Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Rohr

    20. März 1943

    Richard Rohr OFM (* 20. März 1943 in Topeka, Kansas) ist ein US-amerikanischer Franziskanerpater, Prediger und Autor spiritueller Bücher, die in viele Sprachen übersetzt und eine weltweite Verbreitung gefunden haben. Seine bekanntesten Bücher sind Der wilde Mann, das 1986 ins Deutsche übersetzt wurde, und Das Enneagramm, das er 1989 mit dem deutschen lutherischen Pfarrer Andreas Ebert schrieb und das bis 2019 über 500.000 mal verkauft wurde.Rohr war in den 1970er Jahren als junger US-amerikanischer Franziskaner-Pater eine der führenden Persönlichkeiten der charismatischen Bewegung in den USA, in der er sich für eine Erneuerung und Belebung des Christentums einsetzte. Freundschaft und religiöser Austausch verbindet ihn mit dem evangelischen Prediger und politischen Aktivisten Jim Wallis. Geistig beeinflusst hat ihn vor allem der 1968 verstorbene Trappistenmönch Thomas Merton. Quellen seiner Inspiration sind außerdem Jesus Christus, Franz von Assisi, Meister Eckhart, Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer, Carl Gustav Jung, Ken Wilber sowie Sufi- und Zen-Traditionen.

    Richard Rohr
    Die Liebe leben
    Das Enneagramm, m. CD-ROM
    Der wilde Mann
    Wer loslässt, wird gehalten
    Reifes Leben
    Zwölf Schritte der Heilung
    • 2022

      Das Heilige in allen Dingen

      Dem universalen Christus begegnen. 40 Übungen

      Das neue Buch vom Bestsellerautor und großen spirituellen Lehrer Richard Rohr In seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk. Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann. Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt! Das praktische Begleitbuch zum Bestseller "Alles trägt den einen Namen" Eine Einführung in eine gelebte Mystik des Alltags Für aller Leser und Leserinnen von "Gott 9.0" Ausstattung: Mit Lesebändchen

      Das Heilige in allen Dingen
    • 2022

      Vom Bösen

      Eine neue Theologie

      Teufel, Sünde, Schuld, das Böse – diese Worte sind vielen Menschen fremd geworden. Doch was bedeuten sie überhaupt? In der Geschichte haben die christlichen Kirchen das Böse oft als individuelle Schuld oder moralisches Versagen definiert. Dabei haben sie das strukturelle Böse wie soziale Ungerechtigkeit, Missbrauch, Gewalt und Krieg nicht nur übersehen, sondern zum Teil sogar legitimiert. Reife Religion muss uns anleiten, die vielen Verkleidungen des Bösen zu durchschauen. Rohr zeigt mit seiner faszinierenden Deutung der Lehren von Jesus und Paulus, wie wir unsere Verstrickung erkennen und geistlich sogar daran wachsen können. Mit Weisheit und göttlicher Gnade, mit Kontemplation und vergebender Liebe können wir uns dem Bösen entgegenstellen.

      Vom Bösen
    • 2021

      In der gesamten Schöpfung und in allen Gesellschaften lässt sich ein universelles Muster der Weisheit erkennen. Es ist der Dreischritt von Ordnung, Unordnung und Neuordnung. Wir finden es in der Philosophie genauso wie in den Geschichten der Heiligen Schrift, in Leben, Tod und Auferstehung Jesu, im Aufstieg und Fall von Zivilisationen und in unserem eigenen Leben. Richard Rohr ermutigt, Zeiten der Unsicherheit und Unruhe als Anstoß zu spirituellem Wachstum zu begreifen, um einen neuen Weg zu Vertrauen, innerer Ruhe, Gelassenheit und Weisheit zu beschreiten. Rohrs zeitloser Text, ursprünglich unter dem Titel „Hoffnung und Achtsamkeit“ erschienen, wurde vom Autor persönlich überarbeitet und mit einem aktualisierten Vorwort versehen.

      Der Weg der Weisheit
    • 2020

      Richard Rohr untersucht in seinem neuen Werk, wie die Bibel gelesen werden sollte und welche Relevanz sie heute hat. Er kritisiert einseitige Auslegungen, die Gewalt und Diskriminierung legitimieren, und entwickelt eine Hermeneutik der Hoffnung, die den Gedanken der Menschwerdung Gottes in den Mittelpunkt stellt.

      Was die Bibel uns zu sagen hat
    • 2019

      Alles trägt den einen Namen

      Die Wiederentdeckung des universalen Christus

      Was wäre, wenn der Name „Christus“ die transzendente Wirklichkeit in allen Dingen bezeichnete? Wenn dieser Name den Horizont benennt, in dem wir sind und auf den wir uns zubewegen? Wenn er eine Erkenntnis zum Ausdruck bringt, in dem alle Dualismen, Bewertungen und Unterscheidungen überwunden sind und der Mensch zur Einheit mit sich selbst, mit anderen und mit der Schöpfung findet? Was wäre, wenn der Name „Christus“ eine lebensverwandelnde Wahrheit für alle Menschen - ob religiös oder nicht – benennt? In diesem Buch erschließt Richard Rohr auf eine völlig neue Weise, was es heißt, von Jesus als dem Christus zu sprechen. In der Geschichte des Christentums und der Welt, im Gespräch mit Psychologen und spirituellen Lehrern vieler Traditionen und – vor allem – in der Bibel entdeckt der berühmte spirituelle Lehrer die Gründe, die ihn zu einem neuen Verständnis der Bedeutung des Jesus von Nazareth führen. Ein Buch, das das Christentum in einer nachchristlichen Welt neu begründet als eine Religion für alle, die sich nach einer besseren Welt sehnen und danach handeln wollen. Das neue Buch vom Erfolgsautor Richard Rohr Die Neuinterpretation der Bedeutung von Jesus von Nazareth Für ein Christentum der Herzen und nicht der Kirchen Für Menschen auf der Suche nach neuen Wegen des Christseins

      Alles trägt den einen Namen
    • 2018

      "Ganz da" ist eine Sammlung von kurzen Meditationen und Übungen. Sie laden uns ein, die Schönheit des Augenblicks in seiner wunderbaren Alltäglichkeit zu erfahren und darin zu verweilen. Richard Rohr leitet dazu an, die Räume unseres Herzens offen zu halten, damit der Verstand neue, bisher verborgene Gefühle wahrnehmen kann. Der Franziskanerpater Rohr ermutigt, die Kontemplation immer mehr zur Quelle unseres Lebens werden zu lassen. Sie ist die Grundlage für ein gesundes Selbstwertgefühl und für die Fähigkeit zu echtem Mitgefühl.

      Ganz da. Einfach und kontemplativ leben
    • 2017

      Geheimnis und Gnade

      Stationen einer spirituellen Reise

      Was ist Mystik? Franziskanische Spiritualität - ein Weg für mich? Wie finde ich Zugang zur Kontemplation? Wie können speziell Männer ihrer Spiritualität entdecken? Und was hat die Bibel ganz konkret mit meinem Leben zu tun? Richard Rohr ist einer der ganz großen spirituellen Lehrer unserer Zeit. Seine Bücher haben unzähligen Menschen zu innerer Heilung und spirituellem Wachstum verholfen. Dieses Buch versammelt die Themen des deutschstämmigen Franziskanerpaters, die ihm besonders am Herzen liegen: innere Verwandlung, die liebende Annahme unserer Schwächen und die befreiende Kraft der Botschaft Jesu. Neben seinen wichtigsten und schönsten Texten finden sich hier auch frühe Aufsätze und Reden, die nichts an Aktualität verloren haben, sowie Autobiografisches und bisher unveröffentlichtes Material. Damit zeichnet dieses Buch ein ganz persönliches Bild eines großen Visionärs.

      Geheimnis und Gnade
    • 2017

      Paulus

      Der unbekannte Mystiker. Aus dem Amerikanischen von Bruno Kern

      Paulus ist eine Provokation für jedes kirchliche Christentum und zugleich dessen Chance für eine glaubwürdige Spiritualität in der Gegenwart. Das meint Richard Rohr. Er befreit Paulus aus den Zerrbildern: Der Apostel erscheint weder als Verfälscher der Botschaft Jesu noch ist jedes seiner Worte in Stein gemeißelt. Für den amerikanischen Mystik-Experten und Bestseller-Autor hat Paulus die Botschaft Jesu revolutionär aufgegriffen: Es geht um eine Religion, die sich nicht um Moral und Gesetz dreht, sondern um die mystische Erfahrung von Liebe.

      Paulus
    • 2017

      Der göttliche Tanz

      Wie uns ein Leben im Einklang mit dem dreieinigen Gott zutiefst verändern kann.

      Richard Rohr, Franziskanerpater und Weisheitslehrer, umkreist in seinem neuen Buch das Geheimnis der Dreieinigkeit Gottes - Gott Vater, Jesus Christus und der Heilige Geist. Er entdeckt: Die christlichen Wüstenväter verwendeten dafür das griechische Wort perichoresis, das sich am besten mit tanzen übersetzen lässt. Bei allen tiefgreifenden Gedanken, die die Mönche sich damals machten, war das beste Bild, das sie für das Wesen Gottes finden konnten, das eines Tanzes, der niemals enden wird, der wie ein Strom dahinfließt. Aber Gott ist kein Tänzer. Er ist der Tanz selbst. Und lädt alle ein, ein Teil davon zu werden, wenn wir mit ihm im Einklang leben. Wer sich auf dieses Bild einlässt, wird durch das neue Buch von Richard Rohr viele Impulse für ein intensives, erfüllendes Leben mit Gott entdecken.

      Der göttliche Tanz
    • 2017

      Wir sind nicht einfach das „Ego“, in dem sich Normen und Rollenerwartungen an uns verdichten. Wie ein Diamant im Gestein eingeschlossen lebt in der Tiefe unseres Herzens unser Wahres Selbst. Spiritualität ist der Weg, auf dem wir in den Erfahrungen unseres Lebens unser Wahres Selbst zum Vorschein bringen. Das christliche Bild dieser Selbst-Findung heißt „Auferstehung“. Richard Rohr, prophetische Stimme für spirituell suchende Menschen, zeigt eindrucksvoll: Es lohnt sich, das Wahre Selbst zu entdecken und es zu leben. „Nenne es Seele, das Unbewusste, Tiefenbewusstsein oder die Einwohnung des Heiligen Geistes. Oder nenne es Nichts. Es bedarf nicht des richtigen Namens und auch nicht der richtigen Religion, um sich zu zeigen. Es braucht nicht einmal unser Verstehen, keine Wörter zum Geleit. Es ist einfach da. Und zeigt sich am ehesten, wenn wir still sind oder verliebt. Oder beides. Ich nenne es: das Wahre Selbst. Wenn du diesem Wahren Selbst begegnest – und ein einziges Mal ist genug –, dann weicht das Falsche Selbst von ganz allein. Aber dazu braucht es fast dein ganzes Leben – so wie bei Jesus.“ RICHARD ROHR

      Werde, wer du wirklich bist