Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leon Uris

    3. August 1924 – 21. Juni 2003

    Leon Marcus Uris (* 3. August 1924 in Baltimore, Maryland; † 21. Juni 2003 in Shelter Island, New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

    Leon Uris
    Die Berge standen auf
    Trinity
    QB VII
    Mila 18
    Exodus
    Schlachtruf oder Urlaub bis zum Wecken
    • 1995

      Enttäuscht und verbittert wandert Liam Larkin 1895 nach Neuseeland aus, um der Not und Hoffnungslosigkeit auf der Grünen Insel zu entkommen. Sein Bruder Conor ist in der Heimat geblieben. Von ungewöhnlicher Bildung, hat er rasch Zugang zur protestanischen Herrscherschicht. Doch seine Liebe zur gälischen Geschichte verstrickt ihn immer tiefer in den neu erwachenden Freiheitskampf. Der Anschlag auf ein englisches Waffenlager kostet ihn schließlich das Leben. Aber sein Ruhm strahlt bis nach Neuseeland, in das Herz von Liam Larkins ältestem Sohn Rory. Der erste Weltkrieg bringt diesen nach Europa. In der verheerenden Schlacht um Gallipoli lernt Rory die Grausamkeit englischer Offiziere kennen. Doch seine Tapferkeit macht ihn zum Vertrauten jenes Generals, dem die englische Krone die Niederschlagung des irischen Osteraufstandes anvertraute. Endlich in der Heimat der Ahnen, findet Rory einen weg zu Conors letzter Geliebten Atty Fitzpatrick. Gemeinsam fassen sie einen todbringenden Paln. Er wird dem Kampf um die Freiheit eine entscheidende Wende geben ..

      Insel der Freiheit
    • 1989

      Der Roman spielt während des Suez-Kriegs 1956 und vereint spannende Unterhaltung mit einem Porträt des jüdischen Volkes und seiner Geschichte.

      Mitla Pass
    • 1988
    • 1984
      4,1(12702)Abgeben

      "Haddsch" ist der Roman des Autors Leon Uris, der uns tief in das Land Palästina führt und einen faszinierenden Einblick in die Mentalität der Bewohner dieses Stückes Erde gibt. Die Geschichte eines Dorfes im wechselvollen Schicksal dieser Region, die bewegende Chronik der Familie des Gemeindevorstehers, einer Männergestalt wie aus dem Alten Testament. Eine arabische Passion voller Wucht und Dramatik, getragen von der versöhnenden Kraft ghroßer Erzählkunst

      Haddsch
    • 1981
    • 1976
    • 1972
    • 1971

      QB VII

      Ein Prozess erregt die Welt. Roman

      • 394 Seiten
      • 14 Lesestunden
      QB VII