Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Henry Heim

    Michael Henry Heim war ein produktiver Übersetzer, dessen Werk ein tiefes Verständnis für die Nuancen slawischer Sprachen zeigte. Seine Übersetzungen zeichneten sich durch Präzision und ein feines Gespür für die Bewahrung der ursprünglichen Autorenstimme aus. Indem er sich mühelos in mehreren Sprachen bewegte, bereicherte er die literarische Landschaft und machte vielfältige Werke einem breiteren Publikum zugänglich. Sein Vermächtnis lebt in den kulturellen Brücken weiter, die er durch Literatur gebaut hat.

    Contemporary Czech
    Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
    Magic Prague
    Allzu laute Einsamkeit
    Der Scherz
    The Russian journey of Karel Havlíček Borovský
    • Little is known of Karel Havlíček Borovský (1821-56) outside Czechoslovakia, but his fellow Czechs revere him. He is one of their nineteenth-century culture heroes - satirist of great finesse and a shrewd but always humane journalist and politician. The Russian journey proved to be the turning point in Havlíček's life.

      The Russian journey of Karel Havlíček Borovský
    • Der Scherz

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(8554)Abgeben

      Weil die schöne Marketa eine politische Schulung einem Wochenende in trauter Zweisamkeit mit Ludvik vorzieht, schreibt er ihr eine ironische Postkarte, die in falsche Hände gerät und Ludviks Karriere zerstört. Nach Jahren will er die lang ersehnte Rache nehmen und wird erneut bitterlich betrogen ... Der Scherz ist ein Roman voller Liebesverwicklungen und Kunderas bewegendstes Buch - eine Lektüre für Leser mit Herz und Verstand.

      Der Scherz
    • Allzu laute Einsamkeit

      • 113 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,2(9474)Abgeben

      Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 in Brünn geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann er sein Jurastudium in Prag, besuchte aber auch Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb erste Gedichte. 1939 unterbrach er sein Studium wegen der Schließung tschechischer Hochschulen durch die deutsche Besatzung. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn und promovierte 1946 zum Dr. jur. Nach einer Tätigkeit als Handelsreisender von 1947 bis 1949 bereitete er seinen ersten Gedichtband vor. Bis 1958 war er in einem Stahlwerk und einer Altpapierpackerei tätig. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste Erzählung, gefolgt von weiteren Werken bis 1968, die teilweise verfilmt wurden. Ein Publikationsverbot wurde bis 1975 verhängt, jedoch konnten einige Texte im Ausland erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand seine autobiografische Trilogie. 1987 starb seine Frau, und 1988 erschien ein autobiografischer Roman in einem Exilverlag. Peter Sacher, 1944 in Komotau geboren, verließ 1958 die Tschechoslowakei und studierte in München. Er wurde 1984 Übersetzer tschechischer Literatur und war von 1990 bis 1992 für Kindlers Neues Literaturlexikon tätig. 1993 kehrte er nach Tschechien zurück und gründete den Hynek Verlag. Seit 2010 ist er freiberuflicher Schriftsteller und lebt nahe Prag.

      Allzu laute Einsamkeit
    • Attempting to go beyond the cliche of Prague as the golden city , this book brings out all its mystery, ambiguity, gloom, lethargy and hidden fascination. More than a literary and cultural history of Prague, this book seeks to be both a celebration and requiem for an oppressed culture.

      Magic Prague
    • 4,1(353068)Abgeben

      Prag zur Zeit des Kalten Kriegs. In einem Restaurant begegnen sich der erfolgreiche Chirug Tomas und die Serviererin Teresa. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige, wilde Liebe, die aber immer wieder unter Tomas' unzähligen Affären mit anderen Frauen leidet. Teresa, der eine Unterscheidung von Sexualität und Liebe fremd ist, trifft seine Untreue tief ins Herz. Dennoch heiraten sie und ziehen nach der gewaltsamen Niederschlagung des Prager Frühlings in die Schweiz. Doch dort lebt bereits die Malerin Sabrina, ebenfalls eine tschechische Emigrantin und eine der Geliebten von Tomas. Schließlich hält es Teresa nicht mehr aus: Sie will zurück in die Tschechoslowakei. Tomas sieht sich vor die Wahl gestellt, entweder die politische Freiheit in der Schweiz zu genießen und dort seine Karriere als Arzt voranzutreiben oder Teresa und damit seiner Liebe zu folgen...

      Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
    • Developed by Professor Michael Heim (UCLA), the text contains grammar, extensive model sentences, and exercises (Part 1) and a series of review lessons (Part 2). Vocabulary and sentences are recorded along with a selection of exercises. Czech-English, English-Czech glossaries are provided. This intermediate course is particularly helpful for those who have a command of Russian. 3 audio CDs and a 271-p. text. Product no. AFCZ10D

      Contemporary Czech
    • The pieces collected in Lend Me Your Character—the novella "Steffie Cvek in the Jaws of Life" and a collection of short stories entitled Life Is a Fairy Tale— solidify Dubravka Ugresic's reputation as one of Eastern Europe's most playful and inventive writers. From the story of Steffie Cvek, a harassed and vulnerable typist whose life is shaped entirely by clichés as she searches relentlessly for an elusive romantic love in a narrative punctuated by threadbare advice from women's magazines and constructed like a sewing pattern, to "The Kharms Case," one of Ugresic's funniest stories ever about the strained relationship between a persistent translator and an unresponsive publisher, the pieces in this collection are always smart and endlessly entertaining.

      Lend me your character
    • Das große Werk von Milan Kundera in wunderschöner Neuausstattung – alle Cover vom Autor selbst gezeichnet. Tamina lebt in der Pariser Emigration, ihr Mann ist tot. Die Erinnerungen an ihre große Liebe und die Heimat beginnen zu verblassen. Also versucht sie die Liebesbriefe aus Prag nach Paris zu schaffen, um die Vergangenheit wiederzubeleben. Dagegen muss ein Prager Dissident unbedingt Briefe an seine Geliebte, eine Kommunistin, finden und vernichten, da sie ihn kompromittieren und sein Bild als Held des Widerstands zerstören könnten. Milan Kundera erzählt mit viel Witz und überwältigendem Charme über die verschiedenen Arten des Vergessens.

      Das buch vom Lachen und Vergessen
    • Thomas Mann nannte seine Novelle die Tragodie einer Entwurdigung: Gustav von Aschenbach, ein beruhmter Schriftsteller von etwas uber funfzig Jahren und schon langer verwitwet, hat sein Leben ganz auf Leistung gestellt. Eine sommerliche Erholungsreise fuhrt ihn nach Venedig. Dort beobachtet er am Strand taglich einen schonen Knaben, der mit seiner eleganten Mutter und seinen Schwestern samt Gouvernante im gleichen Hotel wohnt. In ihn verliebt sich der Alternde."

      Der Tod in Venedig
    • Dieses Buch besteht aus einem einzigen Satz: Ein alter Mann, der sich nicht mehr wäscht und mehrerer Hosen übereinander trägt, berichtet bei einer zufälligen Gelegenheit einem hübschen jungen »Fräulein«, dem er Rosen in fremden Gärten pflückt und Flugreisen verspricht, sein Leben. Er tut es unkonventionell, wie ihm die Dinge gerade in den Sinn kommen, geschwätzig und respektlos, renommiersüchtig und listenreich: »Die Suada ließe sich in die Formel fassen: Die Welt ist das, als was man sie ansieht. Hier wird sie nicht unbedingt ernster genommen als unbedingt nötig. Mit hinterhältigem Witz und unter Harmlosigkeit getarnter Ironie erredet sich Hrabals Ich- Erzähler eine Freiheit, die immun macht, weil es die Freiheit des Narren ist.« Wolfgang Werth

      Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene