![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Nach zehn Jahren Tätigkeit als Landeskonservator ist es mein Anspruch, mich selbst und meine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Niederösterreich – unser Team – mit dem Erreichten, dem Unerreichten und mit den »offenen Baustellen« zu konfrontieren. Es ist ein Blick auf die Gegenwart, auf den Stand der Dinge im Jahr 2022, der notwendigerweise mit einem Blick zurück auf die vergangenen Jahre verbunden ist. Diesem Zweck dient in Summe die vorliegende Veröffentlichung. ( Hermann Fuchsberger ) Die Arbeit im Bereich der Kunst und im Speziellen in der Denkmalpflege ist ein Abenteuer für mich, das nicht nur technische (oder juristische oder gar bürokratische) Aspekte beinhaltet, sondern auch viel Emotion. Wenn die Objekte in unserer Verantwortung in der nötigen Tiefe betrachtet werden, werden sie »lebendig« in dem Sinne, dass die geschichtliche Epoche mit ihrer Atmosphäre und ihren Menschen, den Künstlern, Auftraggebern und Bewohnern eines Denkmals, ihre Mühen und ihr Stolz, vor unseren Augen wiedererstehen. ( Margit Kohlert )
Buchkauf
Denkmalpflege in Niederösterreich, Hermann Fuchsberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Denkmalpflege in Niederösterreich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hermann Fuchsberger
- Verlag
- Bibliothek der Provinz
- Erscheinungsdatum
- 2023
- ISBN10
- 3991261839
- ISBN13
- 9783991261834
- Kategorie
- Bildende Kunst
- Beschreibung
- Nach zehn Jahren Tätigkeit als Landeskonservator ist es mein Anspruch, mich selbst und meine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Niederösterreich – unser Team – mit dem Erreichten, dem Unerreichten und mit den »offenen Baustellen« zu konfrontieren. Es ist ein Blick auf die Gegenwart, auf den Stand der Dinge im Jahr 2022, der notwendigerweise mit einem Blick zurück auf die vergangenen Jahre verbunden ist. Diesem Zweck dient in Summe die vorliegende Veröffentlichung. ( Hermann Fuchsberger ) Die Arbeit im Bereich der Kunst und im Speziellen in der Denkmalpflege ist ein Abenteuer für mich, das nicht nur technische (oder juristische oder gar bürokratische) Aspekte beinhaltet, sondern auch viel Emotion. Wenn die Objekte in unserer Verantwortung in der nötigen Tiefe betrachtet werden, werden sie »lebendig« in dem Sinne, dass die geschichtliche Epoche mit ihrer Atmosphäre und ihren Menschen, den Künstlern, Auftraggebern und Bewohnern eines Denkmals, ihre Mühen und ihr Stolz, vor unseren Augen wiedererstehen. ( Margit Kohlert )