Little is known of Karel Havlíček Borovský (1821-56) outside Czechoslovakia, but his fellow Czechs revere him. He is one of their nineteenth-century culture heroes - satirist of great finesse and a shrewd but always humane journalist and politician. The Russian journey proved to be the turning point in Havlíček's life.
Michael Henry Heim Bücher
Michael Henry Heim war ein produktiver Übersetzer, dessen Werk ein tiefes Verständnis für die Nuancen slawischer Sprachen zeigte. Seine Übersetzungen zeichneten sich durch Präzision und ein feines Gespür für die Bewahrung der ursprünglichen Autorenstimme aus. Indem er sich mühelos in mehreren Sprachen bewegte, bereicherte er die literarische Landschaft und machte vielfältige Werke einem breiteren Publikum zugänglich. Sein Vermächtnis lebt in den kulturellen Brücken weiter, die er durch Literatur gebaut hat.






Weil die schöne Marketa eine politische Schulung einem Wochenende in trauter Zweisamkeit mit Ludvik vorzieht, schreibt er ihr eine ironische Postkarte, die in falsche Hände gerät und Ludviks Karriere zerstört. Nach Jahren will er die lang ersehnte Rache nehmen und wird erneut bitterlich betrogen ... Der Scherz ist ein Roman voller Liebesverwicklungen und Kunderas bewegendstes Buch - eine Lektüre für Leser mit Herz und Verstand.
Allzu laute Einsamkeit
- 113 Seiten
- 4 Lesestunden
Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 in Brünn geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann er sein Jurastudium in Prag, besuchte aber auch Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb erste Gedichte. 1939 unterbrach er sein Studium wegen der Schließung tschechischer Hochschulen durch die deutsche Besatzung. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn und promovierte 1946 zum Dr. jur. Nach einer Tätigkeit als Handelsreisender von 1947 bis 1949 bereitete er seinen ersten Gedichtband vor. Bis 1958 war er in einem Stahlwerk und einer Altpapierpackerei tätig. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste Erzählung, gefolgt von weiteren Werken bis 1968, die teilweise verfilmt wurden. Ein Publikationsverbot wurde bis 1975 verhängt, jedoch konnten einige Texte im Ausland erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand seine autobiografische Trilogie. 1987 starb seine Frau, und 1988 erschien ein autobiografischer Roman in einem Exilverlag. Peter Sacher, 1944 in Komotau geboren, verließ 1958 die Tschechoslowakei und studierte in München. Er wurde 1984 Übersetzer tschechischer Literatur und war von 1990 bis 1992 für Kindlers Neues Literaturlexikon tätig. 1993 kehrte er nach Tschechien zurück und gründete den Hynek Verlag. Seit 2010 ist er freiberuflicher Schriftsteller und lebt nahe Prag.
Attempting to go beyond the cliche of Prague as the golden city , this book brings out all its mystery, ambiguity, gloom, lethargy and hidden fascination. More than a literary and cultural history of Prague, this book seeks to be both a celebration and requiem for an oppressed culture.
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
- 287 Seiten
- 11 Lesestunden
Prag zur Zeit des Kalten Kriegs. In einem Restaurant begegnen sich der erfolgreiche Chirug Tomas und die Serviererin Teresa. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige, wilde Liebe, die aber immer wieder unter Tomas' unzähligen Affären mit anderen Frauen leidet. Teresa, der eine Unterscheidung von Sexualität und Liebe fremd ist, trifft seine Untreue tief ins Herz. Dennoch heiraten sie und ziehen nach der gewaltsamen Niederschlagung des Prager Frühlings in die Schweiz. Doch dort lebt bereits die Malerin Sabrina, ebenfalls eine tschechische Emigrantin und eine der Geliebten von Tomas. Schließlich hält es Teresa nicht mehr aus: Sie will zurück in die Tschechoslowakei. Tomas sieht sich vor die Wahl gestellt, entweder die politische Freiheit in der Schweiz zu genießen und dort seine Karriere als Arzt voranzutreiben oder Teresa und damit seiner Liebe zu folgen...
Developed by Professor Michael Heim (UCLA), the text contains grammar, extensive model sentences, and exercises (Part 1) and a series of review lessons (Part 2). Vocabulary and sentences are recorded along with a selection of exercises. Czech-English, English-Czech glossaries are provided. This intermediate course is particularly helpful for those who have a command of Russian. 3 audio CDs and a 271-p. text. Product no. AFCZ10D
The pieces collected in Lend Me Your Character—the novella "Steffie Cvek in the Jaws of Life" and a collection of short stories entitled Life Is a Fairy Tale— solidify Dubravka Ugresic's reputation as one of Eastern Europe's most playful and inventive writers. From the story of Steffie Cvek, a harassed and vulnerable typist whose life is shaped entirely by clichés as she searches relentlessly for an elusive romantic love in a narrative punctuated by threadbare advice from women's magazines and constructed like a sewing pattern, to "The Kharms Case," one of Ugresic's funniest stories ever about the strained relationship between a persistent translator and an unresponsive publisher, the pieces in this collection are always smart and endlessly entertaining.
Ein Buch über das Lachen und Vergessen, Schwingungen der Liebe und Triebe, über Politik, Macht und Heimat. Tamina, eine junge Emigrantin, versucht nach dem Tod ihres Mannes, seine ersten Briefe aus dem okkupierten Prag nach Paris zu schaffen, um sich ihr verblassendes Glück wieder in Erinnerung zu rufen. Ein Prager Dissident versucht, die Briefe aus der Zeit seiner Liebe zu einer Kommunistin in die Hand zu bekommen, um sie zu vernichten, da sie ihn zu kompromittieren scheinen und sein Bild als Held des Widerstands zerstören. ›Das Buch vom Lachen und Vergessen‹ ist ein Rollen- und Vexierspiel der Figuren und Geschichten; ein Roman in Variationen, in dem Kundera von Menschen erzählt, die es wagen, sich dem Vergessen (in der Liebe und der Geschichte) zu widersetzen, und er tut dies mit einem Lachen und der ihm eigenen feinen Ironie. Hat, so fragt er dabei, die Geschichte einen Sinn, oder treibt sie mit den Menschen nur absurde Scherze, auf die das Lachen und das Vergessen die einzige Antwort sein können?
Der Tod in Venedig und andere Erzählungen
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Novellen und Erzählungen begleiten das Schaffen Thomas Manns von den ersten Anfängen an. Ob er nun im 'Tod in Venedig' eine moderne Variation des ewigen Themas des platonischen Eros gibt; ob er den Leser mit den 'Vertauschten Köpfen' in die indische Märchenwelt oder mit dem 'Gesetz' in die Zeit des Propheten Moses führt; ob er in 'Schwere Stunde' ein knappes Portrait Schillers zeichnet, in 'Gladius Dei' die Atmosphäre Münchens um die Jahrhundertwende beschwört oder im 'Tristan' von dem wunderlichen Schriftsteller Detlev Spinell erzählt: „Immer ist er mittendrin ganz und gar, und seine leidenschaftliche Versenkung in den Vorgang, die Person, die Seelenlage, sie zieht uns hinein und läßt uns nicht los.“ (Erich Kahler)
Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 im tschechischen Brünn (Brno) geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann Hrabal sein Jurastudium in Prag. Nebenbei besuchte er Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb seine ersten Gedichte. 1939 musste er sein Studium unterbrechen, da die deutsche Besatzungsmacht die tschechischen Hochschulen schließen ließ. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn. 1946 promovierte er zum Dr. jur. Von 1947 bis 1949 war er Handelsreisender. In dieser Zeit bereitete er seinen ersten Gedichtband Verlorenes Gäßchen vor. Bis 1958 arbeitete Hrabal in einem Stahlwerk in Kladno und in einer Altpapierpackerei in Prag. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste Erzählung Perlchen auf dem Grund erscheint; rasch folgten von 1964-68 Die Bafler, Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene, Inserat. verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will, Moritaten und Legenden und andere Texte, die zum Teil auch verfilmt wurden. Bis 1975 wurde ein Publikationsverbot verhängt. Eine Auswahl seiner Texte konnte jedoch im Ausland, darunter in der DDR und in der Bundesrepublik erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand die autobiographische Trilogie Hochzeiten im Haus . 1987 starb seine Ehefrau. Noch vor der politischen Wende erschien 1988 der autobiographische Mädchenroman in Canada in einem Exilverlag.