Schleswig-Holstein, 1955: Ein brutal zugerichteter Leichnam und eine Frau, die vor nichts zurückschreckt - so sieht es zumindest das Schwurgericht Itzehoe, als es die 41-jährige Ruth Blaue wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Gemeinsam mit ihrem Geliebten, Horst Buchholz, soll sie ihren Ehemann mit der Axt erschlagen haben. Buchholz kann nicht mehr befragt werden, er hat sich in der Untersuchungshaft die Halsschlagader durchtrennt. Ruth Blaue beharrt bis zu ihrem Tod 1972 auf ihrer Unschuld.
Kathrin Hanke Reihenfolge der Bücher
Kathrin Hanke schafft packende Spannungsromane und Krimis, die ihre Leser in fesselnde Atmosphären eintauchen lassen. Ihre Werke zeichnen sich durch durchdachte Handlungsstränge und die Fähigkeit aus, den Leser in spannungsgeladene Geschichten zu ziehen. Neben ihrer Tätigkeit als Krimiautorin schreibt sie unter einem anderen Namen auch Liebesromane. Ihr Hintergrund im Studium der Kulturwissenschaften, Sprache und Kommunikation prägt die reiche Vielschichtigkeit ihrer literarischen Arbeit.






- 2024
- 2024
Heidequal
Der 11. Fall für Katharina von Hagemann
Oberkommissarin Katharina von Hagemann wird zu einer im Bültenmoor aufgefundenen Frauenleiche gerufen - es handelt sich um Anne Pfeiffer, die seit drei Wochen als vermisst gilt. Rechtsmedizinerin Dr. Frauke Bostel stellt nicht nur frische Verletzungen an dem Leichnam fest, sondern ebenso ältere. Die Frau scheint jahrelang misshandelt worden zu sein. Der Verdacht fällt schnell auf den Ehemann. Doch ist der Fall tatsächlich so einfach? Hat Steffen Pfeiffer seine Frau einmal zu heftig geschlagen und sie dann verschwinden lassen?
- 2023
Heideangst
Der 10. Fall für Katharina von Hagemann
Alina Winkler wird von ihrem Exfreund auf Schritt und Tritt verfolgt. Lars Brückner stellt ihr nach, beobachtet ihre Wohnung, spioniert ihr hinterher, taucht an ihrem Arbeitsplatz auf, bombardiert sie mit Anrufen, Nachrichten und Geschenken. Unter dem psychischen Druck bricht Alina bald zusammen. Dies ruft ihre Freundin, Oberkommissarin Katharina von Hagemann, auf den Plan, die nun ihrerseits und abseits von dem irritierenden Fall, der sie im Kommissariat auf Trab hält, Lars Brückner in seine Schranken weist. Doch der sieht rot und bringt Alina in seine Gewalt …
- 2023
Mein Leben als Tatortreiniger
Schmutzige Geschichten
Als einer der ersten überhaupt in Deutschland beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem, womit Menschen in der Regel nichts zu tun haben wollen - Blut, Urin, Kot, Mord, Totschlag, Einsamkeit. Zum Großteil reinigt er Orte, an denen Menschen gestorben sind, aber auch für Messiewohnungen oder Fäkaliennotfälle wird er gerufen. Dirk Plähn ist staatlich geprüfter Desinfektor oder besser gesagt: Tatortreiniger. In diesem Buch erzählt der erste und echte Tatortreiniger des Nordens Geschichten aus seinem Berufsalltag, aufgeschrieben von der bekannten Krimi- und True Crime-Autorin Kathrin Hanke.
- 2022
- 2022
Totenheide
Der 9. Fall für Katharina von Hagemann
Zunächst sind es Tiere, die in Lüneburg und Umgebung von einem Pfeil durchbohrt aufgefunden werden. Dann wird eine junge Frau bei der Bardowicker Mühle entdeckt - auch sie wurde durch einen Pfeil getötet. Ist sie ein versehentliches Opfer? Oberkommissarin Katharina von Hagemann und ihre Kollegen bekommen die grauenhafte Antwort präsentiert, kaum, dass ihre Ermittlungen beginnen: Innerhalb weniger Tage werden zwei weitere Morde verübt. Auch bei diesen Opfern ist ein Pfeil die Tatwaffe und der Fundort in der Nähe von Mühlen. Was für ein Täter ist hier auf der Jagd? Wird es weitere Tote geben?
- 2021
Hamburg im Sturm
Die Flutkatastrophe 1962
In der Hansestadt tobt die folgenschwerste Sturmflut der Stadtgeschichte, die die Einwohner unvorbereitet nachts im Schlaf überrascht. Zahlreiche Stadtteile, allen voran Wilhelmsburg mit seinen 80.000 Einwohnern, werden vom Wasser geflutet, Straßenzüge zu reißenden Flüssen, Bäume entwurzelt, Häuser überspült. Durchnässte Menschen retten sich auf Dächer und hoffen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf Hilfe. 315 Menschen sterben. Dieser Bildband zeigt eindrücklich das Ausmaß der Katastrophe. Nicht allein die Zerstörungskraft, die die Natur in einer einzigen Nacht entwickelte, sondern ebenso Verzweiflung und Angst, aber auch die Stärke des Zusammenhalts. In Zusammenarbeit mit dem Museum der Elbinsel Wilhelmsburg.
- 2021
Heideopfer
Der 8. Fall für Katharina von Hagemann
Bei Abrissarbeiten auf einem Grundstück in Lüneburg finden Arbeiter ein menschliches Skelett. Die forensischen Untersuchungen ergeben, dass es sich um die Leiche eines Mannes handelt, der bereits Anfang der 1990er Jahre keines natürlichen Todes gestorben ist - damit hat das Lüneburger Ermittlerteam um Katharina von Hagemann und Benjamin Rehder seinen ersten Cold Case auf dem Tisch. Wer ist der Tote? Die Ermittlungen gleichen einem Puzzle, das nur zäh und langsam ein verstörendes und ebenso verworrenes Bild ergibt.
- 2021
Als die Flut kam
Hamburg-Krimi
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht die Sturmflut über Hamburg ein. In der Stadt herrscht das Chaos und es sind viele Helfer unterwegs. Der Wilhelmsburger Johannes Becker nutzt die Katastrophe jedoch für seine eigenen Zwecke: Er bringt die Nachbarstochter Anne, in die er seit Jahren unerwidert verliebt ist, in seine Gewalt. Anne stirbt und nur Beckers Freund, Kommissar Peter Lüders, ahnt, dass die junge Frau nicht durch die Flut umgekommen ist. Lüders beginnt im Alleingang zu ermitteln und dringt dabei in menschliche Abgründe vor.
- 2019
Die Suche nach der großen Liebe hört nie auf! Fünfundzwanzig Jahre ist es schon her, dass Sophie sich im Streit von ihrem ersten „richtigen“ Freund getrennt hat. Dabei war Michael, den alle nur „Helli“ nannten, doch ihre ganz große Liebe. Mittlerweile ist Sophie eine verheiratete Frau, hat zwei erwachsene Kinder und einen Nachzügler. Aber um ihre Ehe steht es nicht zum Besten. Also trifft Sophie einen Entschluss: Sie will sich von ihrem Ehemann trennen. Dumm nur, dass dieser ihren Wunsch vollkommen ignoriert und überhaupt nicht daran denkt, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen. Egal was Sophie auch sagt und tut – Julians Ohren sind auf Durchzug geschaltet. Warum kann sie nicht ein bisschen mehr wie ihre Freundin Karla sein, die lieber solo durchs Leben geht und sich aus der Männerwelt nur die Rosinen herauspickt? Sophies Welt gerät noch mehr ins Wanken, als Karla ihr von dem neuen Mitarbeiter der Werbeagentur erzählt und ihr ein Bild zeigt: Das ist doch Helli, Sophies erste große Liebe! Und dann erreicht sie auch noch eine Nachricht über Facebook, die Sophie komplett den Boden unter den Füßen wegzieht …




