Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elisabeth Heck

    1. Januar 1925 – 1. Januar 2017
    Goldvogel
    Marco hat Mut
    Der junge Drache
    Der verheissene Stern. Weihnachtslegenden
    Die Liebeskonzeption im spanischen Schäferroman am Beispiel von Montemayors "Diana"
    Der Roll
    • Die Arbeit analysiert die Liebeskonzeption im spanischen Schäferroman, insbesondere in der "Diana" von Montemayor. Der Fokus liegt auf der neuplatonischen Idee der Liebe, die als zentraler Aspekt der Erzählung betrachtet wird. Zunächst wird die Liebestheorie des Neuplatonismus erläutert, um die darauffolgenden Interpretationen und deren Einfluss auf die Charaktere und die Handlung zu verstehen. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und philosophischen Strömungen, die die Darstellung von Liebe in diesem literarischen Genre prägen.

      Die Liebeskonzeption im spanischen Schäferroman am Beispiel von Montemayors "Diana"
    • Claudia pflegt liebevoll einen verletzten Jungvogel. Er hat aber nicht genug Kraft zu überleben. Bei einer alten Frau findet Claudia Trost. (Quelle: Verzeichnis ZKL).

      Goldvogel
    • „Wenn ihr die Augen schließt, könnt ihr vielleicht den Egel sehen“, meint die Lehrerin. Und tatsächlich: Selbst in schwierigen Situationen können Kinder Freundschaft und Hilfe finden, wenn sie mutig nach Auswegen suchen. Elisabeth Heck schildert einfühlsam Erlebnisse und Situationen, in denen Kinder symbolisch Engel begegnen und Freundschaft, Begleitung und Schutz erfahren. Kurz und prägnant erzählt sie ihre Geschichten und regt damit zum nachdenken und zum Gespräch an. Der poetische Grundton ihrer Erzählungen öffnet Erwachsene wie Kinder gleichmaßen für die Gegenwart guter Mächte um uns herum. Es müssen nicht immer Männer mit Flügeln sein.

      Engel unter uns