ÖDT 5
Stadtmauern in Niederösterreich



Stadtmauern in Niederösterreich
Nach zehn Jahren Tätigkeit als Landeskonservator ist es mein Anspruch, mich selbst und meine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Niederösterreich – unser Team – mit dem Erreichten, dem Unerreichten und mit den »offenen Baustellen« zu konfrontieren. Es ist ein Blick auf die Gegenwart, auf den Stand der Dinge im Jahr 2022, der notwendigerweise mit einem Blick zurück auf die vergangenen Jahre verbunden ist. Diesem Zweck dient in Summe die vorliegende Veröffentlichung. ( Hermann Fuchsberger ) Die Arbeit im Bereich der Kunst und im Speziellen in der Denkmalpflege ist ein Abenteuer für mich, das nicht nur technische (oder juristische oder gar bürokratische) Aspekte beinhaltet, sondern auch viel Emotion. Wenn die Objekte in unserer Verantwortung in der nötigen Tiefe betrachtet werden, werden sie »lebendig« in dem Sinne, dass die geschichtliche Epoche mit ihrer Atmosphäre und ihren Menschen, den Künstlern, Auftraggebern und Bewohnern eines Denkmals, ihre Mühen und ihr Stolz, vor unseren Augen wiedererstehen. ( Margit Kohlert )
Das barocke Gesamtkunstwerk Schloss Hof erstrahlt in neuem Glanz. Die weitgehend zerstörten, überbauten und verschütteten Bauwerke der Schloss Hofer Brunnenanlage wurden neu errichtet. Großes Highlight ist die Rekonstruktion der großen Kaskade, die 2018 abgeschlossen werden konnte. Die Abteilung für Niederösterreich des Bundesdenkmalamt begann ab 2013 unter Berücksichtigung aktueller denkmalpflegerischer Grundsätze erste Überlegungen zur Wiederherstellung. Gemeinsam mit Fachleuten verschiedenster geistes- und naturwissenschaftlichen Disziplinen konnte ein beeindruckendes Ergebnis erzielt werden.0Der vorliegende Band gibt Einblick in die Erkenntnisse der Voruntersuchungen, die interdisziplinäre Arbeitsweise und die erzielten Ergebnisse. Die Rekonstruktion der großen Kaskade sollte auf der bestmöglichen Kenntnis aller wissenschaftlich erschließbaren Quellen basieren, immer im Bewusstsein, dass ein gewisser Anteil an Hypothese unvermeidbar ist. Mit der geglückten Zusammenfügung der vier fragmentierten Kaskadenreliefs und der außergewöhnlichen Herangehensweise zu ihrer Reintegration gelang das Unerwartete: die Entschlüsselung ihrer Ikonographie, die Rekonstruktion der ursprünglichen Idee