Jeden Abend nach der Arbeit ruft Nathan Maja an, dann fährt sie zu ihm, sie schlafen miteinander und verabschieden sich früh am nächsten Morgen. Jeden Abend unter der Woche. An den Wochenenden hat Nathan keine Zeit. Und so verbringt Maja diese für sich oder mit ihrer besten Freundin Nogga, die eben mit ihrem Verlobten Amir zusammengezogen ist, oder mit ihren Eltern, die sich gerade scheiden lassen. Majas Mutter ist siebenundsechzig und will nach über drei Jahrzehnten Ehe endlich mal allein sein. Maja ist dreißig und will genau das Gegenteil. An einem Sabbat-Abend steht sie unangekündigt vor Nathans Tür.
Yaʿel Hedayah Bücher
Yael Hedayas Schriften tauchen tief in die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach Sinn ein, oft angesiedelt vor dem Hintergrund der zeitgenössischen israelischen Gesellschaft. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Beobachtungen und nuancierte Darstellungen von Charakteren aus, die sich mit existenziellen Fragen und der alltäglichen Absurdität des Lebens auseinandersetzen. Mit ihrem Werk lädt Hedaya die Leser ein, Themen wie Identität, Zugehörigkeit und die Herausforderungen der Verbindung in einer sich schnell verändernden Welt zu erforschen. Ihre unverwechselbare erzählerische Stimme bietet eine fesselnde und zum Nachdenken anregende literarische Erfahrung.






- Liebe pur- 209 Seiten
- 8 Lesestunden
 - Nach einer ersten Verabredung bringt der Mann die Frau nach Hause. Dabei läuft den beiden ein herrenloser junger Hund über den Weg. Aber wer von beiden könnte gerade jetzt einen Hund gebrauchen? Der Mann darf »nur auf einen Kaffee« mit zu der Frau, und der Welpe soll wenigstens etwas zu fressen bekommen, bevor beide wieder gehen sollten. Doch der Mann übernachtet bei der Frau, und auch der Hund darf bleiben – und wird zum Seismographen der Beziehung. 
- Die Sache mit dem Glück- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
 - Yael Hedaya wurde 1964 in Jerusalem geboren. Sie studierte Philosophie und Anglistik in Jerusalem und Kreatives Schreiben in New York. Heute arbeitet sie als Journalistin für verschiedene israelische Zeitschriften und wohnt bei Tel Aviv. 
- Zusammenstösse- 800 Seiten
- 28 Lesestunden
 - Eine Frau, ein Mann, ein Problem: Jonathan, alleinerziehender Vater einer zehnjährigen Tochter, und Schira, beide Schriftsteller, beide Singles. Sie verlieben sich, scheinen irgendwie füreinander geschaffen, doch eine neue Beziehung anzufangen ist genauso schwierig, wie ein Buch fertig zu schreiben. 
- Eine Mitfahrgelegenheit in ein anderes Leben suchte Langzeit-Single Alona, als sie den geschiedenen Mark traf, der gerade eine Trattoria eröffnet hat und phantastisch kocht. Doch die Idylle mit Häuschen und Garten und zwei kleinen Kindern auf dem Lande hat ihre Schönheitsfehler, genauso wie die der anderen Paare in Eden , diesem Paradies alternder Yuppies vor den Toren von Tel Aviv. 
- Accidents- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
 - Set against a winter backdrop, the story explores the evolving relationship between Yonatan, a widowed writer, and Shira, a bestselling author struggling with stage fright. As they navigate their emotional barriers, along with Yonatan's daughter Dana, their interactions fluctuate between tenderness and conflict, revealing the complexities of love and connection in the face of personal challenges. The narrative delves into themes of healing, vulnerability, and the impact of past grief on present relationships.