Carl Friedman Reihenfolge der Bücher
Carl Friedman ist eine niederländische Autorin, die für ihre bewegenden und eindringlichen Erzählungen bekannt ist. Ihre Werke erforschen oft die Komplexität familiärer Bindungen, Erinnerungen und die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Friedmans Stil zeichnet sich durch ein scharfes Auge für Details und ein tiefes Verständnis menschlicher Emotionen aus, wodurch sie den Leser auf eine Reise der Selbstreflexion und Empathie mitnimmt. Sie versteht es, die subtilen Nuancen der menschlichen Existenz mit bemerkenswerter Sensibilität einzufangen.






- 1997
- 1996
Um jüdisches Leben, jüdische Tradition geht es in dem Buch der niederländischen Autorin, die sich in Erinnerung an einen Kameraden ihres Vaters, der im KZ umkam, Carl Friedman nennt. Vor vierzig Jahren versteckte Chajas Vater, als er untertauchen mußte, zwei Koffer. Sie enthielten Bücher, eine alte Geige, Fotos und eine antike Statue. Und jetzt, pensioniert, so berichtet die Mutter Chaja, ist er mit all seiner verbliebenen Kraft auf der Suche nach jenen Koffern und damit auf der Suche nach einer längst verlorengegangenen Zeit. Chaja philosophiert unterdes mit dem weisen Herrn Apfelschnitt über das Wesen des Judentums und erlebt Augenblicke höchsten Glücks, wenn sie mit dem vierjährigen Simcha phantasievolle Ausflüge unternimmt.
- 1991
Zwei Romane, die vom jüdischen Vater und von der Vergangenheit erzählen. Wie Kinder es empfinden, wenn der Vater im KZ war oder wie einer verzweifelt nach zwei Koffern sucht, die im Krieg verloren gingen. Warmherzig, liebevoll und komisch.