Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Schaper Michael

    GEO Epoche 96/2019 - Revolution in der Steinzeit
    GEO Epoche 93/2018. Das kaiserliche China
    GEO Epoche 99/2019. Das alte Persien
    Das Reich der Pharaonen
    GEO Epoche 101/2020
    Feuersturm
    • 2021

      GEO Wissen 68/2020

      Die Grundlagen des Wissens

      • 163 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch behandelt umfassend verschiedene Aspekte des Alterns und bietet wertvolle Einblicke in Themen wie die Stärkung des Immunsystems, die Herausforderungen in der Pflege und die Kommunikation zwischen Generationen. Es beleuchtet die Ursachen von Demenz sowie präventive Maßnahmen und gibt Ratschläge zur Bekämpfung von Tagesmüdigkeit. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Lebenserfahrung, persönlichem Wachstum und Sexualität im Alter thematisiert. Praktische Tipps für ein erfülltes Leben im Ruhestand, Denksport zur Verbesserung der Hirnleistung und Hinweise zur Wahl des passenden Haustiers runden die Inhalte ab.

      GEO Wissen 68/2020
    • 2021

      Die Kraft des positiven Denkens – Kaum etwas spornt uns so sehr an wie die Aussicht auf eine glückliche Zukunft: das Gefühl, dass Vorhaben gelingen werden, Hoffnungen eingelöst und Probleme überwunden. Und selbst wenn es anders kommt, dann stärkt sie uns – die Zuversicht. Lange Zeit haben sich Wissenschaftler eher den Schattenseiten der Seele gewidmet, der Angst und der Schwermut. Doch heute richten sie den Blick auch auf die Quellen des Optimismus. Woher rührt seine Kraft? Was kann er bewirken? Lässt er sich gar erlernen? Und wo liegen seine Grenzen? Die neusten Erkenntnisse über die Macht der positiven Gedanken.

      GEOkompakt 64/2020
    • 2020

      Der dritte Band beleuchtet entscheidende Epochen und Wendepunkte in der Geschichte der Deutschen. Er untersucht gesellschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen, die das deutsche Volk prägten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen und Errungenschaften, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Der Autor bietet tiefgehende Analysen und verbindet historische Ereignisse mit deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Durch anschauliche Darstellungen wird ein umfassendes Bild der deutschen Identität und ihrer Evolution vermittelt.

      GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche KOLLEKTION 19/2020 - Die Geschichte der Deutschen (in 4 Teilen) - Band 3
    • 2020

      Der Bauernkrieg, der 1524 begann, wird als erste Revolution auf deutschem Boden angesehen. In Süddeutschland erhoben sich Zehntausende Landleute gegen ihre adligen Herren, um alte Rechte zurückzuerlangen und die Leibeigenschaft abzuschaffen. Die Bewegung spiegelt die sozialen und politischen Spannungen der Zeit wider und zeigt den Kampf der Bauern für Freiheit und Gerechtigkeit. Historische Analysen beleuchten die Hintergründe und Auswirkungen dieses bedeutenden Aufstands in der deutschen Geschichte.

      GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche Kollektion 18/2020 - Die Geschichte der Deutschen (in 4 Teilen) - Band 2
    • 2020

      Die Buchbeschreibung bietet einen tiefen Einblick in verschiedene Aspekte des Todes und der Bestattungskultur. Während die individuelle Gestaltung von Bestattungen, insbesondere durch Kremierung, an Bedeutung gewinnt, beleuchtet das Werk auch die emotionalen und psychologischen Herausforderungen des Suizids aus mehreren Perspektiven. Die Erfahrungen von Überlebenden, Angehörigen und Fachleuten werden thematisiert. Zudem wird der schmerzhafte Verlust eines Kindes behandelt, wobei moderne Trauerrituale und der Umgang mit dem Tod in fortschrittlichen Kliniken im Fokus stehen.

      GEOkompakt 60/2019 - Wie wir mit dem Tod umgehen
    • 2020

      Jeder fragt sich irgendwann, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er ist. Psychologen beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit den Einflüssen, die die Persönlichkeit eines Menschen formen. Sind es die Gene, die die Eltern vererben - oder eher die Umstände, unter denen man aufwächst. Es ist, wie schon länger bekannt, immer eine Kombination aus beidem. Doch wie stark sie sich jeweils auswirken, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Wie intensiv dabei die Familie ein Individuum beeinflusst, wird in diesem Heft gleich in mehreren Beiträgen beschrieben. Darüber hinaus prägen den Menschen die Erfahrungen, die er auf seinem Lebensweg macht - seien es Krisen, Niederlagen, aber auch besondere Wendepunkte sowie schöne, positive Erlebnisse. Wie sich all dies auf ihn auswirkt, untersuchen Wissenschaftler der Lebenslaufforschung, deren Vertreter intensiv die Biografien von Menschen studieren. In den Geschichten vieler Protagonisten wird aber auch aufgezeigt, dass eine Person keineswegs Sklave ihrer Erbanlagen und Sozialstation ist. Was ist ein gelungenes Leben? Wie sehr kann der Mensch trotz aller Fährnisse des Alltags sein Schicksal mitsteuern?

      GEO Wissen 66/2019 . Lebenslaufforschung. Wer bin ich?
    • 2020

      Eltern: wie sie uns prägen / Großeltern: die besondere Beziehung zu den Enkeln / Stammbaum: Den Ahnen auf der Spur / Beruf und Familie: Wie funktionert das? / Evolution: Das Geheimnis der Mutterliebe / Rollenvielfalt: Die neue Mutter / Bindung: Was ist eine gute Mutter? / Mutter-Töchter-Beziehung: Das besondere Band / Prägung: Wie Väter ihre Kinder / Trennung: Vom Krieg um die Kinder beeinflussen / Geschwister: Liebe unter Rivalen

      GEOkompakt / GEOkompakt 61/2019 - Die Kraft der Familie