Der schockierende Beweis für den immensen Einfluss der christlichen Fundamentalisten auf die amerikanische Innen- und Aussenpolitik. Barbara Victors Buch ermöglicht eine bisher einmalige Innenansicht. Eine fundierte Recherche, die sich spannender liest als jeder Thriller.
Barbara Victor Reihenfolge der Bücher
Barbara Victor schreibt mit einem seltenen Tiefgang an Verständnis für die Komplexität des Nahen Ostens, informiert durch ihren umfangreichen Hintergrund als ehemalige Spezialistin für das US-Außenministerium. Ihre Karriere als Journalistin, zu der auch Interviews mit wichtigen regionalen Führern gehören, verschafft ihr einen einzigartigen Blickwinkel auf die Politik und menschlichen Dynamiken, die ihre Prosa prägen. In ihren Schriften befasst sie sich mit Themen wie Leidenschaft, Konflikten und der Zerbrechlichkeit menschlicher Verbindungen, wobei ihr Stil für seine Einsicht und Dringlichkeit gelobt wird. Victor verleiht ihren Erzählungen eine Authentizität und emotionale Resonanz, die die Leser in eine Welt voller Intrigen und persönlicher Dramen entführt.







- 2005
- 2005
Wafa Idris war die erste Frau, die seit Beginn der Intifada einen Selbstmordanschlag verübte. Damit wurde sie zur shahida, zur Märtyrerin und Leitfigur vieler palästinensischer Frauen. Was bringt eine junge Frau dazu, sich selbst in die Luft zu sprengen und andere mit in den Tod zu reißen? Barbara Victor erzählt die Lebensgeschichte von Wafa Idris und drei anderen Selbstmord-Attentäterinnen. In ihrem bewegenden Portrait enthüllt sie die persönlichen Motive, sozialen und politischen Zwänge und auch die zynischen Manipulationen, die junge Menschen zu solch einer Tat verleiten.»Eine erschütternde und persönliche Anklage gegen die palästinensische Gesellschaft.« Publishers Weekly
- 2002
- 1997
- 1993