Das Buch thematisiert die Schrecken des Krieges und plädiert eindringlich für den Frieden. Bertha von Suttner, eine bedeutende Friedensaktivistin, nutzt eindrucksvolle Geschichten und persönliche Erfahrungen, um die Absurdität von Kriegen zu verdeutlichen. Sie beleuchtet die menschlichen Kosten und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Konflikten und fordert eine weltweite Abrüstung sowie eine friedliche Konfliktlösung. Ihr Werk gilt als wegweisend und hat bis heute nichts von seiner Relevanz verloren.
Bertha von Suttner Bücher
Bertha von Suttner war eine österreichische Romanschriftstellerin, deren Werk den Frieden propagierte und den Konfliktstatus quo in Frage stellte. Tief beeinflusst von Denkern wie Kant und Tolstoi, artikulierten ihre Schriften eindringlich die Sinnlosigkeit und Verwüstung des Krieges. Über ihre literarischen Beiträge hinaus entwickelte sie sich zu einer einflussreichen Journalistin und Aktivistin, die ihr Leben der Förderung des internationalen Verständnisses und der Abrüstung widmete.







Bertha von Suttner: Memoiren »Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S. Erstdruck: Stuttgart und Leipzig (Deutsche Verlags-Anstalt) 1909. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner (Photogravure, um 1900). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: Die 1843 in Prag geborene Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner definiert den Frieden als naturrechtlichen Normalzustand und sieht den Krieg als eine Folge menschlichen »Irrwahns« an. 1905 wird die österreichische Pazifistin als erste Frau überhaupt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie stirbt am 21. Juni 1914 in Wien. Eine Woche bevor am 28. Juni das Attentat von Sarajevo den Ersten Weltkrieg auslöst.
Weltfrieden: Vom Standpunkt einer Frau aus betrachtet
- 40 Seiten
- 2 Lesestunden
Weltfrieden ist das Ziel, aber es ist nicht die Herausforderung. Die Herausforderung besteht darin, eine neue Weltordnung zu schaffen, in der Krieg nicht mehr notwendig ist und keinen Sinn mehr macht. Die Aufgabe der Frauen besteht darin, für dieses Ziel zu kämpfen und sich gegen den internationalen Kriegsdienst zur Wehr zu setzen. Ein Manifest für den totalen globalen Weltfrieden, der sich zu lesen lohnt!
Die Waffen nieder!
eine Lebensgeschichte
Das Maschinenzeitalter - Zukunftsvorlesungen über unsere Zeit ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Das Maschinenalter
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Maschinenalter ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Doktor Hellmuts Donnerstage
- 186 Seiten
- 7 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.