Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Till Hendrik Jung

    Unternehmerisches Handeln in sozialer Verantwortung
    Unternehmerisches Handeln in sozialer Verantwortung
    • Unternehmerisches Handeln in sozialer Verantwortung

      Chancen und Hindernisse einer integrierten Corporate Social Responsibility Strategie

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft wird neu bewertet, insbesondere im Hinblick auf ihre Verantwortung bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme. Der Autor untersucht, wie eine integrierte CSR-Strategie nicht nur ethische, sondern auch wettbewerbliche Vorteile für Unternehmen auf Konkurrenzmärkten bieten kann, gestützt durch strategietheoretische Ansätze von Michael Porter. Zudem analysiert er, warum CSR bislang nicht im Mainstream angekommen ist und erörtert die institutionellen Rahmenbedingungen, die eine bessere Integration von CSR ermöglichen. Das Buch liefert wertvolle Einblicke in Chancen und Herausforderungen der sozialen Verantwortung von Unternehmen.

      Unternehmerisches Handeln in sozialer Verantwortung
    • Unternehmen sind zu mächtigen Akteuren geworden, deren Umsatz inzwischen das BIP vieler Staaten übersteigt. Grund genug, die Rolle von Unternehmen bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme neu zu überdenken. Geht mit gestiegener Macht auch größere Verantwortung einher? In diesem Zusammenhang situiert sich die Debatte um das Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen bzw. der Corporate Social Responsibility (CSR). Ausgehend von der aktuellen Marktsituation zeigt der Autor, dass die Umsetzung einer integrierten CSR-Strategie Unternehmen auf Konkurrenzmärkten attraktive Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition bietet. Die Argumentation stützt sich dabei u. a. auf strategietheoretische Überlegungen von Michael Porter. Anschließend widmet sich Till Jung der Frage, warum CSR noch nicht in den Mainstream der Unternehmensstrategie vorgedrungen ist und untersucht auf Grundlage der Neuen Institutionenökonomik inwieweit die aktuelle Institutionalisierung von CSR die Überwindung vorherrschender Marktunvollkommenheiten ermöglicht. Abschließend formuliert der Autor Voraussetzungen für eine bessere Institutionalisierung von CSR. Das Buch bietet einen guten Einstieg in das Konzept der CSR und zeigt Chancen und Hindernisse einer integrierten CSR-Strategie auf. Es richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen, Politik und drittem Sektor, sowie an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

      Unternehmerisches Handeln in sozialer Verantwortung