Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eliyahu M. Goldratt

    31. März 1947 – 11. Juni 2011

    Eliyahu M. Goldratt war ein Denker, der andere zum Nachdenken anregte. Oft als unkonventionell und anregend beschrieben, forderte er sein Publikum auf, seine Geschäftspraktiken mit neuer Sichtweise zu untersuchen. Er ist am bekanntesten als Vater der Theory of Constraints (TOC), einem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung, der die Einschränkungen eines Systems identifiziert und nutzt, um dessen Ziele zu erreichen. Seine zugrunde liegenden Konzepte stellte er in seinem Geschäftsroman vor, der zu einem weltweiten Bestseller wurde und in 35 Sprachen übersetzt wurde.

    Eliyahu M. Goldratt
    Das Ziel
    Die kritische Kette
    Das Ziel. Teil II
    Das Ziel
    Das Ergebnis
    Das Ziel. Tl.2
    • Die Fortsetzung des Weltbestsellers Mit Das Ziel hat Eliyahu Goldratt den absoluten Weltbestseller unter den Wirtschaftsromanen geschrieben - das Buch zum Thema "Optimierung der Produktion" sorgt nach wie vor für ungebrochene Begeisterung. Und nun schreibt Goldratt diese Erfolgsstory fort: mit Das Ziel - Teil II. Sieben Jahre später: Alex Rogo, der Held aus Das Ziel, leitet einige Firmen des Konzerns UniCo. Als die Firmen verschleudert werden sollen, setzt Alex alle Hebel in Bewegung, um sie und sich nicht unter Wert zu verkaufen - in einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit. Das Ziel ist - wie alle Romane Goldratts - Musterbeispiel für einen Wirtschaftsroman, dessen fachlicher Gehalt von extrem hohem Wert ist. Das Ziel - Teil II ist die Fortsetzung des Welterfolgs. Fachlicher Schwerpunkt ist diesmal das Marketing, und mit der Theorie der aktiven Marktsegmentierung bietet Goldratt wieder eine fantastische Grundlage für betriebliche Revolutionen. Und nicht zuletzt erfahren wir nun endlich, wie die Geschichte von Alex Rogo weitergeht

      Das Ziel. Tl.2
    • Scott Duncan, Präsident einer erfolgreichen Softwarefirma für integrierte Systemlösungen, arbeitet hart an der Verbesserung seiner Produkte. Technische Probleme in großer Zahl sind zu bewältigen. Doch eines Tages wird er mit einer Schwierigkeit konfrontiert, die seinen Blick auf die Programme völlig verändert und komplett neue Einsichten mit sich bringt … Ein Buch für Manager und Mitarbeiter aller Branchen, in deren Unternehmen Systemlösungen entwickelt, eingeführt, angewendet, angeboten oder gewartet werden, und natürlich für alle Goldratt-Fans. »Kaum zu glauben, aber Goldratt schafft es auch diesmal, den spröden Stoff in eine lesbare Geschichte zu verpacken.« ManagerMagazin Vom Autor des Bestsellers »Das Ziel«

      Das Ergebnis
    • Das Ziel

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,1(68152)Abgeben

      Der Klassiker unter den Wirtschaftsbüchern, der das Managementdenken weiltweit umkrempelt: Dem Manager Alex Rogo wird von der Firmenleitung ein Ultimatum gestellt. Entweder gelingt es ihm, seine Fabrik innerhalb von drei Monaten deutlich profitabler zu machen, oder sie wird geschlossen. Gleichzeitig wird er von seiner Frau verlassen und muss um seine Ehe kämpfen. Für Rogo beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Um nicht zu scheitern, muss er radikal umdenken ... Pflichtlektüre für Managerinnen und Manager – und fesselnder Lesestoff. »... spannend wie ein Krimi.« manager magazin »Goldratt avanciert zu einer Art John Grisham der Managementliteratur.« Handelsblatt

      Das Ziel
    • Die kritische Kette

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(3089)Abgeben

      Für viele Mitarbeiter ist es das entscheidende Feld für ihren beruflichen Erfolg: das Projektmanagement. Trotz großen Bedarfs hat es in diesem Bereich seit etwa 50 Jahren keine wirklichen methodischen Neuerungen mehr gegeben. Das hat nun ein Ende: mit Eliyahu Goldratts Konzept der »Kritischen Kette«.

      Die kritische Kette
    • Das Ziel

      Höchstleistung in Der Fertigung

      Das Ziel
    • Eli Goldratt (1947-2011) ist bekannt als Bestseller-Autor, Wissenschaftler und Wirtschaftsguru. Seine Theory of Constraints (TOC) wird weltweit an Wirtschaftshochschulen gelehrt und von zahlreichen Unternehmen, staatlichen Stellen sowie gemeinnützigen Organisationen angewendet. Obwohl er ein Vordenker der Unternehmensführung war, betrachtete er sich vor allem als Philosoph und Denker, der andere zum Nachdenken anregt. In diesem Buch, das er als eines seiner wichtigsten betrachtete, präsentiert Goldratt sein grundlegendes Denksystem in einem Dialog mit seiner Tochter Efrat. Durch Beispiele und Diskussionen zeigt er, wie Emotionen, Intuition und Logik unsere Fähigkeit beeinflussen, klar zu denken und Probleme zu lösen, insbesondere bei persönlichen und beruflichen Entscheidungen. Dr. Goldratt ermutigt die Leser, ihr Leben und ihre unternehmerischen Ansätze zu hinterfragen und neu zu bewerten, indem sie eine neue Perspektive und Vision entwickeln. Efrats Notizen und logische Karten dienen als nützliche Werkzeuge zur Veranschaulichung und Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Ideen.

      Die Wahl
    • First described by the internationally acclaimed bestselling author of this book, Eli Goldratt, The Theory of Constraints (TOC) is a process of ongoing improvement. Through a conversation with his daughter Efrat, he explains to her and the reader his fundamental system of beliefs in an engaging dialogue that brings the theory to life.

      The Choice
    • Isn't it obvious?

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,2(606)Abgeben

      This book does for retail what Goldratt's International best-seller did for manufacturing. A breakthrough solution is exposed when some unexpected events force Caroline and Paul, a married couple working for their family's retail business, to make a few small changes in the way things are done. A solution that propels the family's regional chain of stores into a very profitable, rapidly growing, international enterprise. If there is a hint of Jonah, from THE GOAL, reappearing in this novel, it is Henry, the soon-to-retire president and majority owner of the company who logically states that, if you do not deal directly with the core problem, don't expect significant improvement. Eli Goldratt's Theory of Constraints is woven throughout this book but answers are not handed to you. The reader, along with the characters in the book, work through the process together to discover solutions.

      Isn't it obvious?
    • It's Not Luck

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,2(1974)Abgeben

      This is a "management" novel that shows how to put powerful logical tools into effect at work to produce win-win solutions to seemingly impossible problems. The author also wrote "The Goal".

      It's Not Luck