Alles Rund um die Pilze. Vom Sammeln bis zur Verarbeitung. Nicht einfach nur Rezepte sondern vielerlei Gerichte und viele Zubereitungsmöglichkeiten. Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein ergießen sie sich kolonnenweise in die deutschen Wälder - die Pilzjäger. Manche einzeln, andere im ganzen Familienverband. Alle aber mit dem festen Vorsatz, nicht eher wieder in die heimischen vier Wände Zurückzukehren, bis nicht der Korb und unter Umständen auch noch das Unterhemd randvoll mit den würzigen Waldfrüchten sind.
Michael Martin Hammer Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Alles Rund um den Kürbis von Vorspeisen bis zu Nachspeisen. Ein schönes Kochbuch für Kürbis Gerichte, neue Ideen, und schöne Abende. So werden Kürbisse hauptsächlich als gekochtes, gebratenes oder gebackenes Gemüse verwendet. Schon früher hat man das in Streifen geschnittene Kürbis Fruchtfleisch roh getrock-net und auf diese Art haltbar gemacht. In den USA wird nach alter Tradition zu Thanksgiving Kürbiskuchen gegessen. Oder zu Halloween als Kürbislaterne. Genauso häufig ist die Verwendung von Kürbissen zur Zubereitung von Kürbissuppe.
- 2017
Jeder kennt die kleinen Häppchen oder Fingerfood. Kleine Speisen die mit einem Biss oder zwei, mit den Fingern gegessen werden können ohne Besteck. Es gibt Sie zu fasst jedem Anlass sei es bei Hochzeiten oder Firmenfeiern zum Empfang bevor man sich dem Eigentlichen Essen widmet oder bei Tagungen zu einer Kaffeepause mittlerweile gibt es sie aber auch zum Frühstück oder zu Buffets als Vorspeise oder aber auch als Dessert Angeboten. Mittlerweile gibt es aber auch Ganze Fingerfood Buffets. Privat sind diese kleinen Häppchen auch sehr beliebt zu Familien-anlässen wie Geburtstagsfeiern oder aber auch zu Silvesterpartys wenn man nebenbei Essen möchte oder den ganzen Abend was zum Essen anbieten möchte. Aber auch wenn man später das eigentliche Essen anfangen möchte. Es gibt sie in vielen Varianten dazu zählen Snacks und Sandwiches sowie Wraps oder Reisbällchen, aber auch Mini Pizzas aber die beliebtesten sind immer noch die Canapes. Sie werden im ganzen oder als kleine Spieße aber auch auf Löffeln Serviert. Sie können mit oder ohne Sauce serviert werden. Es gibt Kalte aber auch warm Servierte Fingerfood Speisen. Sie gibt es eigentlich überall auf eine andere Art und weiße in Deutschland sind es Würstchen oder Frikadellen, in England Fish and Chips in Italien sind es zum Beispiel die Bruschetta in ver-schiedenen Varianten in Spanien sind es die Tapas die zum Teil mit den Fingern gegessen werden können
- 2017
Maultaschen sind eine Spezialität der schwäbischen Küche; es sind Taschen aus Nudelteig mit einer Grundfüllung aus Brät, Zwiebeln und eingeweichten Brötchen. Es gibt auch wie in anderen Ländern eigene Familien Rezepte wo dann zum Beispiel Schinken Wurst oder Bratenreste mit in die Füllung kommen. Inzwischen sind Maultaschen weit über die schwäbische Region hinaus als Spezialität bekannt. Es gibt zahlreiche ähnliche Teigtaschengerichte aus der ganzen Welt. Hierzu gehören die Italienischen Ravioli oder Tortellini sowie russische Pelmeni oder Wareniki, polnische Piroggen oder chinesische Wan Tan in Thailand Dim Sum, aus der koreanischen Küche Mandu und Gyoza aus der japanischen Küche. Maultaschen gibt es in allen möglichen Varianten sei es von der Füllung her oder von Pikant bis Süß von klein bis groß. Hier zeige Ich Ihnen was man alles mit Maultaschen machen kann.
- 2017
Jeder kennt die kleinen Häppchen oder Fingerfood. Kleine Speisen die mit einem Biss oder zwei, mit den Fingern gegessen werden können ohne Besteck. Es gibt Sie zu fasst jedem Anlass sei es bei Hochzeiten oder Firmenfeiern zum Empfang bevor man sich dem Eigentlichen Essen widmet oder bei Tagungen zu einer Kaffeepause mittlerweile gibt es sie aber auch zum Frühstück oder zu Buffets als Vorspeise oder aber auch als Dessert Angeboten. Mittlerweile gibt es aber auch Ganze Fingerfood Buffets. Privat sind diese kleinen Häppchen auch sehr beliebt zu Familienanlässen wie Geburtstagsfeiern oder aber auch zu Silvesterpartys wenn man nebenbei Essen möchte oder den ganzen Abend was zum Essen anbieten möchte. Aber auch wenn man später das eigentliche Essen anfangen möchte. Es gibt sie in vielen Varianten dazu zählen Snacks und Sandwiches sowie Wraps oder Reisbällchen, aber auch Mini Pizzas aber die beliebtesten sind immer noch die Canapes. Sie werden im ganzen oder als kleine Spieße aber auch auf Löffeln Serviert. Sie können mit oder ohne Sauce serviert werden. Es gibt Kalte aber auch warm Servierte Fingerfood Speisen. Sie gibt es eigentlich überall auf eine andere Art und weiße in Deutschland sind es Würstchen oder Frikadellen, in England Fish and Chips in Italien sind es zum Beispiel die Bruschetta in verschiedenen Varianten in Spanien sind es die Tapas die zum Teil mit den Fingern gegessen werden können
- 2012
Vorteile - StPO auf einen Blick - Über 150 kleine Fälle zum Üben Zum Werk Das Skript behandelt die examensrelevanten strafprozessualen Fragen, die für das zweite juristische Staatsexamen von Bedeutung sind. Es wendet sich an Rechtsreferendare, die sich entweder einen Überblick über die klausurbedeutsamen Probleme verschaffen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen. Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der anwaltlichen Tätigkeit in der Examensklausur, enthält das Fallrepetitorium eine Anzahl von Fallgestaltungen mit anwaltlicher Fragestellung. Neben dem Revisionsrecht werden verstärkt mögliche Fehler im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung anhand von Fallbeispielen, zum Teil aus der Sicht des Revisionsrechts dargestellt. Damit soll die Verknüpfung zwischen Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung und Revisionsrecht deutlich gemacht werden. Zielgruppe Referendare und AG-Leiter.
- 2002
Business back to basics
- 319 Seiten
- 12 Lesestunden
Michael Hammer, Top-Guru und Autor des Weltbestsellers Business Reengineering, zeigt in neun Schritten, wie Unternehmen auf die wachsende Macht des Kunden reagieren müssen. Er gibt konkrete Richtlinien, wie jeder Aspekt im Unternehmen neu überdacht und auf die Erfordernisse der „Kundenökonomie“ zugeschnitten werden muss. Seine 9-Punkte-Strategie ist keine theoretische und abstrakte Abhandlung, sondern die Essenz der Best Practice führender Unternehmen. Michael Hammer, Top-Guru und Autor des Weltbestsellers Business Reengineering, zeigt in neun Schritten, wie Unternehmen auf die wachsende Macht des Kunden reagieren müssen. Er gibt konkrete Richtlinien, wie jeder Aspekt im Unternehmen neu überdacht und auf die Erfordernisse der „Kundenökonomie“ zugeschnitten werden muss. Seine 9-Punkte-Strategie ist keine theoretische und abstrakte Abhandlung, sondern die Essenz der Best Practice führender Unternehmen.
- 1997
Michael Hammer revolutionierte mit Business Reengineering das Wirtschaftsleben und veränderte das globale Wettbewerbsumfeld nachhaltig. Die Reengineering-Bewegung fokussierte sich auf Prozessfragen, und Hammer geht in seinem neuen Werk noch einen Schritt weiter. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen und Konsequenzen der Prozesszentrierung, was das Buch zu einer Art Destillat eines Unternehmenshandbuches für das 21. Jahrhundert macht. Die Lehren sind in vier Themenbereiche unterteilt: Arbeit, Management, Unternehmen und Gesellschaft. Diese richten sich nicht nur an die Akteure des Business Reengineering, sondern an alle, die verstehen möchten, wie diese Revolution die Arbeitswelt und das Leben verändert hat. Stimmen zum Buch betonen, dass es sich zwar um ein Wirtschaftsbuch handelt, es aber für jeden von Bedeutung ist. Wirtschaft betrifft uns alle, denn sie ist mehr als nur Gewinn und Verlust; sie umfasst produktive Aktivitäten und die Schaffung von Werten. Jeder, der arbeitet, ist Teil der Wirtschaft, die eine zentrale Rolle in unserem Leben spielt. Tom Peters beschreibt das Buch als noch besser als Business Reengineering und äußerst wichtig.
