Napoleon I. Eine Biographie. Band 3
Die Erhebung der Nationen und Napoleons Ende
Augustin Oktavian Fournier war ein österreichischer Historiker und Politiker, dessen Werk sich hauptsächlich der politischen Geschichte widmete.






Die Erhebung der Nationen und Napoleons Ende
Napoleons kämpf und die Weltherrschaft
Napoleon I. - Zweiter Band ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."
Der Nachdruck von 1877 beleuchtet die Rolle von Gerhard van Swieten als Zensor und bietet Einblicke in die damaligen gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Die Veröffentlichung bietet eine authentische Perspektive auf die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten eines Zensors im historischen Kontext, wobei die Originalsprache und -stilistik bewahrt bleiben. Leser erhalten die Möglichkeit, die Thematik der Zensur und deren Auswirkungen auf die Kultur und Wissenschaft jener Zeit zu erkunden.
Ein neuer Beitrag zur Geschichte der österreichischen Kommercialpolitik
Die Veröffentlichung bietet einen detaillierten Einblick in eine offizielle Reise nach Italien im Jahr 1754 und beleuchtet dabei die österreichische Kommerzpolitik der damaligen Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es, historische Perspektiven und wirtschaftliche Strategien nachzuvollziehen, die für das Verständnis der Handelsbeziehungen und politischen Dynamiken im 18. Jahrhundert von Bedeutung sind.
Erster Band: Von Napoleons Geburt bis zur Begründung seiner Alleinherrschaft über Frankreich
Die Insel Korsika wird als ein Ort beschrieben, an dem das Volk mit Mut und Entschlossenheit für seine Freiheit kämpft. Die Autorin oder der Autor sieht in den Fähigkeiten der Korsen, ihre Unabhängigkeit zu verteidigen, das Potenzial für eine bedeutende Zukunft. Es wird angedeutet, dass Korsika eines Tages die Aufmerksamkeit Europas auf sich ziehen könnte, wenn es lernt, seine Errungenschaften zu sichern. Die Beschreibung vermittelt ein Gefühl von Hoffnung und dem Glauben an die Stärke dieser kleinen Nation.
Der dritte Band beleuchtet die Erhebung der Nationen während der Zeit Napoleons und analysiert die entscheidenden Ereignisse, die zu seinem Ende führten. Der Autor bietet tiefgehende Einblicke in die politischen und sozialen Umwälzungen dieser Epoche, die das Schicksal Europas prägten. Die hochwertige Nachdruckausgabe von 1889 ermöglicht es den Lesern, die historischen Zusammenhänge und die Auswirkungen von Napoleons Herrschaft auf die nationale Identität nachzuvollziehen.
Ein Beitrag zur Quellenkunde deutscher Geschichte
Der Nachdruck von 1875 beleuchtet das Werk von Abt Johann von Viktring, das als bedeutende Quelle zur deutschen Geschichte gilt. Die Analyse bietet tiefgehende Einblicke in die historische Methodik und die Relevanz der aufgezeichneten Ereignisse. Der Text ist ein wertvoller Beitrag zur Quellenkunde und ermöglicht ein besseres Verständnis der historischen Zusammenhänge und der Rolle von Viktring in der Geschichtsschreibung.
Erster Band
Der erste Band über Napoleon I. bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1889. Er beleuchtet das Leben und die Errungenschaften des berühmten französischen Kaisers und vermittelt historische Einblicke in seine Zeit. Der Text ist sorgfältig aufbereitet, um den Lesern ein authentisches Erlebnis der damaligen Ereignisse und Persönlichkeiten zu bieten.