Versakrobatik mit Jandl: Wer sich auf Ernst Jandls dichterische Experimente einlässt, verliert schnell den sicheren Grund unter den Füssen. Was will er? Was meint er? Rekorde, Frisuren, Blumen, Orchester, Hunde und Menschen, die hoch hinaus wollen - Ernst Jandl bringt sie sprachlich in Positur und damit die Lesenden zum Schmunzeln, aber auch zum Grübeln. Die sechzehn ausgewählten schrulligen Gedichte des in Österreich geborenen Sprachexperimentators Ernst Jandl eignen sich für die Jüngsten ausgezeichnet als Einführung in seine verspielte Lautmalerei und absurde Komik. Insbesondere als Vorlesespaß wie auch als Augenschmaus begeistert der humoristische Sprachkünstler Jung und Alt mit seinen genialen Wortspielen und Silbenverdrehungen. Und wo Jandl ist, kann auch der grossartige Bilderbuchkünstler Erhard Dietl nicht weit sein. Er nähert sich mit seinen Radierungen den Gedichten auf seine ganz eigene Art. In einem bestimmten Moment des Verses hineintauchend versucht er mit seinen Bildern den untergründigen Witz des Textes zu erfassen und formt dabei ein humorvolles Bilderbuch für große und kleine Jandl-Liebhaber. Ab 5 Jahren, *****, Silvia Zanetti.
Erhard Dietl Bücher
Erhard Dietl ist ein deutscher Autor, Musiker und Illustrator. Er ist vor allem für seine Kinderbücher bekannt, insbesondere für die beliebte und langlebige Olchis-Reihe. Seine Arbeit erforscht oft Themen wie Verspieltheit und Fantasie. Der Ansatz des Autors zeichnet sich sowohl durch visuellen als auch durch erzählerischen Humor aus.







Die Olchis. Ein Drachenfest für Feuerstuhl
Wort + Zahl = genial! Level 1
Olchiger Lesespaß für Rechenmuffel Wieviel Dreck machen vier Drachen mit jeweils vier schmutzigen Pfoten? Heilige Stinkesocke, da reichen ja die Finger zum Zählen nicht. Wenn du Lesen und Rechnen können möchtest wie ein Drache Feuerspucken kann, dann bist du herzlich eingeladen zum Drachenfest mit Feuerstuhl, dem zweiten Olchi-Rechenstarter-Abenteuer. Die Olchis wollen Feuerstuhls Geburtstag mit einer Party feiern. Sie laden Drachenfreunde ein und veranstalten ein Wettfliegen und ein olchiges Feuerwerk. Fliege mit Feuerstuhl und seinen Drachenfreunden durch die Lüfte und lerne ganz nebenbei lesen und löse einfache Rechenaufgaben – gleichzeitig! Klingt das nicht muffelfurzteufel-genial? (Na, wieviele Buchstaben hat das Wort?) Rechenspiel und Krötenschleim, kann Mathe lernen lustig sein! Von Schmuddelfing an die Tafel: deine Lieblingsfiguren als Nachhilfelehrer Das zweite Olchi-Abenteuer aus der Rechenstarter-Reihe „Wort + Zahl = genial!“ Olchis Bücher zum Lesen lernen ab der 1. Klasse Lesespaß mit extra großer Schrift und vielen Bildern Mit spannenden Rätseln zum Rechnen lernen Empfohlen von Stiftung Lesen und gelistet bei Antolin.
Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
„Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind“ von Erhard Dietl ist eine poetische Weihnachtsgeschichte, die tief im verschneiten Winterwald beginnt. Eine prachtvolle Tanne, die Heimat eines kleinen Käuzchens, wird gefällt, um als Weihnachtsbaum auf dem Markt einer großen Stadt zu glänzen. Die Reise des Baumes führt das Käuzchen unfreiwillig in die Menschenwelt, wo es, erschöpft und ängstlich, von dem Waldarbeiter Mario entdeckt wird. Mario und seine Tochter Emilia nehmen sich des kleinen Vogels an. Emilia kümmert sich mit viel Liebe und Geduld um das Käuzchen, gibt ihm die Kraft zurück und schenkt ihm damit ein kleines Weihnachtswunder. Als das Käuzchen wieder bei Kräften ist, erfüllen Mario und Emilia seinen größten Wunsch: die Rückkehr in seinen geliebten Winterwald. Diese Geschichte, inspiriert von einer wahren Begebenheit, ist nicht nur eine Erzählung über die Rettung eines Wildtiers, sondern auch ein berührendes Beispiel für Nächstenliebe und die Magie kleiner Weihnachtswunder. Es zeigt, wie wichtig es ist, Empathie für alle Lebewesen zu haben und wie jeder von uns einen Unterschied machen kann. Die wundervollen Illustrationen von Andrea Stegmaier unterstreichen die warmherzige Atmosphäre der Erzählung, machen sie lebendig und vermitteln ein tiefes Weihnachtsgefühl. Ein Bilderbuch, das Jung und Alt gleichermaßen berührt und zeigt, dass wahre Weihnachtswunder oft in den kleinsten Gesten liegen. Tauche ein in eine poetisch erzählte und herzerwärmende Weihnachtsgeschichte , die das Herz erwärmt und die Magie kleiner Weihnachtswunder zum Leben erweckt. Inspiriert von einer wahren Begebenheit : Lasse dich von einer berührenden Geschichte verzaubern, die auf den realen Ereignissen um eine im Weihnachtsbaum gefundene Eule basiert. Wunderschöne, detailreiche Illustrationen von Andrea Stegmaier , die voller Wärme und Weihnachtsgefühl stecken und die magische Winterwelt zum Leuchten bringen. Ein Kinderbuch, das nicht nur unterhält, sondern auch wertvolle Lektionen über Natur, Empathie und Hilfsbereitschaft vermittelt. Ein ideales Vorlesebuch für die kleinsten Zuhörer ab 3 Jahren , das auch von älteren Kindern selbstständig gelesen werden kann. Ein weiteres meisterhaftes Werk von Bestsellerautor Erhard Dietl, dem Autor der beliebten Olchis, bekannt für seine Fähigkeit, Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. Begleitet von praktischen Tipps , wie man sich verhalten sollte, wenn man ein Wildtier findet – ein wertvoller Ratgeber für junge Tierfreunde. Durchweg positive Bewertungen begeisterter Leserinnen und Leser, die dieses Buch bereits ins Herz geschlossen haben. Ein zauberhaftes Buch, das sich hervorragend als Geschenk für die Weihnachtszeit eignet und die Festtage für die ganze Familie bereichert. Ein wunderbares Buch, um die Vorlesezeit mit Ihren Kindern zu einem besonderen Erlebnis zu machen und die Freude am Lesen zu teilen.
Auf dem Weg durch die Stadt lernen Kinder acht Verkehrssituationen kennen, die sie nachspielen können.
Ein Bilderbuchschatz für kleine Abenteurer! In spannenden und lustigen Vorlesegeschichten erzählen Erhard Dietl und Ingrid Uebe von abenteuerlustigen Piraten, mutigen Rittern, wilden Räubern und frechen Hexen. Wenn vier kleine Piraten zur Schatzsuche in See stechen oder der kleine Räuber Willibert seinen ersten Raubzug unternimmt, sind vergnügliche Vorleseabenteuer garantiert. Die einzigartigen Illustrationen von Erhard Dietl machen diesen Sammelband zu einem ganz besonderen Geschichtenschatz. Folgende Geschichten sind im Sammelband enthalten: „Vier kleine Piraten“, „Der mutige kleine Ritter“, „Vier freche Hexen“ (3 kurze Vorlesegeschichten), „Der wilde Räuber Willibert“, „Vier kleine Piraten und das Seeungeheuer“;
Olchis stinken fein faulig und ihr Mundgeruch lässt Fliegen abstürzen. Ordnung ist für Olchis das Allerschrecklichste! Der Sammelband enthält vier der schönsten Olchi-Geschichten aus der Reihe „Sonne, Mond und Sterne“: „Die Olchis ziehen um“, „Die Olchis fliegen in die Schule“, „Die Olchis und der blaue Nachbar“ und „Die Olchis auf Geburtstagsreise“.
Da seine Eltern keine Zeit haben, fährt Lorenz dieses Jahr mit der Nachbarsfamilie Rudelmann in die Ferien nach Italien. Das Beste daran ist Katie, in die Lorenz heimlich verliebt ist. Doch die hat jemand ganz anderen im Sinn.
Wer kocht am grätigsten? Von überall her folgen die Olchis der Einladung ihrer Urgroßtante Odele. Sogar Mister Paddock aus London und der faule König reisen nach Krempeldorf. Die alte Kratzbürste ist mit 1.700 Jahren die Älteste der Sippe und hat eine äußerst wertvolle (und extrem wohlriechende) Stinkersocke aus ihrer Kindheit zu vererben. Sie verkündet einen Wettbewerb: Wer ihr das Beste kocht, soll die Stinkersocke bekommen. Alle Olchis machen sich sofort ans Werk. Und die Stinkersocke? Die hat Drache Feuerstuhl gefunden: Sie duftete so köstlich! Das gab es noch nie: Alle beliebten Olchis sind in einer Geschichte versammelt und Urgroßtante Odele hat ihren ersten Auftritt.
Na, dann guten Appetit! Die Olchi-Kinder haben Hunger. Kein Problem für Opa Olchi! Schließlich ist er vor fünfhundert Jahren bei einem Kochwettbewerb gegen Lena angetreten. Die kochte Spaghetti mit grünem Pesto und Opa Olchi Schnürsenkelnudeln mit grünem Schimmelpilzstampf. Wer damals wohl gewonnen hat? Kochen mit den Olchis: eine Geschichten zum Mitmachen, Kinderrezepten zum Nachkochen und ganz viel Spaß.


