Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Osman Engin

    25. September 1960

    Osman Engin ist ein Autor, dessen Werk kulturelle Zusammenstöße und gesellschaftliche Stereotypen mit scharfem Witz und scharfer Beobachtungsgabe seziert. Sein Stil zeichnet sich durch eine satirische Betrachtung der Realität aus, die die Absurditäten und Heucheleien des täglichen Lebens aufdeckt. Engin konzentriert sich auf Themen wie Identität, Anderssein und die Suche nach Zugehörigkeit, wobei seine Texte oft zwischen Humor und tiefgründiger Reflexion schwanken. Sein Schreiben zeugt von der Komplexität und den Herausforderungen der modernen Existenz.

    Dütschlünd, Dütschlünd übür üllüs
    Don Osman auf Tour
    Deutschland allein zu Haus
    Osmans Alltag
    Don Osman
    GötterRatte
    • 2017

      Als Gastarbeiter verbringt Osman den ganzen Tag in der Halle Vier einer großen Firma und als Familienvater kämpft er gegen die Heimtücke der „zweitgrößten Nervensäge des mittleren Orients“: seine Frau Eminanim. Auch sein Sohn Mehmet, ein linksorientierter Ewigstudent, und die lesbische Tochter Nermin machen ihm Kummer. Nur die kleine Hatice und der Ford Transit erhellen sein tragikomisches Dasein in „Dütschland“. In Osmans Alltag finden sich gesammelte Glossen aus den Jahren 2012 bis 2017 – Politisch, aktuell, gesellschaftlich, familiär, sie decken vielfältige Themenbereiche ab und sind für jedermann lesenswert.

      Osmans Alltag
    • 2013

      Deutschland allein zu Haus

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Was wäre wenn? Osmans satirische Visionen Der überintegrierte »Deutschländer« Osman will es nicht glauben: Als er aus dem obligatorischen Familienurlaub in der Türkei zurückkehrt, sind die Neofaschisten bei den Wahlen zweitstärkste Partei geworden. Verzweifelt versucht er, ihre Forderung »Ausländer raus« zu ignorieren. Vor allem Onkel Ömer, der zum ersten Mal die Heimat seines Neffen besucht, darf nichts von der dramatischen Lage mitbekommen. Aber gibt es eine Alternative zur Flucht?

      Deutschland allein zu Haus
    • 2010

      1001 Nachtschichten

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,4(5)Abgeben

      Vorzeigeeinwanderer Osman hat nichts mehr zu lachen: Erst muss er ein ganzes Wochenende lang in Untersuchungshaft verbringen, weil er absurderweise unter Mordverdacht geraten ist, und dann will ihm gleich am Montag sein Meister die Kündigung überreichen, um mit Billigarbeitskräften gegen die Krise anzugehen. Als der Chef jedoch vom Mordverdacht erfährt, wird er neugierig. Das ist Osmans Chance: Nach dem berühmten Vorbild Scheherazades aus Tausendundeiner Nacht erzählt er dem Meister nun täglich eine neue Mordstory - aber immer ohne Auflösung, damit er wiederkommen darf.

      1001 Nachtschichten
    • 2008

      Lieber Onkel Ömer

      Briefe aus Alamanya

      • 269 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,2(15)Abgeben

      Ein Jahr im Leben eines Gastarbeiters Nach vielen, vielen Jahren in Deutschland löst Vorzeige-Einwanderer Osman endlich ein altes Versprechen bei seinem daheim in Anatolien lebenden Onkel Ömer ein und beschreibt ihm sein Leben in Alamanya einmal ganz genau. In vierundzwanzig Briefen greift er von Januar bis Dezember alle möglichen Anlässe auf, die einem Türken im Laufe eines Kalenderjahres in Deutschland »bemerkenswert« oder »eigenartig« vorkommen. Ob Karneval, Valentinstag, Tag der Arbeit, die Bundesliga, die Deutsche Einheit oder die Weihnachtszeit: Osman Engin beleuchtet alles mit seinem kritisch-satirischen Blick und erklärt es so, dass auch der alte anatolische Onkel sich etwas darunter vorstellen kann. Selbstverständlich kommt in dieser Völkerverständigung à la Osman auch die Gegenseite nicht zu kurz: zum Beispiel wenn Osman seinen Onkel darüber aufklärt, wie schwer es ist, den Deutschen den Ramadan oder das Opferfest nahezubringen.

      Lieber Onkel Ömer
    • 2008

      Tote essen keinen Döner

      Don Osmans erster Fall – Kriminalroman

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(27)Abgeben

      Osman alias Sherlock Holmes auf Täterjagd Die Engins ziehen in die sehr günstige Wohnung eines Kollegen, der diese verlässt, weil er seinen Nachbarn, einen faschistischen Skinhead, nicht länger ertragen kann. Doch schon am Umzugstag erleben die Engins eine böse Überraschung: besagter Nachbar liegt ermordet im Keller. Osman hat sofort seinen linksradikalen Sohn Mehmet im Verdacht, doch der hat ein Alibi. Nun ist Mördersuche auf Osman'sche Art angesagt. Hörprobe: Osman Engin liest »Mord im Karnickelweg«

      Tote essen keinen Döner
    • 2007

      Don Osman auf Tour

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      Ob Ferien mit der Familie in Anatolien, ein richtiger Männerurlaub, ein Kurztrip nach Oberbayern oder eine Lesereise nach New York: Unser Vorzeige-Einwanderer kommt viel herum, und der Leser mit ihm. „Die skurrilen und komischen Geschichten sind Unterhaltung der ersten Güteklasse!“ Youthzone „Wer gern Kishon liest, soll es unbedingt auch mit Engin versuchen. Er ist mit Abstand komischer!“ buchkritik.at

      Don Osman auf Tour
    • 2006

      Getürkte Weihnacht

      • 154 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,7(27)Abgeben

      „Mit seinen Geschichten aus dem deutsch-türkischen Alltag hat sich der Satiriker Osman Engin zum bekanntesten deutsch-türkischen Humoristen gemausert.“ Prinz Was für eine Bescherung! Der Vorzeige-Einwanderer Osman hat beschlossen, nun auch noch wie die „Eingeborenen“ zu feiern. Doch auf dem Weg dorthin gilt es einige Probleme zu bestehen: vom Tannenbaumkauf bis zum Christmasshopping, alles will gelernt sein.

      Getürkte Weihnacht
    • 2006

      West-östliches Sofa

      • 173 Seiten
      • 7 Lesestunden
      2,8(5)Abgeben

      Don Osman hat wieder Probleme. Große sogar. Seine Ehefrau Eminanim, die zweitgrößte Nervensäge des Mittleren Orients, die drei Kinder, alle versuchen ihm den Alltag zur Hölle zu machen - obwohl er es sich doch viel lieber auf seinem Sofa gemütlich machen würde. Und als wäre eine fünfköpfige Familie nicht schon anstrengend genug, versucht Osman weiterhin die merkwürdigen Sitten der Deutschen endlich zu verstehen, und seine Erkenntnisse auf die ihm eigene Art weiterzugeben. So klärt er auf, warum Skinheads gerne Döner kaufen, türkische Barbiere nicht nur der Frisur schaden können und weshalb man in seiner Heimat ohne Seil zum Bungee-Jumpen geht. Reichlich Tips für türkische Neuankömmlinge in Deutschland gibt's natürlich auch: 'Du mußt sorgfältig deinen Müll trennen! In Biomüll, Restmüll, Altpapier, Plastik, Glas usw. bevor du alles zusammen in den Mülleimer deines Nachbarn wirfst!' Osman, das Alter ego des Autors, erzählt skurrile, lustige und spannende Geschichten, die den Leser direkt in seinen 'heimtürkischen' Alltag entführen.

      West-östliches Sofa
    • 2005

      Don Osman

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,6(5)Abgeben

      'Bei Engin bekommen alle ihr Fett weg und den Spiegel vorgehalten. Boshaft, kritisch, ironisch und witzig.' RameschDon Osman ist wieder zu Gange und bringt mit seinen schrägen, bissigen und skurrilen Alltagsbeobachtungen den Leser zum Lachen. 'Heimtürkisch' erzählt der Kanaken-Gandhi von seinen Erlebnissen mit der fünfköpfigen Großfamlie: Ein Stau auf dem Weg zum Picknick im Park wird da sinnvoller Weise zum Picknick auf den Autodächern genutzt oder die Angst vor Kampfhunden mit dem Einsatz eines kleinen Dackels kompensiert. Ob Irakkrieg oder EU-Betritt der Türkei, die Nützlichkeit eines Foto-Handys oder der Versuch, sich endlich als ordentlicher deutscher Karnevalsjecke zu verhalten #150; kein Thema wird ausgelassen und in satirischer Form präsentiert.

      Don Osman
    • 2004

      Osman versteht die Welt nicht mehr. Seine Ehefrau Eminanim, die größte Nervensäge – pardon, schönste Blüte – des mittleren Orients, hat ihm die Koffer vor die Tür gestellt. Ihm, dem perfekten Ehemann, der nach nicht mehr verlangt, als dass man ihn nicht beim allabendlichen Fernsehen stört. Doch Selbstgerechtigkeit, Machogehabe und flehentliche Selbsterniedrigung nützen nichts. Seine täppischen Versuche, eine neue Bleibe zu finden, und sei es auf dem Polizeirevier, scheitern. Doch Eminanim löst das Problem, indem sie ihn in der angestammten Wohnung zurücklässt, die bald einer Müllhalde gleicht. Trost und Hilfe suchend treibt Osman umher und macht die verrücktesten Erfahrungen, ehe ihm langsam dämmert, dass nichts und niemand der größten Nervensäge gleichkommt. 

      GötterRatte