Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Josef Miligui

    Milz - Qi Mangel
    Ernährung - TCM - Niere - Yin Mangel
    Ernährung bei Mundschleimhautentzündung
    Ernährung bei Divertikulitis
    Ernährung bei Speiseröhrenkrebs
    Ja, ich lebe... mit Krebs
    • 2022

      Ernährung bei Nierensteine

      Diätetik - Eiweiß und Elektrolyt - Nieren - Nierensteine (Nephrolithiasis)

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie für bei Nierensteine. Calciumoxalatstein: ausreichende Calciumversorgung steht im Vordergrund; oxalsäurearme Lebensmittel sind zu bevorzugen. Calciumphosphatstein: ausreichende Calciumversorgung steht im Vordergrund; phosphatarme Lebensmittel bevorzugen. Harnsäurestein: purinarme Kost. Zystinstein: Säfte von Zitrusfrüchten und alkoholische Getränke meiden. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Nierensteine
    • 2022

      Ernährung von Kindern und Jugendlichen

      DIÄTETIK - Ernährung - von Kindern und Jugendlichen

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapiefür für die Ernährung von Kinder und Jugendliche. Gesundes und abwechslungsreiches Essen, in der Kindheit angefangen und im gesamten Leben fortgesetzt, ist die beste Voraussetzung, um verschiedenen Zivilisationskrankheiten vorzubeugen. Energiebedarf: Durch intensiven Stoffwechsel höher als bei Erwachsenen, Energiebedarf kann stark schwanken - sportlich Aktive brauchen mehr Energie! Kinder essen auch innerhalb einer Altersgruppe nicht gleich viel, Optimaler Ernährungszustand in der Wachstumsphase wichtig!

      Ernährung von Kindern und Jugendlichen
    • 2022

      Ernährung bei Akute Obstipation

      Diätetik - Gastrointestinaltrakt - Dünndarm und Dickdarm - Akute Obstipation (Verstopfung)

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie bei Akuter Obstipation. Nehmen Sie möglichst ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot mit fein vermahlenem Mehl, Vollkorntoast, Grahambrot, Vollreis, Vollkornnudeln, Müsli, Obst, Salat und Gemüse je nach persönlicher Verträglichkeit zu sich. Meiden Sie stopfende Lebensmittel wie Banane, Reis, Schokolade, Kakao, Heidelbeeren, Rotwein, Schwarz- und Grüntee. Trinken Sie morgens gleich nach dem Aufstehen ein Glas kaltes oder lauwarmes Wasser auf nüchternen Magen. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Akute Obstipation
    • 2022

      Ernährung bei Strahlen- und Chemotherapie

      Diätetik - veränderter Nährstoffbedarf - Strahlen- und Chemotherapie

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie bei Strahlen- und Chemotherapie. Bei der Strahlentherapie ist auf eine ausreichende Energie- und Nährstoffversorgung zu achten, wobei in der Ernährungstherapie auf die individuell auftretenden Symptome eingegangen werden muss. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, Ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Strahlen- und Chemotherapie
    • 2022

      Ernährung bei Hypertonie (Bluthochdruck)

      Diätetik - Stoffwechsel - Herz- und Kreislauf - Hypertonie (Bluthochdruck)

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie für bei Hypertonie (Bluthochdruck). Harntreibende Lebensmittel, fettarme Ernährung, Gewichtsreduktion sofern Übergewicht besteht, weniger Salz. Vermeiden: Wenn Sie übergewichtig sind, sollte der Verzehr von Fetten/ (Vorsicht besonders bei versteckten Fetten z.B. in Wurst und Käse!), Kuchen/Gebäck, Süßwaren und Nüssen eingeschränkt werden. Alkohol und Nikotin meiden. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Hypertonie (Bluthochdruck)
    • 2022

      Ernährung nach Magenoperation

      Diätologie und Traditionellen Chinesische Medizin

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie für die Ernährung bei Zustand nach Magenoperation. Hochwertige Öle erleichtern die Vitaminaufnahme. Häufige kleine Mahlzeiten (6-10 Mahlzeiten pro Tag), Flüssigkeiten nicht mit einer Mahlzeit gemeinsam einnehmen, Mahlzeiten langsam und in Ruhe essen. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung nach Magenoperation
    • 2022

      Ernährung bei Nephrotisches Syndrom (Niere-Eiweißverlust)

      Ernährungsratgeber nach der Diätologie

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie für bei dem Nephrotischen Syndrom. Die heutige Ernährungstherapie zielt auf die normierte Eiweißversorgung mit 0,8 g pro kg Körpergewicht ab, wobei biologisch hochwertiges Eiweiß bevorzugt werden sollte. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Nephrotisches Syndrom (Niere-Eiweißverlust)
    • 2022

      Ernährung bei Kolektomie

      Diätetik - Gastrointestinaltrakt - Dünndarm und Dickdarm - Kolektomie

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie bei Kolektomie. Stomareizende Lebensmittel sowie faserreiche Lebensmittel sind zu vermeiden, um Hautirritationen am Stoma oder dessen Verstopfung zu verhindern. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Kolektomie
    • 2022

      Ernährung bei Akute Pankreatitis

      DIÄTETIK - Gastrointestinaltrakt - Bauchspeicheldrüse - Akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie bei Akuter Pankreatitis. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Akute Pankreatitis
    • 2022

      Ernährung bei Brustkrebs

      Krebs-Therapieunterstützung - Ernährung bei Brustkrebs

      EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie bei Brustkrebs. Reichliche Ballaststoffe senken den Östrogenspiegel im Blut. Obst und Gemüse (5 Portionen pro Tag) dazu Getreideprodukte, bevorzugt Vollkorn. Zu empfehlen ist, mindestens 2 mal pro Woche Meeresfische zu essen. Die Rezepte sollen das betroffene Organ unterstützen und durch guten Geschmack motovieren. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.

      Ernährung bei Brustkrebs