langfristig helfen, das erreichte Gewicht zu halten und ein gesundes Verhältnis zum Essen zu fördern.

      DAS (Koch-) Buch
    • 2012

      In this book, Dr. Werner Keller has brought the Bible alive for countless readers by telling the exciting story of how archaeologists have adventured 4000 years into the past to document events and to illuminate the backgrounds of the Scriptures. With this entirely fresh, lavishly illustrated new volume, the same distinguished author makes the world of the Bible visible as well as intelligible. He has selected a wide range of photographs-scenery, monuments, sculptures, wall paintings, excavations and the rest- to illustrate the Bible story. In his text he links the pictures to the words of the Scriptures and adds explanatory notes in such a way as to provide a unique companion to the Bible which will appeal to every reader.

      The Bible as History in Pictures
    • 2009

      "Wie es auch sei, das Leben ..."

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Werner Keller, ein herausragender Kenner Goethes, präsentiert Arbeiten aus vier Jahrzehnten zu Goethes Dichtung und Weltdeutung. In seinen Interpretationen werden Buchstabe und Bedeutung, Sinn und sprachliche Form gleichermaßen gewürdigt. Besonders seine Analysen zu Goethes Dramen, insbesondere dem »Faust«, stehen im Mittelpunkt. Hier finden sich Rückblicke auf den historischen Faust der Neuzeit, synoptische Einblicke in die Entstehung der einzelnen Dramenteile sowie Vorblicke, die in Goethes Zeitdiagnosen bedeutende Prognosen aufzeigen. Kellers Arbeiten verdeutlichen Goethes Lebensmaximen, seine verantwortungsvolle Strenge, sein umfassendes Wissen und seine kritische Distanz zu zeitgenössischen Tendenzen. Die gesammelten Aufsätze lassen Goethes geistigen Kosmos lebendig werden und ermöglichen es, den politischen und religiösen Menschen in ihm zu erkennen – den »Weltbewohner« ebenso wie den »Weimaraner«, den »letzten Griechen« und den »Zeitgenossen unserer Gegenwart«. Kellers umfassende Betrachtungen laden dazu ein, Goethes vielschichtige Perspektiven auf Literatur, Leben und die Herausforderungen seiner Zeit zu entdecken.

      "Wie es auch sei, das Leben ..."
    • 1995
    • 1994
    • 1992