Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael White

    16. Februar 1959 – 6. Februar 2018

    Michael White war ein britischer Schriftsteller, der in Sydney, Australien, lebte. Er war Wissenschaftsredakteur für die britische GQ und Kolumnist für den Sunday Express in London. Zuvor war er 1982 auch Mitglied der Band The Thompson Twins.

    Michael White
    Die Fährte der Toten
    Landkarten der narrativen Therapie
    Das Medici-Kristall. Mysterythriller
    Stephen Hawking
    Der Giftdorn. Mysterythriller
    Animal cytogenetics
    • 2022

      Der Fontane-Ton

      Stil im Werk Theodor Fontanes

      Der kanonische Status Fontanes gründet sich auf einen eigentümlichen Erzählstil, der schon den Zeitgenossen als Markenzeichen seines Werkes galt. Dazu gehörte Fontanes Vorliebe für den humorvoll zugespitzten Satz, seine Lust am Umgangssprachlichen, seine Abneigung gegenüber dem Pathetischen und überspitzt Dramatischen und sein Hang zu einer ironisch-distanzierten Erzählhaltung. Der "Fontane-Ton" hat sich früh als alles umschließende Beschreibung dessen, was der Leser als die Eigenart Fontanes erlebt, durchsetzen können und hat so eine differenzierte Sicht auf Fontanes Stil verhindert. Mit diesem Band eröffnen Herausgeber und Beiträger neue Perspektiven auf Fontanes Stil, die der Einheit dieses Stils und dessen spezifischen Ausprägungen in verschiedenen Gattungen Rechnung tragen. In zwölf Aufsätzen schlagen die Verfasser sprachwissenschaftliche, textgenetische und komparatistische Wege zu Fontanes Werk ein, beleuchten die Schlüsselbegriffe "Fontane-Ton" und "Stil" kritisch, bieten Einblicke in die Werkstatt des Fontane-Stils und ergründen sowohl materielle Stilfaktoren wie Satz und Layout als auch immaterielle Faktoren wie die Erzeugung eines bestimmten Tons durch den Anekdotengebrauch oder in der Erzählhaltung.

      Der Fontane-Ton
    • 2020
    • 2013

      Die Fährte der Toten

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Lee überlebt ein Massaker an ihrer Familie und wird von Pete und seiner Gang gerettet. Auf der Suche nach Rache wird sie von Frank, einem Vampirdiener, gefangen genommen und verwandelt. Nach einem blutigen Pakt flieht sie und trifft auf die Vampirin Jennifer. Als ihre Geliebte Tanya in Gefahr gerät, steht Lee vor einer entscheidenden Wahl im Kampf gegen ihre Feinde.

      Die Fährte der Toten
    • 2011

      Auf einer Londoner Baustelle wird ein Skelett mit einem auffälligen Goldring am Zeigefinger entdeckt. Chief Inspector Jack Pendragon ermittelt und entdeckt, dass der Ring bereits zuvor in unheilvolle Ereignisse verwickelt war.

      Der Giftdorn. Mysterythriller
    • 2010

      Die Archäologin Edie untersucht in Florenz die mumifizierten Überreste der Medici-Familie und findet einen fluoreszierenden Splitter bei Cosimo de Medici. Sie erkennt, dass sie in ein gefährliches Geheimnis verwickelt ist, als am selben Abend ein Kollege ermordet wird.

      Das Medici-Kristall. Mysterythriller
    • 2010

      Lauschen wir dem Mann, der die Prinzipien der modernen Naturwissenschaft definiert hat. Newtons Einfluss auf unsere Welt ist immens. Er formulierte die Gravitationstheorie, entwickelte eine radikal neue Theorie des Lichts und schuf mit der Infinitesimalrechnung eine Art zu rechnen, die die Mathematik revolutionierte. Newton spricht hier aber auch über seine unkonventionelle Erziehung, seine politische Karriere, seine heftigen Fehden mit Rivalen und seine geheimen Ausflüge in die Welt des Okkulten. Lassen Sie sich einladen zu einer kleinen Zeitreise und erleben Sie Newton ganz aus der Nähe! Michael White, hoch gerühmter Biograf von Albert Einstein und Stephen Hawking, ist ein kompetenter Gesprächspartner in diesem fiktiven Interview mit Newton.

      Auf einen Kaffee mit Newton
    • 2006

      In Oxford wird eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle tot aufgefunden. Ihr Herz ist herausgeschnitten worden und an seiner Stelle liegt eine alte Goldmünze. Vierundzwanzig Stunden später wird eine weitere Frau ermordet. Diesmal wurde das Gehirn entfernt, und eine Silbermünze liegt im Schädel. Der Polizeifotograf Philip Bainbridge und seine Freundin Laura finden heraus, dass es vor hundertfünfzig Jahren bereits eine ähnliche Mordserie gab - bei einer ganz bestimmten, seltenen Planetenkonstellation. In einem alten Dokument stoßen sie auf den mysteriösen Orden der schwarzen Sphinx. Als die Mordanschläge in ihrer Umgebung häufen, begreifen Philip und Laura, dass auch sie selbst in höchster Gefahr schweben...

      Der Orden der schwarzen Sphinx