Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Wickram

    1. Januar 1505 – 1. Januar 1562
    Das Rollwagenbüchlin
    Bibliothek Der Gesammten Deutschen National-Literatur Von Der Ältesten Bis Auf Die Neuere Zeit, Achtunddreissigster Band.
    Der Rollwagen
    Das Rollwagenbüchlein
    Gabriotto und Reinhart
    Der Goldfaden
    • 2024

      Jörg Wickrams Rollwagenbüchlein

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet einen Einblick in die historische Literatur und bewahrt wertvolles kulturelles Erbe. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert darauf, diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um die Bedeutung vergangener Zeiten zu würdigen und zu fördern.

      Jörg Wickrams Rollwagenbüchlein
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Bibliothek Der Gesammten Deutschen National-Literatur Von Der Ältesten Bis Auf Die Neuere Zeit, Achtunddreissigster Band.
    • 2018

      Rollwagenbüchlein

      Schwanksammlung

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung von Georg Wickram bietet eine Vielzahl humorvoller Schwänke, die die Lebensrealität des 16. Jahrhunderts widerspiegeln. Mit einem scharfen Blick für menschliche Schwächen und gesellschaftliche Eigenheiten beleuchtet Wickram die zwischenmenschlichen Beziehungen und alltäglichen Missgeschicke. Die Erzählungen sind geprägt von Witz und Ironie, wodurch sie nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Diese Sammlung ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Literatur und Kultur der Renaissance interessieren.

      Rollwagenbüchlein
    • 2017

      Der Rollwagen

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Rollwagen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1565. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der Rollwagen
    • 2010

      Der verlorene Sohn

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Georg Wickram: Der verlorene Sohn Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: Colmar (gedruckt durch Bartholomaus Gruninger), 1540. Urauffuhrung Pfingsten 1540, Colmar. Textgrundlage ist die Ausgabe: Georg Wickram: Samtliche Werke. Herausgegeben von Hans-Gert Roloff, Berlin und New York: Walter de Gruyter, 1971. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Vogtherr d. J., Heinrich: Der Narr, um 1540

      Der verlorene Sohn
    • 2008
    • 2008

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Gabriotto und Reinhart
    • 2007

      Von guten und bösen Nachbarn

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In dieser Erzählung von Georg Wickram werden die Beziehungen zwischen Nachbarn auf humorvolle und kritische Weise beleuchtet. Die Geschichten zeigen, wie vermeintlich kleine Konflikte und Missverständnisse zu größeren Auseinandersetzungen führen können. Wickram thematisiert die menschliche Natur und die unterschiedlichen Charaktere, die in einer Nachbarschaft aufeinandertreffen. Mit scharfsinnigem Witz und einer Prise Gesellschaftskritik gelingt es dem Autor, die Dynamik zwischen Gut und Böse im alltäglichen Leben eindrucksvoll darzustellen.

      Von guten und bösen Nachbarn
    • 2007

      Der jungen Knaben Spiegel

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In "Der jungen Knaben Spiegel" entführt Georg Wickram die Leser in die Welt der Jugend und des Heranwachsens. Durch eine Sammlung von Erzählungen und Moralen bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Tugenden und Laster der Jugend. Wickram thematisiert die Herausforderungen und Versuchungen, denen junge Menschen gegenüberstehen, und vermittelt dabei wichtige Lebensweisheiten. Die Geschichten sind lehrreich und unterhaltsam zugleich, wodurch sie sowohl für junge Leser als auch für Erwachsene von Bedeutung sind.

      Der jungen Knaben Spiegel