Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bertha von Suttner

    9. Juni 1843 – 21. Juni 1914

    Bertha von Suttner war eine österreichische Romanschriftstellerin, deren Werk den Frieden propagierte und den Konfliktstatus quo in Frage stellte. Tief beeinflusst von Denkern wie Kant und Tolstoi, artikulierten ihre Schriften eindringlich die Sinnlosigkeit und Verwüstung des Krieges. Über ihre literarischen Beiträge hinaus entwickelte sie sich zu einer einflussreichen Journalistin und Aktivistin, die ihr Leben der Förderung des internationalen Verständnisses und der Abrüstung widmete.

    Bertha von Suttner
    Martha's Kinder
    Die Waffen nieder!
    Weltfrieden: Vom Standpunkt einer Frau aus betrachtet
    Memorien
    Memoiren
    Die Waffen nieder!
    • 2022

      Weltfrieden ist das Ziel, aber es ist nicht die Herausforderung. Die Herausforderung besteht darin, eine neue Weltordnung zu schaffen, in der Krieg nicht mehr notwendig ist und keinen Sinn mehr macht. Die Aufgabe der Frauen besteht darin, für dieses Ziel zu kämpfen und sich gegen den internationalen Kriegsdienst zur Wehr zu setzen. Ein Manifest für den totalen globalen Weltfrieden, der sich zu lesen lohnt!

      Weltfrieden: Vom Standpunkt einer Frau aus betrachtet
    • 2022

      Das Maschinenzeitalter

      Zukunftsvorlesungen über unsere Zeit

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Maschinenzeitalter - Zukunftsvorlesungen über unsere Zeit ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Maschinenzeitalter
    • 2022
    • 2022
    • 2020

      Franzl und Mirzl

      Vier erzählte Lustspiele

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Bertha von Suttner: Franzl und Mirzl. Vier erzählte Lustspiele Erstdruck: »Franzl und Mirzl. Erzählte Lustspiele«. Leipzig, Max Hesse's Volksbücherei, 250/51, 1905. Die zusätzliche vierte Erzählung »Ketten und Verkettungen« ist aus: »Die Gartenlaube«, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, Heft 10-13, 1882. Inhaltsverzeichnis: Franzl und Mirzl. Ermenegildens Flucht. Langeweile. Ketten und Verkettungen. Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner, 1860er Jahre. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: Die 1843 in Prag geborene Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner definiert den Frieden als naturrechtlichen Normalzustand und sieht den Krieg als eine Folge menschlichen »Irrwahns« an. 1905 wird die österreichische Pazifistin als erste Frau überhaupt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie stirbt am 21. Juni 1914 in Wien. Eine Woche bevor am 28. Juni das Attentat von Sarajevo den Ersten Weltkrieg auslöst.

      Franzl und Mirzl
    • 2020

      Das Maschinenalter

      Zukunftsvorlesungen über unsere Zeit

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Zukunftsvorlesungen bieten einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen des späten 19. Jahrhunderts. Der Autor reflektiert über die Auswirkungen der industriellen Revolution und die Herausforderungen, die mit dem Aufkommen neuer Maschinen und Technologien einhergehen. Durch seine Analysen wird deutlich, wie diese Entwicklungen das Leben der Menschen und die Struktur der Gesellschaft beeinflussen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1889 ermöglicht es, die damaligen Gedanken und Prognosen im Kontext der heutigen Zeit zu betrachten.

      Das Maschinenalter
    • 2020

      Das Maschinenalter

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Maschinenalter ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Maschinenalter
    • 2019

      Die Tiefinnersten

      Roman

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Bertha von Suttner war eine bedeutende österreichische Pazifistin und Friedensforscherin, die 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis erhielt. Ihre eindringlichen Friedensforderungen erlangten in Europa große Beachtung und machten sie zu einer zentralen Figur des Pazifismus. Durch ihr Engagement und ihre schriftstellerischen Arbeiten prägte sie das Bewusstsein für Frieden und soziale Gerechtigkeit in ihrer Zeit.

      Die Tiefinnersten