Nostalgische Weihnachten Wie haben der schüchterne Hirte, der Eseltreiber oder das Hirtenmädchen Mirjam das Wunder der heiligen Nacht erlebt? Stimmungsvolle Legenden erzählen davon. Andere Geschichten lassen den besonderen Zauber spüren, den das Weihnachtsfest in der Kindheit für uns hatte. Sie zeigen: Am Heiligen Abend gehen Wünsche und Träume in Erfüllung, wenn Menschlichkeit, Wärme und Verständnis uns auf den Wegen in die Weihnacht begleiten. Einige der schönsten und bekanntesten Weihnachtsgedichte und viele nostalgische Vignetten runden die Erzählungen ab. Die große Schrift macht das Buch sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen geeignet.
Elisabeth Heck Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2017
Diese eiskalten und arroganten Sprüche, das war nicht ich. Aber ich hatte keine andere Wahl. Selina ist eine junge, talentierte Musikerin. Als sie bei einem Musikworkshop Jason kennenlernt, spüren beide sofort eine besondere Verbindung. Schnell wird klar, dass jeder von ihnen ein schreckliches Geheimnis in sich trägt, das sie so hat werden lassen wie sie nach außen scheinen: arrogant und unnahbar. Erst als sie sich ihrer Gefühle füreinander bewusst werden, beginnt bei beiden die Fassade zu bröckeln. Und zutage treten Erinnerungen, mit denen niemand leben möchte ...
- 2011
Die Arbeit analysiert die Liebeskonzeption im spanischen Schäferroman, insbesondere in der "Diana" von Montemayor. Der Fokus liegt auf der neuplatonischen Idee der Liebe, die als zentraler Aspekt der Erzählung betrachtet wird. Zunächst wird die Liebestheorie des Neuplatonismus erläutert, um die darauffolgenden Interpretationen und deren Einfluss auf die Charaktere und die Handlung zu verstehen. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und philosophischen Strömungen, die die Darstellung von Liebe in diesem literarischen Genre prägen.
- 2004
Sandra entdeckt das Weihnachtslicht, Andreas findet das Christkind und David spielt ein Lied für das Kind in der Krippe. Elisabeth Heck erzählt in diesem Weihnachtsbuch bewegende Geschichten von Menschen und Tieren, wie sie sich rund um das Weihnachtsfest überall ereignen können. Sie laden zum Zuhören, Lesen und Weiterdenken ein. Dabei erfahren große und kleine Leser: Unsere Wünsche und Träume gehen am Heiligen Abend in Erfüllung, wenn uns Menschlichkeit, Wärme und Verständnis auf den Wegen in die Weihnacht begleiten. Die einfühlsame Erzählweise der bekannten Autorin und die künstlerischen Illus-trationen von Ruth Kerner machen dieses Buch zu einem besonderen Geschenk.
- 2001
„Wenn ihr die Augen schließt, könnt ihr vielleicht den Egel sehen“, meint die Lehrerin. Und tatsächlich: Selbst in schwierigen Situationen können Kinder Freundschaft und Hilfe finden, wenn sie mutig nach Auswegen suchen. Elisabeth Heck schildert einfühlsam Erlebnisse und Situationen, in denen Kinder symbolisch Engel begegnen und Freundschaft, Begleitung und Schutz erfahren. Kurz und prägnant erzählt sie ihre Geschichten und regt damit zum nachdenken und zum Gespräch an. Der poetische Grundton ihrer Erzählungen öffnet Erwachsene wie Kinder gleichmaßen für die Gegenwart guter Mächte um uns herum. Es müssen nicht immer Männer mit Flügeln sein.
- 1998
- 1995
Als Jesus über die Erde ging
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden

