Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karin Messerli

    Die besten Rezepte mit Mangold und Spinat
    Desserts
    Antipasti & Tapas
    Wunderbare Kürbisküche
    Eischnee & Zitronensaft
    Brot und Brötchen
    • Eischnee & Zitronensaft

      Von luftig-leicht bis würzig & krokant: Feines Gebäck fürs ganze Jahr

      Guetsli und Biscuits sind 'in Fashion'. Sie sind farbig, würzig und sehr stylish geworden. Und sie haben einen Vorteil: Die häppchengrossen Portionen werden von allen gerne gegessen. Kein Wunder, dass renommierte Confiseure ihr Guetsli-Sortiment aufstocken und alten Rezepturen neues Leben einhauchen. Frisch zubereitet, schmecken sie am besten. Genauso, wie zu Hause auch. Die rund 50 Guetsli im neuen Buch sind Rezepte für jeden Tag, jede Gelegenheit, für Nascher und Verwöhnte, Profis und Anfänger. Egal, ob der Teig mürb, gerührt, geschlagen oder blättrig ist – die einen mögen Guetsli weich und klebrig, die anderen sandigmürb. Oder doch lieber weich und luftig? So oder so: Für alle gibt’s ein oder mehrere Lieblingsguetsli. Und sie schmecken – frisch aus dem Ofen – unvergleichlich gut.

      Eischnee & Zitronensaft
    • Neue Ideen für die Kürbisküche Die Kürbisküche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Buch von Karin Messerli beweist, wie ideenreich und vielseitig diese Küche ist. Ob roh, gebraten, gekocht, gedämpft, gebacken und gegrillt, sogar als Kuchen und als Dessert mit und ohne Schokolade sorgt der Kürbis für besondere Geschmackserlebnisse.

      Wunderbare Kürbisküche
    • DAS EINZIGARTIGE MANGOLD- UND SPINATKOCHBUCH - Rund 60 gelingsichere Rezepte für jeden Geschmack - Mit Fleisch, Geflügel und Fisch - und auch vegetarisch - Rezepte auf mediterrane und asiatische Art - Kurze, informative Warenkunde

      Die besten Rezepte mit Mangold und Spinat
    • Als neues 'Trendkraut' hat Rucola im Sturm die Gaumen und Küchen erobert und ist inzwischen zu einem allseits beliebten Klassiker geworden. Mit seiner kräftigen Würze und herb-bitteren Note gibt er Salaten wie auch warmen Gerichten das gewisse Etwas. Seine besten Qualitäten entfaltet das frische Kraut in Form von Salaten und Salatgerichten, wobei oft die mit Sorgfalt ausgewählten Zutaten den kleinen, aber feinen Unterschied ausmachen: Freiland-Rucola statt solcher aus dem Beutel, Fleur du Sel, Sarawakpfeffer, Balsamessig oder ein ausgesuchtes Olivenöl machen ein bekanntes Gericht zu einer Neuentdeckung. Neue Kombinationen mit Früchten und Beeren, Gemüse und Käse, Fleisch, Fisch und Krustentieren eröffnen vielfältige Geschmacksvariationen. Eine feinere Dosierung verlangt Rucola in gekochter Form. Als kräftiger Farbakzent und als Würze erscheint er hier als Füllung von Thunfisch oder Schweinskotelett, auf einer Tarte oder püriert in feinen Suppen. Mit Warenkunde, Küchenpraxis und ausführlichen Einkaufstipps zu speziellen Zutaten.

      Rucola
    • Kürbis in allen Variationen Lassen Sie sich überzeugen von der Vielfalt, die in dieser so einfach zu verarbeitenden Riesenfrucht steckt: Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts, Kuchen und Konfitüre - alles ganz köstlich mit Kürbis!

      Das wunderbare Kürbiskochbuch
    • Guetsli an Weihnachten haben in der Schweiz Tradition. Familien und Regionen besitzen ihre typischen Rezepte, von Mutter und Grossmutter mündlich überliefert, von Hand notiert im vergilbten Büchlein oder aus alten Backbüchern. Manchmal kommen aus Zeitschriften oder von Freundinnen ein paar neue dazu. So ist auch Karin Messerlis Sammlung entstanden, die vor acht Jahren erstmals veröffentlicht wurde und Traditionalisten ebenso wie Experimentierfreudige gleichermassen begeisterte. Das Buch war rasch vergriffen und wurde seither schmerzlich vermisst. Die leidenschaftliche Autorin hat deshalb die Rezepte durchgesehen, hie und da angepasst, mit nützlichen Hinweisen ergänzt; dazwischen gibt es Anekdoten und Geschichten, hilfreiche Tipps von A wie Auswallen des Teigs bis Z wie Zimtsterne verzieren, und auch dem Verpacken und Verschenken widmet sich ein Kapitel.

      Eigelb und Puderzucker
    • Risotto ist neben Pizza und Pasta einer der grossen italienischen Klassiker. Risotto ist äusserst wandlungsfähig: er kann eine einfache Beilage oder ein Hauptgericht für sich sein; er lässt sich mit den einfachsten Zutaten aus jedem Vorrat zaubern oder mit speziellen Beigaben in einen besonderen kulinarischen Genuss verwandeln. Und ein weiterer Vorteil: Er ist äusserst einfach und schnell – in weniger als einer halben Stunde – zuzubereiten. 75 Rezepte zeigen, welche Vielfalt in diesem einfachen Gericht steckt: von den grossen italienischen Klassikern über die Verwandten des Risottos aus anderen Küchen der Welt – spanische Paella, kreolisches Jambalaya, Pilaf aus dem Balkan sowie einige weniger bekannte Spezialitäten – bis hin zu feinen modernen Neukreationen. Mit allen praktischen Informationen, der Grundzubereitung Schritt für Schritt sowie Tipps und Tricks, damit Ihr Risotto sicher gelingt. Rezeptbeispiele aus dem Inhalt: Klassiker Risotto alla Milanese Risotto al Pesto Risotto al Radicchio rosso Risotto al Limone con Scampi Risi e Bisi Risotto nero Spezialitäten Frittata di Riso Riso al Salto Supplì al Telefono Gumbo Jambalaya Paella Süsser Risotto Neuheiten Fenchelrisotto mit Zitrone Risotto mit Orangen Spinatrisotto mit Minze Risotto mit Kürbis und 60 weitere Rezepte

      Risotto