Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Judith Pasquale

    Die Arbeit der Mütter
    • 1998

      Mütter geraten oft in den Fokus, wenn sie als „Rabenmütter“ kritisiert werden. Die Ursachen für kindliche Abweichungen werden häufig in der Familie, insbesondere bei den Müttern, gesucht. Diese Studie verfolgt einen neuen Ansatz, der den mütterlichen Alltag unabhängig von kindlichen Fehlentwicklungen betrachtet. Durch explorative Interviews werden Mütter als Expertinnen für das Aufwachsen ihrer Kinder ernst genommen, um die alltägliche Arbeit, die sie leisten, sichtbar zu machen. Anhand von Fallstudien wird das Bild einzelner Mütter gezeichnet, wobei die Perspektive der Mütter als zentrales Kriterium dient. Der Vergleich thematischer Aspekte offenbart qualitative Unterschiede im mütterlichen Handeln. Die Untersuchung stützt sich auf verschiedene Bereiche der Mutterarbeit, wie physische, medizinische, psychisch-emotionale, sozial-kommunikative, normative und kulturelle Versorgung. Sie beleuchtet, inwieweit Professionalisierungs- oder Verberuflichungstendenzen in die moderne Mutterarbeit eingewandert sind und versucht, diese oft unbeachtete Frauenarbeit ins Licht zu rücken. Der Inhalt umfasst eine Einleitung, einen theoretischen Rahmen, methodische Vorgehensweisen, empirische Studien mit Fallvergleichen sowie Resümees und Schlussfolgerungen zur Professionalisierung der Mutterarbeit.

      Die Arbeit der Mütter