Bessa Myftiu geht in ihrem Roman den Orten der eigenen Kindheit nach. Das Mädchen wächst in einem Quartier von Tirana auf, sie lebt mit der Familie, mit Nachbarn und Freundinnen, sie beobachtet ihre Umgebung. Ihr Alltag ist geprägt von alltäglichen Erlebnissen und kleinen Liebesgeschichten ebenso wie vom Schicksal ihres Vaters, der beim Regime Enver Hoxhas in Ungnade fällt, psychiatrisiert wird, Schreibverbot erhält und danach sein Leben als Kioskverkäufer verdient. Die aus der Perspektive eines Mädchens erzählten Erinnerungen geben einen poetischen, humorvollen und subtilen Einblick in das von Totalitarismus und Patriarchat geprägte Land. Der Roman ist ein wundervolles feines humoristisches Geflecht von Geschichten aus einer Welt, die für die Heranwachsende immer weiter wird.
Bessa Myftiu Reihenfolge der Bücher
10. Mai 1961
Bessa Myftiu widmet sich dem Schreiben und der Filmkunst, wobei ihre Werke oft tiefgründige menschliche Themen und die Komplexität des Lebens erforschen. Ihr einzigartiger Stil und ihre Perspektive, geprägt von ihrer albanischen Herkunft und ihrem Leben in Genf, verleihen ihren literarischen Beiträgen eine besondere Note. Durch ihre Arbeit untersucht Myftiu verschiedene Facetten der menschlichen Erfahrung und bietet den Lesern nachdenkliche und fesselnde Erzählungen. Ihr Engagement für ihr Handwerk zeigt sich in ihrem lebenslangen Streben nach Schreiben und filmischem Ausdruck.


- 2010