Guglielmo Maier, ein Lebensmittelzusteller, entdeckt einen ermordeten Schriftsteller und findet sich plötzlich als Hauptverdächtiger wieder. Auf dem Computer des Opfers sieht er eine Liste mit acht Namen, einschließlich seinem eigenen. Gemeinsam mit seiner Freundin sucht er nach den anderen Personen und versucht, seine Unschuld zu beweisen.
Klaus Schuker Bücher






Mit den Geschichten in diesem Buch erinnert Klaus Schuker an die 50er- bis 70er-Jahre in Ravensburg. Orte werden zum Leben erweckt, die es heute gar nicht mehr gibt: das alte Eisstadion am St.-Christina-Hang, das 'Rotes Haus' genannte alte Gefängnis in der Wilhelmstraße oder die ehemalige Kreissparkasse neben dem 'Burgtheater'. Wie es einer Ravensburgerin in der Fremde erging, warum ein Ravensburger Kommissar für einige Tage zum Gesangsstar wurde und weshalb es einem kleinen Mädchen fast das Herz brach, als es nicht zum Rutenfest gehen konnte - dieses und einiges mehr erfahren Sie in diesem Buch.
Die kleine Hexerella hat es nicht leicht. Nach dem Tod ihrer geliebten Eltern ist die unsympathische Schwester ihrer Mutter mit fünf weiteren grässlichen Tanten ins Haus eingezogen. Hexerella hatte gelernt, böse Zaubertricks von guten zu unterscheiden und leidet nun unter den Machenschaften ihrer Tante Axafaxa. Als Hexerella, die sich gerne superlange Wörter ausdenkt, einem kranken Vögelchen helfen möchte, sucht sie Rat bei der uralten weisen Hexe Schanaaxa. Und sie lernt den buntschillernden Wundervogel kennen, der sprechen kann. Sie muss erfahren, dass nicht nur Vögel, sondern auch andere Tiere und sogar Menschen krank geworden sind – und alles hängt irgendwie mit diesem Weiher im Wald zusammen. Schanaaxa schickt Hexerella ins Menschendorf. Dort soll sie versuchen, der Ursache auf die Spur zu kommen. Wird ihr das gelingen? Und können ihre beiden besten Freunde Dixiixi und Doxooxo dabei helfen?
Louis Astrella, ehemaliger Kripobeamter aus Frankfurt, soll im Auftrag eines Sicherheitsunternehmens nach geeigneten Immobilien in Ravensburg suchen. Er bezieht ein Zimmer in der Pension der Stiehmerts, an deren Grundstück der zwielichtige Bauunternehmer Rainer Ahbold schon seit längerem großes Interesse zeigt. Ehe er sich versieht, wird Astrella in die kriminellen Machenschaften Ahbolds hineingezogen. Und plötzlich gerät er selbst in tödliche Gefahr …
Die Erzählungen von Klaus Schuker haben es in sich: Angler, die sich in Regenwürmer verwandeln, Kinder, die ihre Tanten vom Dach stürzen, Frauen, die sich Leichen stricken – quer durch alle Generationen wird gemordet, von grausam bis heimtückisch, von bizarr bis skurril. Die Geschichten fangen harmlos an, bis sie dann in ein unerwartetes Finale münden und dem Leser kräftige Schauder über den Rücken jagen. Klaus Schuker blickt tief in die Abgründe des menschlichen Handelns: Rache, enttäuschte Liebe und Schuld treiben die Personen an. Oder hatte am Ende doch der Zufall seine Hand im Spiel? »In einer Welt der Täuschungen ist alles möglich«, erklärt einer der Protagonisten. Und tatsächlich verwischen immer wieder die Grenzen von Phantasie und Realität. Das hält den Leser in einer Spannung, die mit einer gehörigen Portion Humor gewürzt ist.
Nachtschwärmer-Blues
Roman
Paul, Tabea und das Friedhofsgespenst. Ein Krimi für alle Kinder, die keine Angst haben vor dunklen Friedhöfen, vernarbt
Kontrolle. Macht. Tod.
Molden und die Fesseln der Angst
Eine schöne Frau zu quälen verschafft ihm Befriedigung. Ihren Willen zu brechen ist besser als jeder Sex. Von dieser Erkenntnis führen den Unbekannten nur wenige Schritte bis zum perfide kalkulierten Mord. Das erste Opfer ist eine Jurastudentin, das grausame Spiel beginnt. Es wird sechzehn lange, entsetzliche Tage dauern. Wer steckt dahinter? Die Polizei tappt im Dunkeln, während der 54-jährige Privatdetektiv Molden mitten in die Ermittlungen gerät. Für seine Auftraggeberin verfolgt er Spuren, die sich als trügerisch erweisen, und verliebt sich leidenschaftlich in eine faszinierende Frau. Dabei merkt er nicht, dass er unaufhaltsam selbst in den Fokus des Mörders rückt. Und mit ihm Greta, deren bezauberndes Lachen seinen wunden Punkt berührt.