Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Winfried Gburek

    Révélations. Amour. Force. Inventivité.
    Love. Power. Inventiveness. - Revelations
    65 Jahre Kolonie in Bosnien in Jugoslawien
    Maria Stern und seine Trappisten - 150 Jahre Licht am Vrbas
    Das Hemd ohne Naht
    • 2023

      Eine spannende Geschichte, wie aus einem Kloster ein Europa-Zentrum für Frieden wird. In seinen Hochzeiten lebten und arbeiteten im größten Trappistenkloster der Welt, in Delibaseo, Banja Luka, über 260 Mönche. Inzwischen blickt das Kloster auf eine über 150-Jährige Erfolgsgeschichte zurück und wird zum Europa Zentrum für Frieden und Zusammenarbeit. Die Mönche kamen aus 16 europäischen Ländern und gaben ihre Werte, ihr Denken und Handeln dort ein, wo das Osmanische Reich zuvor das Land und die Leute über 400 Jahre regierte. Sie lebten ein Europa im Kleinen. Es war ein Land, in dem Analphabetismus, Unwissenheit, Orientierungslosigkeit und türkische Korruption das Leben prägte. Es gab kaum Straßen, keine Industrie. Krankheiten, Elend und Hunger war allgegenwärtig. Die Trappisten rodeten Wälder, kultivierten Felder, bauten Waisenhäuser und Schulen, ernährten jahrzehntelang hunderte von hungernden, kranken und arbeitslosen Menschen. Sie halfen in Kriegszeiten. Fachleute und Handwerker unter ihnen schulten Kinder in nützlichem Handwerk. Junge Männer wurden in über dreißig Berufen ausgebildet und wohnten in einem Lehrlingsheim. Das bekannteste Produkt der Trappisten ist der Trappistenkäse, dessen Rezeptur ein Geheimnis ist. Sie produzierten auch Zeitungen, Bücher, hochwertige Stoffe, Mehl, Backwaren und das Trappistenbier; pflegten die Feld- und Viehwirtschaft. Die Trappisten waren es, die die erste Glühbirne in diesem Land mit einem eigenen Wasserkraftwerk zum Leuchten brachten. Ein Museum im Kloster stellt die Leistungen unter Beweis. Mit QR-Codes werden weitere Informationszugänge zu Video- und Audiobeiträgen des Themas.

      Maria Stern und seine Trappisten - 150 Jahre Licht am Vrbas
    • 2018

      Neuauflage Auf Wunsch vieler ehemaliger Bewohner und Angehörigen der ehemaligen Kolonie in Windthorst (Nova Topola) beziehungsweise Alexandrovac, hat sich die Deutsch-Kroatische-Gesellschaft e. V. Hannover dazu entschlossen, das seit vielen Jahren längst vergriffene Buch „65 Jahre Kolonie in Bosnien in Jugoslawien“, von Friedrich Lammers, in der Ausgabe von 1970, als Neu-Auflage drucken zu lassen. Diese Ausgabe wurde von Winfried Gburek mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos zusätzlich ergänzt.

      65 Jahre Kolonie in Bosnien in Jugoslawien
    • 2016

      "Das Hemd ohne Naht" ist ein inspirierendes Bilderbuch aus der Reihe "Löwenstark" von Winfried Gburek. Es erzählt die Geschichte eines Webers aus Steinhude, der trotz aller Widrigkeiten seinen Traum verwirklicht und mit seinem Meisterwerk seine Familie aus der Armut befreit. Die Illustrationen stammen von Christian Weinholtz.

      Das Hemd ohne Naht