Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Victor

    1. Januar 1946

    Barbara Victor schreibt mit einem seltenen Tiefgang an Verständnis für die Komplexität des Nahen Ostens, informiert durch ihren umfangreichen Hintergrund als ehemalige Spezialistin für das US-Außenministerium. Ihre Karriere als Journalistin, zu der auch Interviews mit wichtigen regionalen Führern gehören, verschafft ihr einen einzigartigen Blickwinkel auf die Politik und menschlichen Dynamiken, die ihre Prosa prägen. In ihren Schriften befasst sie sich mit Themen wie Leidenschaft, Konflikten und der Zerbrechlichkeit menschlicher Verbindungen, wobei ihr Stil für seine Einsicht und Dringlichkeit gelobt wird. Victor verleiht ihren Erzählungen eine Authentizität und emotionale Resonanz, die die Leser in eine Welt voller Intrigen und persönlicher Dramen entführt.

    Barbara Victor
    Shahidas. Die Töchter des Terrors
    Madonna
    Geliebter Feind
    Coriander.
    Eine Frau will alles
    Beten im Oval Office
    • Der schockierende Beweis für den immensen Einfluss der christlichen Fundamentalisten auf die amerikanische Innen- und Aussenpolitik. Barbara Victors Buch ermöglicht eine bisher einmalige Innenansicht. Eine fundierte Recherche, die sich spannender liest als jeder Thriller.

      Beten im Oval Office
    • Wafa Idris war die erste Frau, die seit Beginn der Intifada einen Selbstmordanschlag verübte. Damit wurde sie zur shahida, zur Märtyrerin und Leitfigur vieler palästinensischer Frauen. Was bringt eine junge Frau dazu, sich selbst in die Luft zu sprengen und andere mit in den Tod zu reißen? Barbara Victor erzählt die Lebensgeschichte von Wafa Idris und drei anderen Selbstmord-Attentäterinnen. In ihrem bewegenden Portrait enthüllt sie die persönlichen Motive, sozialen und politischen Zwänge und auch die zynischen Manipulationen, die junge Menschen zu solch einer Tat verleiten.»Eine erschütternde und persönliche Anklage gegen die palästinensische Gesellschaft.« Publishers Weekly

      Shahidas. Die Töchter des Terrors
    • Army of Roses

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(6)Abgeben

      "By presenting the intimate personal history of the first five female bombers who have succeeded in blowing themselves up, as well as the troubling stories of some of those who've tried and failed, the author reveals not only the crushing poverty and religious zealotry that one might suspect as motivating factors in their fall, but also a startling emotional component to their death wishes: their broken dreams and blighted inner lives. Victor shows, without dismissing or diminishing the horror of their actions, how far a person can be pushed when she is convinced she has nothing to lose."--BOOK JACKET.

      Army of Roses
    • The Lady

      Aung San Suu Kyi: Nobel Laureate and Burma's Prisoner

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(16)Abgeben

      The book provides a comprehensive account of Aung San Suu Kyi's pivotal role in opposing Burma's military regime, detailing her journey and the broader struggle for democracy. It includes a new afterword that reflects on significant developments from 1998 until her release from house arrest in 2002, offering insight into her resilience and the political landscape of Burma during this tumultuous period.

      The Lady
    • Quiero Tocar El Saxofon by Victor M. Barba is a great book for learning how to play the sax. If you want to play in school bands, jazz bands, or just for yourself, you need this book, because is simple and easy to understand, starting with just one note.

      Quiero Tocar El Saxofon
    • Gabriella abandons her glamorous photo journalist life to return to Long Island for the funeral of her ex-husband. She is reminded why she left in the first place. The unfriendly atmosphere of her ex's family. But new love is around the corner.

      Misplaced Lives