Das Buch richtet sich an Fachleute, die sich mit der Beschaffung von IT-Ressourcen, In- und Outsourcing sowie Vertragsmanagement beschäftigen. Es bietet praxisnahe Einblicke und nützliche Informationen, die den Leser bei der Bewältigung dieser komplexen Themen unterstützen. Ideal für alle, die in diesen Bereichen tätig sind und nach klaren, verständlichen Lösungen suchen.
Helmut Steigele Bücher






Überleben in der digitalen Wildnis
Ratgeber zum Aufbau von digital Business Ecosystems
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Fokus liegt auf der strategischen Entwicklung von Unternehmen in der digitalen Ära. Es wird erläutert, wie Firmen in einem dynamischen und unsicheren Umfeld eine Nische finden und diese erfolgreich innerhalb eines wirtschaftlichen Ökosystems etablieren können. Der Autor bietet praxisnahe Ansätze und Methoden, um gezieltes Wachstum zu fördern und langfristige Chancen zu nutzen. Die Themen umfassen Anpassungsfähigkeit, Innovationskraft und die Bedeutung von strategischen Partnerschaften in einem sich ständig verändernden Markt.
Was tun mit der Informatik?
Ratgeber für Businessmanager für den Umgang mit der IT
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Das Buch bietet eine prägnante und unterhaltsame Darstellung, wie Führungskräfte auf Geschäftsleitungsebene effektiv mit ihrer Informatikabteilung interagieren können. Es legt besonderen Fokus auf die Herausforderungen und Führungsaspekte, die in diesem dynamischen Spannungsfeld auftreten. Die zweite Auflage vertieft diese Themen und bietet wertvolle Einblicke für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Management und IT.
Das Buch untersucht die Ursachen von Produktivitätseinbußen im Kontext der Informatik und stellt die Frage, ob diese durch die Technologie selbst oder durch deren Anwendung entstehen. Es analysiert verschiedene Aspekte der Informatik, einschließlich der Auswirkungen von Software- und Hardwarelösungen auf die Effizienz von Unternehmen. Zudem werden praxisnahe Beispiele und Fallstudien präsentiert, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Informatik und Produktivität zu verdeutlichen. Ziel ist es, Lösungsansätze zu entwickeln, um die Produktivität in der digitalen Welt zu steigern.
Dienen - Leisten - Werte schaffen
Ein kurzweiliger Ratgeber für das Gestalten und Steuern von Dienstleistungen
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Fokus liegt auf herausragendem Kundenservice, der durch Zuverlässigkeit und Freundlichkeit besticht. Die beschriebenen Dienstleister schaffen es, ihren Kunden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und positive Erinnerungen zu hinterlassen. Ihre Fähigkeit, Erleichterung und Freude zu vermitteln, macht sie zu einem Vorbild für erstklassigen Service, der dazu einlädt, immer wiederzukommen.
Managementsysteme in Zeiten digitalen Umbruchs
Ein Ratgeber wie man sich Stabilität und Beweglichkeit bei ISO-Zertifizierungsvorhaben erhält
Wie erhält man sich in Zeiten digitalen Gestürmes, ständig wechselnder Kundenbedürfnisse und agiler Hyperaktivität, das was Kunden vertrauen und bleiben lässt. Ein Weg dazu ist das Aufbauen von Managementsystemen (egal ob ISO, IKS-COSO oder CobIT). Wie dies erfolgreich gelingen kann, welche Klippen umschifft und welche Kursvarianten gesetzt werden können, zeigt dieser Ratgeber. Von besonderem Wert für jene, welche sich auf die Zertifizierung nach 20000:2018, 27001:2013, 9001:2015 und CobIT 2019 vorbereiten wollen.
Schwimmen im digitalen Wertstrom
Ratgeber zur Gestaltung digitaler Dienstleistungsabläufe
Wer heute im digitalen Wettbewerb in ruhigere, planbarere und nachhaltigere Fahrwasser gelangen will, muss sich vor allem um ein Thema kümmern. Das Erhalten von Kundenbeziehungen, das Sichern des Kundenvertrauens und das Errichten nachhaltiger digitaler Brücken zum Kunden. Diese Brücken sollten so gestaltet und gebaut sein, dass es für diese Kunden keinen Grund mehr gibt, sich andernorts umzusehen. Die "Silver Bullet" hierzu wäre die Gestaltung digital nachhaltiger Wertströme beginnend beim Kunde, abgestimmt mit den internen Abläufen bis hin zu den-Supply-Chains der Zulieferanten. Wie dies umgesetzt werden kann, zeigt dieser Ratgeber.
Survival in the digital Wilderness
A Guideline for setup and management of digital business ecosystems
The more you enter the world of doing business the digital way, the more you realize that it needs capabilities which relate to one discipline: Organisational Resilience. The ability to anticipate and to absorb unwished surprises which have a direct relationship to your business and to your business relationships. As long as you are not aware that the business ecosystem you live in, the service value streams you use for customer interaction and the lifecycle mechanisms of Ecosystems play here a significant role, each disruption, each change in environment and each modification in customer demand patterns can become an existential issue. This Guide gives advice, examples and a storyboard to handle exactly this challenge.
Handling digital Value Streams
A Guideline for drafting, optimizing and digitizing Service Value Streams
- 70 Seiten
- 3 Lesestunden
Organisational resilience emerges as a crucial discipline for navigating the digital business landscape. The book delves into how adapting to the digital realm requires businesses to develop capabilities that enhance their resilience. It emphasizes the importance of being prepared for challenges and changes in the digital environment, ensuring sustained success and growth. Through practical insights, it guides readers on fostering a resilient organizational culture that can thrive amidst the complexities of modern business.