Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hiltrud Leenders

    1. Januar 1955 – 1. Januar 2018
    Jenseits von Uedem
    Grenzgänger
    Spießgesellen
    Kesseltreiben
    Pfaffs Hof
    Eulenspiegel
    • 2018

      Die Sechziger sind gerade angebrochen, als Annemarie mit ihren Eltern auf „Pfaffs Hof“ zieht, gelegen in einem kleinen katholisch geprägten Ort am Niederrhein. In den Ecken des dunklen, baufälligen Gebäudes sammeln sich Staub, Enttäuschung und trotzige Stille. Die Stille heißt Peter, wie Annemaries älterer Bruder, der gehen musste, weil er zu viele Fragen über den Krieg stellte. Das hat die Mutter dem Vater nicht verziehen. Annemarie auch nicht so richtig, deswegen sagt sie dem Vater auch nichts von Mutter und den Männern hinter der Spülküchentür. Während die Eltern die Fassade einer normalen Kindheit aufrechtzuerhalten versuchen – mit Ausflügen in den Märchenwald und bunten Tüten zum Nikolaustag –, flüchtet Annemarie in ihre Bücher und liest sich nach Bullerbü. Zwischen Mutters Klagen und Vaters Schweigen träumt sie davon, eine Studentin zu sein, die alles weiß und Herrenarmbanduhren trägt wie Astrid Lindgren. Stattdessen bekommt sie erst einmal Perlonstrumpfhosen und eine Barbiepuppe. Doch die Zeichen der Zeit stehen auf Umbruch und Annemarie ist fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen … Eine berührendes Buch, das den Zeitgeist der sechziger Jahre lebendig werden lässt, mit einer Heldin, die durch ihren starken Freiheitswillen inspiriert.

      Pfaffs Hof
    • 2013

      Zurück an vorderster Front: Kommissar Toppe Das Boot Europa ist voll! So lautet eine der Parolen der erst kürzlich gegründeten 'Deutschen Humanistischen Mitte'. Die will ihren Landesparteitag ausgerechnet in Kleve abhalten. Dort kocht die Stimmung hoch: Die neue Universität hat in kürzester Zeit Hunderte von Studenten in die Stadt gespült, darunter viele Ausländer. Ein bekannter Rechtspopulist hat seinen Auftritt angekündigt, große Protestveranstaltungen stehen bevor - Staatsschutz und Klever Polizei arbeiten fieberhaft an einem Sicherheitskonzept. Mit unterschiedlichsten Mitteln und Absichten, wie sich bald herausstellt. Und dann geschieht ein Mord ...

      Spießgesellen
    • 2012

      Kommissar Toppes zweiter Fall Die Krankenschwester José Bruikelaer wird erhängt aufgefunden. Vollkommen unerwartet, am Abend zuvor hatte die lebenslustige junge Frau noch gefeiert. Kurze Zeit später der nächste Todesfall: ein Musiker, gestorben an einer Überdosis. Laut Freundin nahm er aber keine Drogen. Kommissar Toppe kommt ein böser Verdacht: Was, wenn jemand eine Rechnung zu begleichen hat? Und sie es mit einer Serie perfekt getarnter Morde zu tun haben?

      Grenzgänger
    • 2011

      Alte Gräber, neue Tote Bei Bauarbeiten in Kleve wird ein Massengrab entdeckt. Das Entsetzen ist groß. Die Toten, die dort offenbar seit Jahrzehnten liegen, weisen körperliche Gebrechen auf. Euthanasie in Kleve? Ein Verdacht, dem sich keiner gerne stellt und der alte Wunden aufreißt. Während Kommissar van Appeldorn und das KK 11 ermitteln, kommt bereits ein neuer Fall auf sie zu: mysteriöse Todesfälle unter Kleinbauern. Sie alle waren Gegner der «Gen-Mafia», die immer mehr Einfluss am Niederrhein gewinnt ...

      Totenacker
    • 2011

      Kommissar Toppes allererster Fall. Ganz Kleve weiß es bereits: Der honorige Richter Landman ist ermordet worden! Brutal erschlagen - vermutlich im Affekt. Landman war ein strenger, aber auch gerechter Mensch, ein wenig penibel vielleicht. Feinde hat man als Richter genug und so wachsen die Ermittlungen des KK 11 bald ins Unermessliche. Eine Bewährungsprobe für den neuen Kommissar; Helmut Toppe heißt er. Endlich kristallisiert sich ein Hauptverdächtiger heraus – doch der ist partout nicht zu überführen. Als Toppe kurz davor steht, den Fall abgeben zu müssen, kommt ihm die rettende Idee ...

      Lavendel gegen Ameisen
    • 2009

      Sabine Maas ist ein braves Mädchen. Aufgewachsen im idyllischen Dörfchen Kessel am Niederrhein; ein festes Mitglied der Gemeinschaft. Bis sie in der nahe gelegenen Großstadt die Freiheiten der Siebziger Jahre entdeckt: Politische Extreme, Partys, Drogen, das Leben in einer Kommune – bald gilt die junge Frau als verrückt und leichtlebig. Als Hexe. Als Gefahr für das ganze Dorf …

      Kesseltreiben
    • 2007

      Mord beim Historienspektakel - das KK 11 ist zurück! Eine englische Historiengruppe stellt in Kleve eine Schlacht aus dem 80jährigen Krieg nach. Unter Kanonendonner, Musketensalven und dem Klirren von Lanzen wird die Schwanenburg gestürmt. Hunderte von Zuschauern verfolgen begeistert das Spektakel – bis unter der Tribüne eine echte Bombe detoniert. Die Soko, die Hauptkommissar Toppe vom Klever KK11 einberuft, steht vor einem Rätsel: ein Terroranschlag - in einer Kleinstadt? Oder galt das Attentat einer bestimmten Person? Das Klever KK11 bedient sich ungewöhnlicher Methoden, und bald erweist sich: die Spur führt nach England ... Deutschlands berühmtestes Autorentrio schlägt wieder zu!

      Die Burg
    • 2006

      Die Vergangenheit holt jeden ein. Eine Kabarettgruppe aus alten Studientagen - wie jedes Jahr treffen sich alle Mitglieder für einige Tage auf Schloss Gnadenthal, um ein neues Programm einzustudieren. Aber dieses Mal fliegen von Anfang die Fetzen – die Vorbereitung der Jubiläumsgala wird zu einer bitteren Abrechnung und endet mit einem Mord. Als Toppe und sein Team vom KK 11 zu dem abgeschiedenen Schloss gerufen werden, finden sie einen auf den ersten Blick einfachen Fall vor, stoßen jedoch auf eine Fülle von Motiven, die weit in die Vergangenheit zurückreichen - und jeder kann der Täter sein. Ein psychologischer Spannungsroman des Erfolgstrio vom Niederrhein.

      Gnadenthal
    • 2004

      Das erfolgreiche Trio vom Niederrhein mit einem neuen mitreißenden Krimi! 1988 beschlossen Leenders/Bay/Leenders, gemeinsam Krimis zu schreiben. 1992 erschien ihr Erstling “Königsschießen” und wurde auf Anhieb ein Erfolg. Ihre Bücher um das Klever Kommissariat 11 sind seitdem in jährlicher Folge erschienen. Was der Schänzer Bauer Dellmann in seiner Erntemaschine findet, ist gewiss nicht auf dem Feld gewachsen. Es ist ein schauerlicher Fund, ein menschlicher Fuß im Herrenschuh. Toppe und sein Team vom Klever Kommissariat 11 müssen, um diesen Mord zu enträtseln ihre Ermittlungen in alle Richtungen ausdehnen. So krempeln sie auch auf der Schanz das Unterste zuoberst, was die mürrischen Dörfler nur noch abweisender werden lässt. Selbst als das Rheinhochwasser bedrohlich steigt, verharren die Schänzer nach alter Sitte einge- schlossen hinter Flutmauern. Unter ihnen ist der Mörder.

      Die Schanz
    • 2002

      Augenzeugen

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      2,8(11)Abgeben

      Ein packender psychologischer Krimi des überaus erfolgreichen Autorentrios! Einer dieser Märztage am Niederrhein. Unter der Emmericher Rheinbrücke findet die Klever Kripo die Leiche eines alten Bekannten – Eugen Geldek. Was zunächst wie ein Verkehrsunfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Für die Lösung dieses Falls muss Hauptkommissar Toppe in der Vergangenheit graben und auch ein dunkles Kapitel seines eigenen Lebens aufrollen. Kinderaugen, die zu viel gesehen haben, weisen schließlich die entscheidende Spur.

      Augenzeugen