Leon Uris Bücher
Leon Marcus Uris (* 3. August 1924 in Baltimore, Maryland; † 21. Juni 2003 in Shelter Island, New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.







Die dramatischen Ereignisse, die zur Geburt des Staates Israel führten, bilden den Rahmen für Leon Uris' brillantes Epos: Er erzählt die Geschichte einer amerikanischen Krankenschwester, eines jüdischen Freiheitskämpfers und zahlreicher weiterer Menschen, die hineingerissen werden in den Kampf eines Volkes um Freiheit und Eigenständigkeit.
Im Haus Nr. 18 in der "Mila-Straße" treffen sie sich: Todgeweihte, die mit dem Mute der Verzweiflung das Warschauer Ghetto 1943 vor der Räumung durch die Nationalsozialisten verteidigen. Der kleinen Gruppe an jüdischen Widerstandskämpfern schließen sich auch Andrej Androfski und Gabriela Rak an. Gabriela, die Andrej liebt, stünde ein Fluchtweg offen, denn sie könnte zu ihren Eltern nach Amerika fliehen. Doch sie verrät ihre Liebe nicht, sondern bleibt bei Andrej und steht ihm in diesem hoffnungslosen Kampf bei.
In Queen’s Bench Courtroom Number Seven, famous author Abraham Cady stands trial. In his book The Holocaust—born of the terrible revelation that the Jadwiga Concentration Camp was the site of his family’s extermination—Cady shook the consciousness of the human race. He also named eminent surgeon Sir Adam Kelno as one of Jadwiga’s most sadistic inmate/doctors. Kelno has denied this and brought furious charges. Now unfolds Leon Uris’s riveting courtroom drama—one of the great fictional trials of the century.
Haddsch
- 573 Seiten
- 21 Lesestunden
"Haddsch" ist der Roman des Autors Leon Uris, der uns tief in das Land Palästina führt und einen faszinierenden Einblick in die Mentalität der Bewohner dieses Stückes Erde gibt. Die Geschichte eines Dorfes im wechselvollen Schicksal dieser Region, die bewegende Chronik der Familie des Gemeindevorstehers, einer Männergestalt wie aus dem Alten Testament. Eine arabische Passion voller Wucht und Dramatik, getragen von der versöhnenden Kraft ghroßer Erzählkunst
Enttäuscht und verbittert wandert Liam Larkin 1895 nach Neuseeland aus, um der Not und Hoffnungslosigkeit auf der Grünen Insel zu entkommen. Sein Bruder Conor ist in der Heimat geblieben. Von ungewöhnlicher Bildung, hat er rasch Zugang zur protestanischen Herrscherschicht. Doch seine Liebe zur gälischen Geschichte verstrickt ihn immer tiefer in den neu erwachenden Freiheitskampf. Der Anschlag auf ein englisches Waffenlager kostet ihn schließlich das Leben. Aber sein Ruhm strahlt bis nach Neuseeland, in das Herz von Liam Larkins ältestem Sohn Rory. Der erste Weltkrieg bringt diesen nach Europa. In der verheerenden Schlacht um Gallipoli lernt Rory die Grausamkeit englischer Offiziere kennen. Doch seine Tapferkeit macht ihn zum Vertrauten jenes Generals, dem die englische Krone die Niederschlagung des irischen Osteraufstandes anvertraute. Endlich in der Heimat der Ahnen, findet Rory einen weg zu Conors letzter Geliebten Atty Fitzpatrick. Gemeinsam fassen sie einen todbringenden Paln. Er wird dem Kampf um die Freiheit eine entscheidende Wende geben ..



