Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christof Seeger

    26. Juli 1973
    Influencer Marketing
    KI in der Unternehmenspraxis
    Geisterspiele und Kommerz
    Meinungsfreiheit im Sport
    Wer pinnt gewinnt. Pinterest als Instrument im Online-Marketing
    Nachhaltigkeitskommunikation im Motorsport
    • Themen der Nachhaltigkeit werden auch für Sportorganisationen immer wichtiger. Das Buch befasst sich deshalb mit der Frage, wie Themen der Nachhaltigkeit im Motorsport kommuniziert werden. Dabei wird der Fokus auf ausgewählte Teams der Formel 1- und der Formel E-Rennserie gelegt, indem systematisch die Kommunikation auf Instagram und LinkedIn untersucht und dargestellt wird. Neben den empirischen Ergebnissen und den nachweisbaren Unterschieden zwischen den Rennserien zeigt sich, welche strategische Bedeutung die Nachhaltigkeitskommunikation für die Sportorganisation einnimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Theoretische Fundierung und Definition zentraler Begriffe 3 Methodische Vorgehensweise 4 Auswertung und Ergebnisdarstellung 5 Fazit, Limitationen und Ausblick

      Nachhaltigkeitskommunikation im Motorsport
    • Pinterest als Marketing-Plattform entdecken und erobern. Content-Marketing und E-Commerce sind in den Sozialen Medien weit verbreitete Marketing-Instrumente. Die Plattform Pinterest bietet als visuelle Suchmaschine Markterfolge und Kundengewinn. Der Leser erfährt, wann Pinterest für Unternehmen interessant ist und wie es sich in den Marketing-Mix einbauen lässt. Die Autoren gehen explizit auf Content-Marketing und E-Commerce ein und zeigen die Bedingungen für den Werbeerfolg. Anhand von eingängigen Praxisbeispielen und verständlichen Begriffserklärungen lernen sowohl Studierende der BWL als auch erfahrene Marketing-Praktiker hier den strategischen Umgang mit dem Medium Pinterest.

      Wer pinnt gewinnt. Pinterest als Instrument im Online-Marketing
    • Das Influencer Marketing hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren immer mehr etabliert und entwickelt sich langsam aus der Experimentierphase zu einem wesentlichen Baustein der Marketing-Strategie von Unternehmen. Dabei kristallisieren sich immer mehr Standards und allgemeingültige Regeln heraus. Dieses Buch beleuchtet relevante Aspekte des Influence Marketings und beschreibt unterschiedliche Typen von Meinungsmachern. Es ordnet das Influencer Marketing als Trend und Kommunikationsform in den Marketing-Mix ein und gibt praktische Tipps für die Umsetzung aus verschiedenen Perspektiven: von der Marketingstrategie und der Auswahl geeigneter Multiplikatoren über das Projektmanagement und den Umgang mit Influencern bis hin zur Erfolgsmessung. Ein Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen rundet das Buch ab.

      Influencer Marketing
    • Vom Studenten zum Chef

      Studieren im Quadrat

      Die letzten Prüfungen sind geschrieben, es fehlt noch die Abgabe der Abschlussarbeit und dann ist das Studium geschafft. Jetzt kann die Karriere so richtig losgehen. Doch das konkrete Handwerkszeug für eine erfolgreiche Führungskraft ist selten Gegenstand des Studiums oder der Ausbildung. Mit diesem Ratgeber erwerben Sie die Techniken für eine erfolgreiche Führungspraxis, so dass der Weg vom Hörsaal auf den Chefsessel gelingt. Von der Analyse Ihrer Fähigkeiten über Kommunikation, Motivation, Delegation bis hin zu Konflikt-, Zeit-, und Selbstmanagement stellen die Autoren die wichtigsten Führungsthemen vor. Das Erlernte können Sie direkt anwenden, und zwar schon bei der Übernahme einer verantwortlichen Aufgabe während des Studiums oder in Ihrer ersten Führungsposition. Das Buch richtet sich an alle Studierende und Absolventen, die anstreben, in einer Führungs- bzw. Leitungsposition zu arbeiten.

      Vom Studenten zum Chef
    • Hochschulabgänger werden in der Berufspraxis oft rasch mit Führungsaufgaben betraut, ohne wirklich darauf vorbereitet zu sein. Das Buch bietet Studierenden ein kompaktes Übersichtswerk, das die wichtigsten Führungsthemen vorstellt: von der Analyse der eigenen Fähigkeiten über Kommunikation, Motivation, Delegation bis hin zu Konflikt-, Zeit-, und Selbstmanagement. Das Wissen kann direkt angewendet werden, z. B. bereits bei der Übernahme einer verantwortlichen Aufgabe während des Studiums, oder als wichtiger Ratgeber in der ersten Führungsposition. Fazit: Mit diesem Ratgeber erwerben Studierende das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Führungspraxis, so dass der Weg vom Hörsaal auf den Chefsessel gelingt.

      Vom Studenten zur erfolgreichen Führungskraft